Der Kryptowährungsmarkt erreichte im Jahr 2021 ein Rekordhoch. In diesem Jahr überschritt Bitcoin die 65.000-Dollar-Marke, was nur wenige Monate zuvor fast undenkbar gewesen wäre, als er gerade einmal bei 3.000 Dollar lag.
Wieder einmal ist es Bitcoin gelungen, den Vorhersagen zu trotzen und neue Horizonte zu erreichen, die den Kryptowährungsmarkt als eine der besten Investitionsmöglichkeiten konsolidieren und sogar andere Märkte wie Devisen oder sogar Rohstoffe übertreffen. Weit entfernt von den Zweifeln, die in den Anfangstagen aufkamen, ist der Kryptowährungsmarkt heute mehr denn je eines der profitabelsten Investitionsumfelder.
Infolgedessen sind immer mehr Investoren in den Kryptowährungsmarkt eingestiegen, um von ihm zu profitieren. Dies hat ihn nach oben getrieben und hat zu seiner weiteren Konsolidierung beigetragen. Dies hat verschiedene Unternehmen und Institutionen dazu veranlasst, ebenfalls in diesen Markt einzusteigen, indem sie zum Beispiel Bitcoin-Zahlungen für den Verkauf ihrer Produkte ermöglichen, Kryptowährungen kaufen, um ihr Kapital zu vermehren, oder beides gleichzeitig tun, wie im Fall von Tesla, dem weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen bei Privatanwendern und ihre wachsende Reichweite bei Unternehmen und Finanzinstituten machen Kryptowährungen zu einem sehr interessanten Anlageinstrument, insbesondere angesichts ihres enormen Potenzials, ihren Wert in Zukunft noch weiter zu steigern, sowie ihrer Fähigkeit, zu einem alltäglichen Zahlungs- und Wertübertragungsverfahren zu werden, das bei unseren täglichen Transaktionen zum Einsatz kommt. Investitionen in Kryptowährungen sind dank der Entwicklung neuer Handelsplattformen, die den Erwerb und den Handel mit Kryptowährungen erheblich vereinfacht haben, einfacher denn je – und das mit nur einer Debit- oder Kreditkarte und ein paar Minuten vor dem Computer.
Allerdings verfügen nicht alle Anleger über die notwendigen Handelskenntnisse, um es zu wagen, auf eigene Faust in sie zu investieren. Aus diesem Grund gibt es eine steigende Nachfrage nach der Möglichkeit, in Kryptowährung ETFs zu investieren, die den Prozess der Investition in Kryptowährungen erleichtern und in einen passiven Prozess verwandeln. Dieser generiert eine monatliche Rendite, ohne die Notwendigkeit, die Märkte ständig zu beobachten.
Was ist das Wichtigste, das es zu beachten gilt?
Es gibt einige Kryptowährung ETFs wie den kanadischen Purpose Bitcoin ETF. Und auch andere Unternehmen wie Invesco haben kürzlich bei der US-Börsenaufsicht SEC die Zulassung von Bitcoin-basierten ETFs beantragt. Doch in den meisten Fällen wurden die Versuche, Bitcoin- und andere Kryptowährung ETFs aufzulegen, von den verschiedenen Regulierungsbehörden abgelehnt. Es ist somit noch ein weiter Weg, bis sie konsolidiert werden können.
Aus diesem Grund können sich Kryptowährung ETFs stark voneinander unterscheiden. Es ist daher ratsam, ihre spezifischen Merkmale – zusätzlich zu den Merkmalen der Broker, die Sie für Ihre Investitionen nutzen – zu berücksichtigen, bevor Sie Ihr Geld in sie einzahlen.
Nicht alle Bitcoin ETFs sind gleich. Derzeit ist der einzige Bitcoin ETF, der tatsächlich in Bitcoin investiert, der kanadische Purpose Bitcoin ETF. Dieser ETF fungiert einfach als Vermittler zwischen seinen Nutzern und Bitcoin. Wenn Sie also 100 Euro in diesen ETF einzahlen, kaufen Sie 100 Euro Bitcoin. Aber dieser ETF ist eine Ausnahme. Andere ETFs, wie zum Beispiel der VanEck Vectors Digital Transformation ETF, sind in Unternehmen investiert, die mit Bitcoin zu tun haben, wie beispielsweise Coinbase oder Riot Blockchain. Darum ist ihre Wertentwicklung sehr unterschiedlich.
