Es gab sicherlich schon einmal die eine oder andere Situation, in der du Medikamente genommen hast. Medizinische Versorgung ist grundlegend wichtig und somit lohnt es sich, sich einmal von einer anderen Seite mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Das Fresenius Medical Care Unternehmen ist weltweit bekannt für die Entwicklung von Medikamenten für chronisch kranke Menschen, also warum nicht einmal einen Blick hinter die Kulissen wagen und das Ganze aus der Sicht eines angehenden Aktionärs betrachten?
Die Experten von Aktienboard erklären dir in diesem Kapitel alles, was du als zukünftiger Fresenius Medical Care Aktionär wissen musst: Welche wichtigen Ereignisse gab es in der Geschichte der Fresenius Medical Care, wie steht es um das Pro und Kontra zur Fresenius Medical Care Aktie, was sagen die Analysten zur Prognose für die Fresenius Medical Care Aktie für das Jahr 2019 und – super wichtig – wie kannst du die Fresenius Medical Care Aktie kaufen und wo kannst du die Fresenius Medical Care Aktie kaufen? Wir machen dich in nur wenigen Schritten zum selbstbewussten Aktionär, also steig ein!
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Fresenius Medical Care Aktie
Wie vor jedem Aktien Investment solltest du dich auch vor dem Investment in die Fresenius Medical Care Aktie fragen, was es zum Pro und Kontra der Fresenius Medical Care Aktie zu sagen gibt.
Zu Beginn des Jahres 2019 sprechen sich die meisten Analysten für den Kauf der Fresenius Medical Care Aktie aus. Ende des Jahres 2018 musste der Medizinkonzern seine Jahresziele jedoch nach unten korrigieren und dümpelte am unteren Ende der bisherigen Umsatzspanne. Das spiegelte sich natürlich auch am Aktienkurs wider, was zu Unmut unter den Aktionären geführt hat. In der Vergangenheit konnte Fresenius Medical Care seine Umsatzversprechen in der Regel einhalten und galt bisher als zuverlässiger Konzern mit stabilem Wachstum.
Auch die regelmäßige und stetig steigende Ausschüttung von Dividenden konnte viele Investoren anlocken. Allerdings hat sich auch das geändert und im Jahr 2019 wird die Dividende wohl geringer als im Jahr 2018 ausfallen.
Vor allem die geplatzte Übernahme des Arzneiherstellers Akorn sorgte für einen Einbruch des Aktienkurses und die Fresenius Medical Care Aktie stand Ende des Jahres 2018 auf einem Dreijahrestief.
Für das Jahr 2019 hat das Fresenius Medical Care Unternehmen eine klare Wachstumserwartung ausgesprochen, ob diese erfüllt werden kann, ist abzuwarten. Analysten erwarten allerdings, dass sich die Probleme des Unternehmens auch im Jahr 2019 fortsetzen werden – vor allem die Unstimmigkeiten mit der Tochterfirma Helios Kliniken.
Hinzu kommen Kosten in Höhe von 75 Millionen Euro für laufende Vergleichsverhandlungen mit der US-Regierung. Grund hierfür sind fragwürdige Geschäftsvorgänge, die bereits im Jahr 2012 gemeldet wurden. Die Hyperinflation in Argentinien und das unerwartet schlechte Dialysedienstleistungsgeschäft in Nordamerika erschweren die Lage.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Fresenius Medical Care einen momentanen Tiefflug hat. Unklar ist, wie lange diese Flaute anhält. Die meisten Analysten gehen aber davon aus, dass das Unternehmen sich wieder auffängt und zu seiner gewohnten Stärke zurückkehrt. Entsprechend können Aktionäre erwarten, dass an den einstmals hohen Aktienkurs angeknüpft werden kann.
Als Investor solltest du nicht vergessen, dass mit jedem Investment nicht nur die Chance auf Gewinne, sondern auch das Risiko für den Totalverlust deines Investments einhergeht. Die Prognosen können für eine Aktie noch so gut stehen, eine Garantie für Gewinne kann es nicht geben.
