- Startseite
- Foren
- Forenübersicht
-
- Trading und Finanzen
- Anfänger- und Einsteigerforum
- Börsen Know How
- Tradingstrategien
- Investments - Zertifikate, Fonds
- Technische Analyse
- Daytrading - Futures, OS
- Hot Stocks
- Börsenfreies Finanzforum
- Märkte
- DAX, MDAX & Europa
- TecDAX, SDAX & PrimeStandard
- US-Börsen - Nasdaq, NYSE
- Emerging Markets
- Devisen/Forex - Rohstoffe
-
- Neue Beiträge
- Top Themen (365T)
- Umfrageübersicht
- Boardregeln
- Forenübersicht
- Community
- Kolumnen
- News & Analysen
- Wiki
- Musterdepot
- My Aktienboard
Mitglieder: 99.565 | Beiträge: 2.561.305 | Online: 4 Benutzer u. 201 Gäste | Neues Mitglied: zowvadhkb53
|
![]() |
|
LinkBack | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]()
Also los. Adidas sieht super bullisch aus. Was bisher super bullisch aussah, muss man förmlich bullisch weiterzählen. Wie wäre es mit Adidas im Monatschart und einer Variante, in der ein Ziel für 2015 bei 140€ liegt.
Ich möchte für das Projektdepot keinen Trade, der über mehrere Jahre läuft, aber für einen Überblick eignet sich dennoch eine übergeordnete Analyse. ![]() Da ich bereits einen K&S-Short im Projektdepot laufen habe und der SL auf Einstand liegt, versuche ich als nächstes im Tageschart etwas mittelfristig bullisches an Adidas zu finden ... Schreibt gerne, was ihr davon haltet? Alles, von "toteler Quatsch" mit kleiner Begründung bis "aber ... hast du falsch gezählt" hilft mir weiter :-) |
||
|
![]() |
#12 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]()
Es ist immer wieder erstaunlich, was bei genauerer Betrachtung des Charts zu Tage kommt. In der folgenden (mittelfristigen) Betrachtung sind die Extensionen einfach nur schön. Noch etwas unübersichtlich, aber folgendes Interessante:
Die blaue 3 extendiert die blaue 1 exakt 261,8%. Die gelb-braune 3 extendiert die 1 fast exakt 261,8%. Die rote 3 extendiert die rote 1 exakt 261,8%. Noch Fragen? ![]() Mal sehen, was sich für die blaue 5 der pinken 3 kurzfristig ergibt und was sich da aus der roten und der blauen 4 für ein Trend ergibt. Auch werden wir sehen, wie der laufende Impuls die braune 0-b durchschlagen hat ... aber nicht mehr heute ... Geändert von ipax (28.06.2013 um 20:49 Uhr) |
||
|
![]() |
#13 | ||
Elite Aktienboarder
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 2.640
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]() |
||
|
![]() |
#14 | ||
Elite Aktienboarder
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: München
Beiträge: 10.108
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]() __________________ ![]() Auf Wunsch eines Moderators wieder bunt. |
||
|
![]() |
#15 | ||
Elite Mitglied
Registriert seit: 10.12.2012
Beiträge: 357
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]() Zitat:
Wie erkenne ich in der Gegenwart, ob die blaue 3 die blaue 1 in der Zukunft um 261,8% extendieren wird, um diese Info für mein Trading zu nutzen ? |
||
|
![]() |
#16 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]()
Vielen Dank für Eure Beiträge
![]() @Urlauber40 und @Golden Gate: Mit der EW-Theorie sind im Normalfall mehrere zukünfige Verläufe abbildbar. Sie unterscheiden sich in ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit. Eine Korrektur, sofern man einen harmonischen Impuls (mit großer Wahrscheinlichkeit) zuendegezählt hat, bietet 16 unterschiedliche Verlaufsmöglichkeiten. Daher gilt es als schwieriger, Korrekturen profitabel zu handeln, als Impulse. Teile der Korrekturen laufen jedoch wieder impulsiv und daher lassen sich z.B. c-Wellen recht gut handeln. Die vielen Korrekturvarianten zu betonen wird auch André Tiedje, von dem ich den Großteil meines Grundlagenwissens zur EW-Theorie habe, nicht müde ... im weiteren Verlauf der Abarbeitung der Muster werden die Möglichkeiten weniger und in vielen Fällen laufen sowohl bullische, als auch bärische Szenarien zeitweise synchron, so dass in einigen Fällen eine Eintrittswahrscheinlichkeit von >80% für den zukünfigen Verlauf (mindestens als c) zu ermitteln ist. Wenn ich schreibe, dass