Wenn Sie in einen börsengehandelten Fonds investieren, müssen Sie eine Provision an das Unternehmen zahlen, das den Fonds verwaltet. Wenn dann noch die Provision des Brokers hinzukommt, kann der Preis Ihrer Anlage in die Höhe schießen, sodass Sie nur noch sehr wenig Gewinn machen.
Die Investition in einen einzelnen ETF kann Ihnen eine gute Rendite bringen, wenn Sie von Anfang an richtig investieren. Aber es gibt Hunderte von verschiedenen ETFs, aus denen Sie wählen können. Deshalb ist es wichtig, einen Broker zu wählen, der Ihnen die Möglichkeit gibt, in eine große Vielfalt von ETFs zu investieren. Damit können Sie die besten auswählen und Ihre Investition entsprechend diversifizieren.
Makler mit wenigen Zahlungsmethoden machen es Ihnen schwerer als nötig, Ihr Geld anzulegen und abzuheben. Daher wählen Sie am besten die Broker, bei denen Sie Ihre Konten mit einer Vielzahl von Methoden wie PayPal, Skrill, Trustly oder Sofort einzahlen können – natürlich zusätzlich zu Debit- oder Kreditkarten.
Es ist nicht sinnvoll, in einen Broker zu investieren, der eine übermäßig komplizierte Schnittstelle hat. Denn dies kann dazu führen, dass Sie nicht vollständig verstehen, worum es bei Ihren Anlagen geht und welche potenziellen Vorteile und Risiken bestehen. Aus diesem Grund tendieren die Makler dazu, immer einfacher und unkomplizierter zu werden, um es ihnen leicht zu machen und gegenüber ihren Nutzern transparent zu sein.
Die besten Makler für den Kauf von Kryptowährungen
Nach einer umfassenden Analyse des Kryptowährungsmarktes und einem Vergleich der Eigenschaften der weltweit führenden Broker – einschließlich ihrer Gebühren, der Schnittstelle, des Angebots, des Rufs und vieler anderer Aspekte –, haben wir die drei besten Broker für Investitionen in ETFs und insbesondere Bitcoin ETFs ausgewählt: eToro, Capital.com und Plus500. Die wichtigsten Merkmale können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen.
Plus500 | Capital.com | eToro | |
Verfügbare Instrumente | Aktien, ETFs, Rohstoffe, Devisen, Kryptowährungen | Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Kryptowährungen | Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Kryptowährungen |
ETFs | 80+ | 120+ | 250+ |
Gebühren | Niedrig | Niedrig | Sehr niedrig |
Ankaufs- und Verkaufsprovision | ~1 % | ~1 % | Variabel |
Zahlungsmodalitäten | Debit-/Kreditkarten, PayPal, Skrill, Neteller, Trustly, PaySafeCard, Sofort, Banküberweisungen | Debit-/Kreditkarten, Banküberweisungen | Debit-/Kreditkarten, PayPal, Skrill, Neteller, Trustly, Rapid Transfer, Sofort, Banküberweisungen
|
Mobile App | Ja | Ja | Ja |
Sozialer Handel | Nein | Nein | Ja |
Zusätzlich zu den wettbewerbsfähigeren Gebühren und einem sozialen Handelsservice, den andere Broker nicht haben, hebt sich eToro von anderen Brokern ab, weil er eine sehr breite Palette von ETFs hat, in die man investieren kann. eToro hat nämlich mehr als 250 ETFs in seinem Katalog. Das ist mehr als das Doppelte des nächsten Konkurrenten, Capital.com, der nur etwa 120 ETFs hat. Hinzu kommt, dass eToro seit 2007 mit einem ausgezeichneten Ruf operiert und weltweit über 20 Millionen Nutzer hat. Somit ist es klar, dass eToro die ideale Plattform für Investitionen in Krypto ETFs ist.
Ein Vorteil aller drei Plattformen ist, dass sie über eine ausgeklügelte mobile App verfügen, mit der Sie den Anlageprozess über Ihr Smartphone optimieren können. Darüber hinaus können Sie bei allen der drei vorgestellten Brokern in andere Instrumente wie Aktien, Rohstoffe, Devisen oder Kryptowährungen investieren. Damit können Sie Ihr Kapital jederzeit von einem Markt zum anderen verschieben, um zu jedem Zeitpunkt die beste Rendite zu erzielen.
Ist es möglich, Krypto ETF zu kaufen?