Fresenius Medical Care Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Als angehender Aktionär solltest du dich natürlich ein wenig mit den aktuellen und historischen Kursen und Kennzahlen auseinandergesetzt haben. Schließlich sollte dein Investment ein gewisses Fundament haben und du möchtest dir möglichst sicher sein, dass du in die richtige Aktie investierst. Lass uns also einen Blick auf die aktuellen und historischen Kurse und Kennzahlen der Fresenius Medical Care Aktie werfen.
Ende März 2019 liegt der Preis pro Fresenius Medical Care Aktie bei ungefähr 75€, ein nicht allzu großes Investment. Wie kam es zu dem jetzigen Preis? Seit dem März des Jahres 2018 hat die Fresenius Medical Care Aktie um 13,1% an Wert verloren. Das könnte den niedrigen Preis erklären. Damit du weißt, ob die Fresenius Medical Care Aktie generell Potenzial zum erneuten Aufstieg hat, sollten wir uns auch die entsprechenden Kurszahlen der Vergangenheit ansehen.
Seit März 2016 hat die Fresenius Medical Care Aktie 9,1% an Wert verloren, aber dabei immer handelbare Höhen erreicht! Und auch beim Zoom bis zum Jahr 2014 wird deutlich, dass hier nicht nur ein Wachstum von 40,4% stattgefunden hat, sondern auch, dass wieder handelbare Höhen dabei waren.
Lass uns jetzt aufs Ganze gehen und uns den Aktienkurs seit dem Jahr 1998 ansehen! Hier wird deutlich, dass die Fresenius Medical Care Aktie um 225,3% im Wert gestiegen ist, also langfristiges Wachstum aufweisen kann und zudem immer wieder handelbare Höhen. Hier kommen also Daytrader und Langzeitanleger gleichsam auf ihre Kosten.
Kurs
Fresenius Medical Care Aktien bei eToro kaufen
74% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Kennzahlen
Fresenius Medical Care Aktien kaufen in drei Schritten
Jetzt fragst du dich bestimmt, wie du die Fresenius Medical Care Aktie kaufen kannst und wie das Ganze möglichst unkompliziert und übersichtlich vonstattengeht. Keine Sorge, du erfährst jetzt, wie du in nur drei Schritten zum Fresenius Medical Care Aktionär wirst. Mit den hier zusammengestellten Informationen kannst du selbst die notwendigen Schritte einleiten, um zum Fresenius Medical Care Aktionär zu werden. Gleichzeitig erwarten dich einige Tricks, die dir wiederum dabei helfen zu einem wirklich klugen Fresenius Medical Care Aktionär zu werden…
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Fresenius Medical Care gehört ins Portfolio?
Wie viel Fresenius Medical Care in dein Portfolio gehört, hängt ganz davon ab, wie hoch dein gesamtes Investment ausfällt. Im März 2019 kostet die Fresenius Medical Care Aktie knappe 19€, also könntest du selbst mit einem Investment von unter 100€ einige Fresenius Medical Care Aktien in dein Portfolio locken. Dabei solltest du aber nicht außer Acht lassen, dass du niemals Geld investieren solltest, dass du in den kommenden Jahren noch gebrauchen könntest. Und du solltest nur so viel Geld investieren, wie du schmerzlos bei einem Totalverlust verkraften könntest.
Noch ein Tipp: Lass deine Fresenius Medical Care Aktie nicht allein im Portfolio verweilen, sondern sorge für ein möglichst buntes Portfolio. Das minimiert nicht nur das Risiko für einen Totalverlust, sondern maximiert auch die Chance auf Gewinne. Das durchschnittliche Portfolio enthält zwischen vier und zehn verschiedenen Aktien. So könntest du dir beispielsweise noch die Apple Aktie, die Amazon Aktie oder die Beiersdorf Aktie genauer anschauen.
Nun kannst du dir anhand deines gesamten Investments leicht ausrechnen, wie groß deine Ausgabe für die Fresenius Medical Care Aktie sein kann und wie viel Fresenius Medical Care entsprechend in deinem Portfolio landet.