die Möglichkeit (für einen Impuls) besteht oder ich die Chance sehe, dann lassen sich nach _meiner_ Einschätzung die harmonischen letzten (Korrektur-)Muster zuendezählen und eine 3 darf starten. Es geht um Wahrscheinlichkeiten und das werde ich immer wieder darlegen und werde es mit Alternativen (im Fall Dax dem pessimistischen Szenario) untermalen. Die EW-Theorie bietet eine vernünftige Grundlage für Trading-Setups und mit mehr Erfahrung und den Retracements/Extensionen können SL-Marken und TP-Ziele immer exakter werden. @micklan: In der Gegenwart erkenne ich nicht, wie weit eine 3 laufen wird. Wenn ich aber von einer 3 ausgehe (Aufgrund einer zuvor harmonisch beendeten 2-Korrektur), dann muss ich mit einer Extension von mindestens 161,8% rechnen, da diese für eine 3 typisch ist. Diese Information ist sehr gut für das Trading nutzbar. Warum jetzt 161,8 und nicht 261,8? Eine Welle 3 ist die Hauptantriebswelle und darf durch eine Impulsauffächerung immer weiter extendieren. Eine Typische Welle 3 (wie bei Adidas grün und blau eingezeichnet) kann z.B. nach einer 1-2 eine weitere 1-2, dann noch eine u.s.w. ausbilden. Wenn der letzte aufgefächerte Impuls typischerweise 161,8% extendiert, kann das für den Ausgangs 1-2 schon eine Extension auf 261,8% oder irgendwann sogar 423,6% bedeuten (s. Impuls im Gold, Chart liefere ich bei Bedarf) ... Eine wichtige Information liefert das (besondere) 161,8%-Retracement: Wenn die Extension über 161,8% hinaus geht, muss ich immer zuerst von einer Welle 3 an Stelle einer Welle c rechnen. Eine Welle c extendiert zwar auch mit erhöhter Wahrscheinlichkeit, aber selten mehr als 161,8%. Diese Info ist für das Trading wichtig, da z.B. beim Abschluss einer c eine Teilgewinnmitnahme erfolgen kann, um den Rest in der Hoffnung auf eine weiter extendierende 3 laufen zu lassen. Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich darlegen. Sonst einfach noch mal fragen ![]() Ich mache mich jetzt mal weiter mit Adidas ... Geändert von ipax (30.06.2013 um 18:58 Uhr) |
||
|
![]() |
#17 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]()
Da Gold gerade langfristig eine interessante Marke erreicht hat, bringe ich es mal direkt:
Die große graue 1 mit Fragezeichen ist eine meiner eigenen Ideen in der EW-Theorie. Dazu ggf. später mehr. Wenn es jedoch eine graue 1 ist, dann hat diese seit einem Gold-Wert von 0 fast exakt 38,2% retraced. Das ist typisch für eine 2 und damit darf aus meiner Sicht nun die 3 starten. Es sind leider einige unschöne Extensionen im Count ... dennoch wirkt er irgendwie harmonisch. Beschäftige ich mich aber später mit ;-) Zusatzhinweis: Bei Rohstoffen tritt häufiger eine extendierende 5 an Stelle der 3 auf. ![]() |
||
|
![]() |
#18 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]() |
||
|
![]() |
#19 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]()
So sieht es etwas besser aus. Die braune c durfte nicht versagen. Eine versagende c tritt äußerst selten auf.
Ich habe also eine wxy-Korrektur daraus gemacht, wobe die hellblaue c recht lang ist. Zumindest ist aber die rote w=y. Irgendwie passt das für einen Long-Trade alles noch nicht richtig. Nach der blauen 3 ist eine Korrektur zu erwarten und eine blaue 4 kann sich hinziehen, bevor die blaue 5 startet. Aber vielleicht ist ja aus dem enstehenden 4-4-4-Ternd noch ein schöner Long-Trade herauszuholen. Aber vermutlich noch nicht in diesem Monat. Vor einem Short-Trade bei derart starken Werten und Dax-Outperformern kann ich indes nur warnen. ![]() |
||
|
![]() |
#20 | ||
Zauberer
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 1.804
Wikibeiträge: 0 Status: ![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Diese Seite empfehlen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage Unterschied zwischen waves und waves xxl | E46M3 | Anfänger- und Einsteigerforum | 2 | 06.11.2008 13:12 |
The True about Elliott Waves "really works?" | forexbear | Devisen/Forex - Edelmetalle, Rohstoffe | 2 | 24.06.2006 20:32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.