Ja, Sie können Kryptowährung ETF kaufen, allerdings mit gewissen Einschränkungen und Nuancen, die Sie berücksichtigen sollten. Zunächst ist zu beachten, dass es derzeit zwar viele ETFs gibt, die indirekt in den Kryptowährungsmarkt investieren, aber nur einen ETF, der direkt in Kryptowährungen investiert, und zwar ausschließlich in Bitcoin: den Purpose Bitcoin ETF. Bei diesem ETF wird das gesamte von Ihnen investierte Geld in Bitcoins umgewandelt, bis Sie sich entscheiden, es abzuheben.
Der Purpose Bitcoin ETF ist also weniger ein börsengehandelter Fonds als vielmehr ein Vermittlungsinstrument. Dies ermöglicht es Ihnen, in Bitcoin zu investieren, ohne dass Sie ein Kryptowährungsportfolio benötigen. Denn das können Sie auch auf Plattformen wie eToro tun, was Ihnen die doppelte Preisgestaltung des Purpose Bitcoin ETF erspart.
Die meisten kryptowährungsbezogenen ETFs sind wie der VanEck Vectors Digital Transformation ETF und investieren nicht in verschiedene Kryptowährungen, sondern in Aktien von Unternehmen, die auf die eine oder andere Weise am Kryptowährungsmarkt teilnehmen. Bei einigen dieser Unternehmen handelt es sich um Handelsplattformen wie Coinbase, um Bitcoin-Mining-Unternehmen wie Riot Blockchain, oder um Unternehmen wie Square, die sich der Einrichtung dezentraler Finanzdienstleistungen widmen.
Diese Arten von ETFs können in der Tat sehr profitabel sein, da viele dieser Unternehmen große Gewinne erzielen und enorme Aufwärtsschübe auf den Märkten erlebt haben, insbesondere während der profitabelsten Zeiten für den Kryptowährungsmarkt insgesamt. Daher kann es eine gute Idee sein, in Kryptowährung ETFs zu investieren, um auf passive Weise an den Vorteilen dieses Marktes zu partizipieren.
Warum können Kryptowährungen nicht in bestehende Finanzprodukte integriert werden?
Es gibt wirklich kein technisches Hindernis für die Entwicklung von börsengehandelten Fonds, die in Kryptowährungen investieren. Das beste Beispiel dafür sind der Purpose Bitcoin ETF oder der VanEck Vectors Bitcoin, die dies auf optimale Weise tun und ihren Nutzern ermöglichen, über ihre Dienste in Bitcoin zu investieren. Der Purpose Bitcoin ETF hatte es jedoch schwer, eine behördliche Genehmigung zu erhalten. Er konnte sie tatsächlich erst nach langer Zeit erhalten, als Bitcoin bereits so viel Gewinn erwirtschaftet hatte und so gut auf dem Markt etabliert war, dass es fast unvermeidlich war, dass die Genehmigung nicht erteilt werden würde.
Andere ETFs, die diversifiziert in andere Kryptowährungen wie Ethereum, Cardano oder Ripple investieren wollen, haben größere Probleme, eine aufsichtsrechtliche Genehmigung zu erhalten. Im Allgemeinen sind die Regulierungsbehörden sehr zögerlich, Aktienmärkte mit Kryptowährungsmärkten zu verknüpfen, da Kryptowährungen dezentralisiert sind und daher von keiner Institution kontrolliert werden können. Daher scheuen die Regulierungsbehörden, die Einführung von Instrumenten auf den Aktienmärkten zu genehmigen, die sie nicht kontrollieren können, sodass der Kryptowährungsmarkt und die wichtigsten Börsen der Welt zumindest im Moment recht unabhängig voneinander operieren.
Es spricht jedoch nichts dagegen, dass ein ETF in Unternehmen investiert. Deshalb gibt es ETFs wie den VanEck Vectors Digital Transformation ETF oder den ARK Fintech Innovation ETF, die auf Unternehmen setzen, die einen großen Teil ihrer Gewinne aus dem Kryptowährungsmarkt beziehen.
In einigen Fällen handelt es sich um Unternehmen, die eng mit Kryptowährungen verbunden sind, wie zum Beispiel Coinbase oder Riot Blockchain. Es gibt aber auch Unternehmen, die lediglich einen Teil ihrer Produkte an Kryptowährungs-Miner verkaufen, wie zum Beispiel im Fall von Nvidia oder AMD. Dies stärkt das Vertrauen der Regulierungsbehörden, weshalb derartige börsengehandelte Fonds bereits seit einiger Zeit auf den Märkten erhältlich sind.