Schritt 2: Die richtige Trading Plattform wählen
Nun geht es darum, wo du die Fresenius Medical Care Aktie kaufst. Und auch das ist schnell erklärt. Du magst es einfach und unkompliziert? Dann sind Trading Plattformen die richtige Wahl für dich. Da du höchstwahrscheinlich keine Zeit hast alle Angebote miteinander zu vergleichen, solltest du dich an unsere Empfehlung halten: eToro und flatex. Sowohl Daytrader, als auch Langzeitanleger sind hier aufgrund verschiedener passender Konditionen gut beraten. Das Gute an einem online Trader ist nicht nur die übersichtlichen Kosten, sondern auch die hohe Flexibilität und die benutzerfreundlichen Plattformen.
Beste Trading Plattform für Daytrader | Beste Trading Plattform für langfristige Anleger | |
---|---|---|
eToro | flatex | |
Depotführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Ordergebühr | Spread: Durchschnittlich 0,5 Pips | ab 5,80 Euro |
Zum Broker | 74% der CFD-Konten verlieren Geld. |
Schritt 3: Die Order ausführen
Kommen wir nun zum letzten und wahrscheinlich interessantesten Schritt: Dem tatsächlichen Kauf der Fresenius Medical Care Aktien. Du wirst beim Durchforsten der Plattform deines Anbieters bestimmt über die „Order“ Funktion gestolpert sein. Genau diese Funktion ermöglicht es dir die Fresenius Medical Care Aktien zu kaufen.
Die Order kannst du durch verschiedene Limits an deine Aktionärs-Vorstellungen anpassen. Beispielsweise kannst du die Order zeitlich limitieren oder unbegrenzt laufen lassen – wobei unbegrenzt hier „maximal 90 Tage oder bis zum Tag nach der Hauptversammlung“ heißt, danach werden alle offenen Orders gelöscht. Zusätzlich kannst du einen minimalen und maximalen Ankaufspreis einstellen. Nutze die verschiedenen Limits, um den Kauf der Fresenius Medical Care Aktie möglichst günstig zu gestalten!
Eine kurze Übersicht über die Geschichte von Fresenius Medical Care
Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA sitzt in Bad Homburg und ist ein deutsches Unternehmen mit weltweitem Absatz für Dialyseprodukte und Dialysedienstleistungen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb überlebensnotwendigen medizinischen Versorgung für Patienten mit einem akuten oder auch chronischen Nierenversagen.
Die Aktie des Fresenius Medical Care Unternehmens wird seit dem 1.10.1996 an der New Yorker Börse und seit dem 02.10.1996 an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Der größte Einzelaktionär ist die Fresenius SE & Co. KGaG, die über 30% der Aktien hält. Die restlichen Aktien befinden sich in Streubesitz. Welche interessanten Informationen gibt es noch aus der Geschichte der Fresenius Medical Care? In Deutschland hat das Unternehmen zwei große Produktionsstandorte: In Schweinfurt in Bayern und in St. Wendel im Saarland.
Gegründet wurde die Fresenius Medical Care AG durch die Umwandlung der Vorratsgesellschaft Sterilpharma GmbH in eine Aktiengesellschaft, und zwar im Jahr 1996. Im Jahr 1996 übernahm die Fresenius AG das weltweit größte Unternehmen für Dialysetechniken, National Medical Care. Im Jahr 2005 übernahm das Unternehmen auch den kanadischen Hersteller für Konzentrate für die Hämodialyse Haemotec. Unter anderem wurden die Renal Care Group, die Phosphatbinder-Sparte von Nabi Biopharmaceuticals, 51% von Jiate Excelsior, Kraevoy Nefrologicheskiy Centr, das Dialysedienstleistungsgeschäft von Euromedic und private Dialysekliniken in Ecuador übernommen. So wuchs der Betrieb mit der Zeit zu einem weltweit aktiven und wichtigen Unternehmen von enormer Größe heran – so wie wir das Fresenius Medical Care Unternehmen heute kennen.
Fresenius Medical Care Aktie: Prognose für 2019
Klar ist, dass die Fresenius Medical Care Aktie in den letzten Monaten eingebrochen ist und daher wirst du dich als angehender Aktionär sicherlich fragen, wie es mit der Prognose für das Jahr 2019 aussieht.
Zunächst einmal sprechen sich die meisten Aktionäre für den Kauf der Fresenius Medical Care Aktie und es ist nach dem zeitweiligen Einbruch damit zu rechnen, dass die Fresenius Medical Care Aktie sich wieder erholt und an die rekordverdächtigen Höhen aus den Monaten und Jahren zuvor anknüpfen kann.
Das Jahr 2018 war alles andere als leicht für das Fresenius Medical Care Unternehmen. Grund dafür war die geplatzte Übernahme des US-Generikaherstellers Akhorn und zusätzlich kamen Unstimmigkeiten mit den beiden Töchterfirmen FMC und Helios Kliniken hinzu.
Trotz aller Schwierigkeiten konnte das Unternehmen seine Umsätze steigern und entsprechend der zuversichtlichen Aussagen des Unternehmens selbst, schließt sich die Mehrheit der Analysten diesem Urteil an. Der Aktienkurs soll durch den Rückkauf von Aktien in den nächsten zwei Jahren wieder steigen. Insgesamt soll ein Volumen von bis zu einer Milliarde Euro zurückgekauft werden. Das Jahr 2019 soll also ein Übergangsjahr werden, während es im Jahr 2020 wieder gewohnt positiv weitergeht.
FAQ
Wo findet man aktuelle und historische Fresenius Medical Care Kurse?
Aktuelle und historische Fresenius Medical Care Kurse findest du auf finanzen.net oder wallstreet-online.de. Als angehender Aktionär solltest du dich intensiv mit den aktuellen und historischen Kursen auseinandersetzen, um alles über die Risiken und Chancen der Lufthansa Aktie zu erfahren. Wähle für deine Recherche vertrauenswürdige Quellen, um grundlegend gute Informationen zu erhalten.
Wie hoch ist die aktuelle Dividende?
Die Dividende im Jahr 2018 betrug 1,17€ und wird im Jahr 2019 voraussichtlich 1,16€ betragen.
Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Die Dividende wird immer nach der Hauptversammlung der Aktionäre ausgezahlt. Die Hauptversammlung der Fresenius Medical Care Aktionäre findet zumeist im Mai statt und so auch im Jahr 2019.
Wo und wie kann man die Fresenius Medical Care Aktie kaufen?
Wo du die Fresenius Medical Care Aktien kaufen kannst? Ganz einfach bei einer Trading Plattform wie eToro und flatex. Hier finden sowohl Daytrader, als auch Langzeitanleger die passenden Konditionen und du kannst dein Portfolio ganz praktisch von unterwegs verwalten. Wie du die Fresenius Medical Care Aktie kaufst? Durch das Durchführen einer Order, die du entsprechend deiner Vorstellungen als Aktionär durch verschiedene Limits anpassen kannst. Wie du siehst, ist Fresenius Medical Care Aktien kaufen nicht mal halb so kompliziert, wie du bisher gedacht hast.
Wichtige Kennzahlen zu Fresenius Medical Care?
Es gibt rund 308,95 Millionen Fresenius Medical Care Aktien, die seit dem März des Jahres 2018 um 13,1% an Wert verloren haben. Auch seit dem März des Jahres 2016 hat die Fresenius Medical Care Aktie an Wert verloren, und zwar um 9,1%! Allerdings sehen wir im Gesamtbild, dass die Fresenius Medical Care Aktie seit dem März 2014 ein Wachstum von 40,4% zu verzeichnen hatte und seit dem Jahr 1998 sogar 225,3%!
In welchen Indizes ist die Fresenius Medical Care Aktie enthalten?
Die Fresenius Medical Care Aktie ist natürlich wie jede andere wichtige Aktie in einigen Indizes enthalten. Die wichtigsten dieser Indizes sind die folgenden Indizes:
- DAX 30
- Prime All Share
- Late DAX
- HDAX
- CDAX
- DivDAX Kursindex
- EURO STOXX
- DAX Kursindex
- BX Swiss – Aktien EMEA – Europa und Afrika
- X-DAX
- L&S DAX Indikation
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR
- QIX Deutschland
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany EUR