Alternativen zum Kauf von Kryptowährung ETF
Die häufigste Art, in Krypto ETF zu investieren, besteht also darin, auf ETFs zu setzen, die in Unternehmen investieren, die auf die eine oder andere Weise am Kryptowährungsmarkt beteiligt sind. Der Purpose Bitcoin ETF bleibt somit eine Rarität auf dem Markt. Er fungiert eher als Kuriosität, da der Purpose Bitcoin ETF sein Vermögen überhaupt nicht diversifiziert, sondern lediglich Bitcoin kauft oder verkauft, wenn seine Nutzer mehr oder weniger Geld in seinen Fonds investieren.
Mehr als ein börsengehandelter Fonds ist der Purpose Bitcoin ETF also ein Intermediär, was alternative börsengehandelte Fonds für Investitionen in Bitcoin viel interessanter macht. Einige der bekanntesten sind:
VanEck Vectors Digital Transformation ETF
Dieser ETF investiert in Unternehmen, die stark in den Kryptowährungsmarkt involviert sind. Seine drei wichtigsten Vermögenswerte sind Square Inc, Coinbase Global und Marathon Digital, wobei letzteres auf den Kauf von Kryptopatenten spezialisiert ist. Der Van Eck Vectors Digital Transformation ETF hat auch eine sehr starke Präsenz von Riot Blockchain, dem weltweit führenden Mining-Unternehmen.
ARK Fintech Innovation ETF
Dieser von Cathie Wood verwaltete ETF hat einen größeren Anteil an Halbleiterunternehmen, deren Hardwareprodukte die für das Mining von Kryptowährungen benötigte Leistung liefern. Er investiert aber auch in Square und Riot Blockchain als Schlüsselunternehmen innerhalb seiner Strategie.
Bitwise Crypto Industry Innovators ETF
MicroStrategy, Coinbase und Silvergate sind die drei am meisten investierten Unternehmen im Bitwise Crypto Industry Innovators ETF, der auch an anderen Unternehmen wie Bitfarms, Riot Blockchain oder HIVE Blockchain beteiligt ist. Es handelt sich also um einen börsengehandelten Fonds, der sich stark auf einen softwarebasierten Ansatz und nicht auf einen hardwarebasierten Ansatz für die wichtigsten Kryptowährungsunternehmen stützt.
Was sind die Unterschiede?
Obwohl auf dem Markt bereits die ersten ETFs auf Kryptowährungen auftauchen, handelt es sich im Grunde nur um ETFs, die in Aktien von Unternehmen, die am Kryptowährungsmarkt beteiligt sind, investieren, statt in verschiedene Kryptowährungen.
Wie man mit eToro in ETFs investiert
Um mit ETFs bei eToro zu handeln, müssen Sie nur ein paar Minuten vor Ihrem Computer verbringen und Ihre Debit- oder Kreditkarte zur Hand haben oder die Details eines Zahlungsabwicklers wie PayPal, Skrill oder Neteller. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie mit eToro in ETF Krypto investieren können.
1. Ein Handelskonto einrichten
Um mit dem Handel von ETFs beginnen zu können, gehen Sie auf die Registrierungsseite von eToro, um ein Handelskonto zu erstellen. Füllen Sie dort das Formular aus, indem Sie einen Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben sowie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie bestätigen.
Nachdem Sie das erledigt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto einrichten“. Sie erhalten dann eine E-Mail, in der Sie Ihr Konto bestätigen müssen, um fortfahren zu können.
2. Geld auf Ihr Konto einzahlen
Sie haben jetzt Zugriff auf die eToro-Handelsplattform, aber noch kein Guthaben darauf. Um Ihr Guthaben aufzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Geld einzahlen“ unten links auf dem Bildschirm.
Wählen Sie nun Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und den Geldbetrag, den Sie auf Ihr Handelskonto einzahlen möchten.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Einzahlung“, um die Transaktion zu bestätigen.
3. Beginnen Sie mit Investitionen in ETFs
Sie können nun in ETFs investieren. Sie können auf sie zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche „Entdecken“ im Menü auf der linken Seite klicken.
Ihnen werden dann alle Instrumente angezeigt, die Ihnen auf eToro zur Verfügung stehen. Diese sind in sechs Kategorien unterteilt, die Sie unten auf dem Bildschirm finden.
Wählen Sie die ETF-Kategorie, um auf die ETFs zuzugreifen.
Jetzt werden Sie die mehr als 250 ETFs sehen, in die Sie bei eToro investieren können. Suchen Sie nach einem ETF, der auf den Kryptowährungsmarkt ausgerichtet ist, zum Beispiel den ARK Fintech Innovation ETF.
Sie sehen dann alle Informationen zu dem von Ihnen ausgewählten ETF. Um darin zu investieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Traden“ oben rechts auf dem Bildschirm.
Wählen Sie in dem anschließend angezeigten Pop-up-Fenster aus, wie viel Geld Sie in den ETF investieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Order platzieren“, um Ihre Investition zu bestätigen.
78 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren
Ein Blick in die Zukunft – Wird es Krypto ETF geben?
Im Laufe der Monate werden wir zweifellos neben dem Purpose Bitcoin ETF weitere und bessere Kryptowährung ETFs sehen, da ähnliche Produkte derzeit auf dem Markt erhältlich sind. ETNs und ETPs wie VanEck Vectors Bitcoin ETN oder 21Shares Bitcoin Cash ETP sind die ersten Schritte, um den Kryptowährungsmarkt mit den Aktienmärkten zu verbinden.
Es ist schwer vorherzusagen, wann genau die ersten wirklich diversifizierten Kryptowährung ETFs auf den Markt kommen werden. Aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Die Frage ist also nicht so sehr, ob es ETFs auf Kryptowährungen geben wird, sondern wann. Und da sie derzeit so gut positioniert sind, werden die ersten wahrscheinlich von VanEck, 21Shares, CoinShares oder WisdomTree gehalten werden.
Ist es besser, in Kryptowährungs-CFDs als in ETFs zu investieren?
Bei CFDs bzw. ETFs handelt es sich um zwei verschiedene Strategien, die nicht die gleichen Ergebnisse erzielen und für unterschiedliche Anlegertypen geeignet sind. Keines ist besser als das andere, da es sich um verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Zwecke handelt.
- Kryptowährung ETFs: ETFs sind gute Instrumente für passive Investitionen in den Kryptowährungsmarkt und eher für Anfänger geeignet. Mit ETFs können Sie eine gute jährliche Rendite erzielen und haben ein sehr geringes Risiko, da es sich um stark diversifizierte Instrumente handelt, die zudem von professionellen Anlegern verwaltet werden.
- Kryptowährung CFDs: Diese Instrumente sind wesentlich risikoreicher als ETFs. Im Gegensatz zu ETFs sind sie aktive, nicht passive Anlageinstrumente. Mit ihnen können Sie sich Kapital von einem Broker leihen, um viel größere Positionen am Markt zu eröffnen, als Sie es mit Ihrem eigenen Kapital könnten. Dies ermöglicht Ihnen größere Gewinne. Es besteht aber auch das Risiko, dass Sie größere Verluste machen.
Welche Vorteile können Kryptowährung ETFs bieten?
Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile von Krypto ETFs kurz vor:
- ETF Kryptowährung ermöglichen es Ihnen, passiv in den Kryptowährungsmarkt zu investieren. Dies ist besonders geeignet, wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Kryptowährungsmarkt haben. Es handelt sich nämlich um einen sehr volatilen Markt, auf dem sich das Szenario von einem Tag auf den anderen sehr schnell ändern kann, sodass nicht jeder die Zeit aufbringen kann, in ihn zu investieren.
- Zudem ermöglichen Ihnen Krypto ETF eine sehr gute jährliche Rendite. Der Markt für Kryptowährungen ist einer der profitabelsten der Welt. Wer in ihn investiert, macht oft innerhalb kürzester Zeit große Gewinne. Dies gilt auch für Kryptowährung ETFs, die in der Regel überdurchschnittliche Renditen aufweisen.
- Sie ermöglichen es Ihnen, in Kryptowährungen zu investieren, ohne Kryptowährungs-Wallets zu verwenden. Viele Anleger sind mit Handelsplattformen wie eToro vertraut, ziehen es aber vor, keine Kryptowährungs-Wallets für den Handel auf dem Kryptowährungsmarkt zu verwenden. Krypto ETFs bieten Ihnen die Möglichkeit, in diesen Markt zu investieren, ohne dass Sie Erfahrung mit Kryptowährungsportfolios und deren Funktionsweise haben müssen.
- Sie haben ein geringeres Risiko als CFDs. Obwohl Kryptowährung ETFs in der Regel gut abschneiden und hohe jährliche Renditen erwirtschaften, sind diese Renditen immer noch gering im Vergleich zu dem, was durch eine direkte Investition in Kryptowährungen über CFDs erzielt werden kann. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass das Risiko von CFDs natürlich auch höher ist.
Welche Risiken sind mit Kryptowährung ETFs verbunden?
ETF-Anleger neigen dazu, in ETFs zu investieren, gerade weil es sich um sehr risikoarme Produkte handelt. Da sie von spezialisierten Finanzinstituten verwaltet werden, tendieren Kryptowährung ETFs dazu, im Jahresvergleich sehr gut abzuschneiden. Und obwohl sie ein oder zwei Monate lang einige Verluste anhäufen können, werden diese in der Regel durch große Gewinne in der Summe mehr als ausgeglichen.
Darüber hinaus tendiert der Kryptowährungsmarkt langfristig zu einem allmählichen Anstieg, zumal es sich um einen im Entstehen begriffenen Markt handelt, in den immer mehr Menschen investieren. Dies treibt den Preis der Kryptowährungen in die Höhe und führt dazu, dass sie einen Rekord nach dem anderen brechen. In diesem Sinne ist die Investition in ein Instrument wie Krypto ETFs, die auf eine langfristige Entwicklung ausgelegt sind, eine hervorragende Möglichkeit, von diesem Trend zu profitieren.
Fazit Krypto ETF
Kryptowährung ETFs sind eine hervorragende Möglichkeit, um in Kryptowährungen zu investieren, vor allem, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Investitionen in Instrumente wie Aktien oder Rohstoffe haben. Denn bei Aktien und Rohstoffe ist es sehr wichtig, die Märkte regelmäßig zu beobachten, um die Preisbewegungen jedes Instruments sowie die allgemeinen Markttrends zu überprüfen.
Als passive Anlageformen, die Renditen von oft mehr als 50 % pro Jahr ermöglichen, sind Kryptowährung ETFs ideal für diejenigen, die eine gute Rendite auf ihre Ersparnisse erzielen wollen, ohne jeden Tag die Märkte beobachten zu müssen. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie viel sicherer sind als andere Instrumente wie CFDs, da ihr Risiko viel geringer ist.
Der Broker eToro ist die ideale Plattform für den ETF-Handel. eToro ist nämlich einer der weltweit führenden Broker für den Handel mit Aktien, Kryptowährungen, Fremdwährungen, Rohstoffen und anderen Instrumenten. Es stehen über 250 verschiedene ETFs zum Handel zu den wettbewerbsfähigsten Kursen auf dem Markt zur Verfügung. Seine preisgekrönte, benutzerfreundliche Oberfläche und sein führender sozialer Handelsservice machen eToro zu einer der bevorzugten Plattformen für Investoren. eToro hat zudem bereits mehr als 20 Millionen Nutzer weltweit.
78 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren
Häufig gestellte Fragen zu Krypto ETFs (FAQs)
Ja, es ist durchaus möglich, in Deutschland in Kryptowährung ETFs zu investieren. Tatsächlich hat eToro selbst Zugang zu ETFs wie dem ARK Fintech Innovation ETF, mit dem Sie auf diversifizierte Weise in Unternehmen wie Square, Nvidia, AMD oder Riot Blockchain und viele andere investieren können.
Um in Kryptowährung ETFs zu investieren, benötigen Sie lediglich ein Handelskonto auf einer Plattform wie eToro. Bei eToro haben Sie Zugang zu über 250 verschiedenen ETFs und können auch in Kryptowährungen und Aktien zu den besten Kursen auf dem Markt investieren.
Da es derzeit kaum ETFs gibt, die ein direktes Investment in Kryptowährungen ermöglichen, nutzen Anleger eher ETFs wie den ARK Fintech Innovation ETF oder den VanEck Vectors Digital Transformation ETF, um in Unternehmen zu investieren, die mit dem Kryptowährungsmarkt verbunden sind.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ETFs sind Kryptowährung ETFs eng mit dem Kryptowährungsmarkt verbunden, entweder weil sie direkt in Kryptowährungen investieren oder weil sie in Unternehmen investieren, die regelmäßig auf dem Kryptowährungsmarkt aktiv sind.