Neben dem Bitcoin gibt es heute noch eine Vielzahl an weiteren Kryptowährungen. Eine der beliebtesten davon ist Ripple. Doch worum handelt es sich bei dieser Währung genau? Warum sollte man Ripple in Deutschland kaufen und ist Ripple kaufen überhaupt sinnvoll?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im folgenden Ripple Artikel!
75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.
Contents
- 1 Was ist Ripple / XRP eigentlich?
- 2 Ripple kaufen beim Testsieger in 3 Schritten
- 3 Mit Ripple hohe Gewinne machen?
- 4 Besser an einer Börse oder bei einem Broker Ripple kaufen?
- 5 Wo und wie kann ich Ripple kaufen?
- 6 Mögliche Gebühren und Kosten beim Ripple Kauf
- 7 Vor- und Nachteile – lohnt es sich Ripple zu kaufen?
- 8 Fazit: Ripple kaufen ohne Umwege beim Testsieger eToro
- 9 FAQ
Was ist Ripple / XRP eigentlich?
Mit der steigenden Popularität des Bitcoins haben sich weitere Kryptowährungen entwickelt, die jedoch weiterhin im Schatten der Flaggschiffwährung stehen. Während die meisten Menschen zumindest schon einmal von Bitcoin gehört haben und vielleicht auch mit Ethereum vertraut sind, so ist der Ripple bzw. XRP nur in Insider-Kreisen ein Gesprächsthema – und das, obwohl es sich hierbei um die drittstärkste Kryptowährung in puncto Marktkapitalisierung handelt.
Hiermit möchten wir mit diesem Artikel aufräumen, denn Ripple hat einige Alleinstellungsmerkmale aufzuweisen, die die Währung aus der Masse herausstechen lassen – und natürlich auch hohe Rendite-Möglichkeiten mit sich bringen.
Was macht Ripple so besonders? Im Gegensatz zum Bitcoin handelt es sich bei Ripple in erster Linie um ein Zahlungsnetzwerk, was sich an größere Organisationen und Finanzdienstleister richtet, um den internationalen Geldtransfer zu vereinfachen. Es kann daher als eine Art Krypto-Alternative zu SWIFT betrachtet werden.
Dieser Fakt alleine ist bereits ein gewaltiger Unterschied zu Währungen wie Ether oder Bitcoin, die nie als Zahlungsnetzwerk gedacht waren. Das sogenannte RippleNetwork erleichtert den Geldtransfer erheblich und ist zu Leistungen imstande, mit dem selbst der Bitcoin nicht mithalten kann.
Ripple kaufen beim Testsieger in 3 Schritten
Wer bei unserem Testsieger eToro Ripple kaufen möchte – kann sich in wenigen Schritten anmelden. Von der Registrierung bis zum Handel vergehen in der Regel weniger als 5 Minuten.
Schritt 1: Anmeldung/Registrierung
Die Registrierung auf eToro erfolgt über die Brower-Version des Brokers oder direkt über die Smartphone-App für iOS oder Android. Im ersten Schritt werden der Name und die E-Mail-Adresse oder einfach nur das jeweilige Facebook-Konto benötigt.
Im Anschluss erhält man eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt, auf welchen man klicken muss. Nun ist das Konto eingerichtet.
Hinweis: Bei den meisten Anbietern müssen die persönlichen Daten noch mithilfe des Ausweises und eines Adressnachweises verifiziert werden. Bei eToro ist diese Verifizierung erst ab 2.000 Euro notwendig.
Schritt 2: Einzahlung
Sobald die Registrierung abgeschlossen wurde, muss im zweiten Schritt Geld auf das Nutzerkonto eingezahlt werden. Der Mindestbetrag liegt hier bei 250€ und kann anschließend für den Kauf von Ripple eingesetzt werden.
Nach unserer Ripple kaufen Erfahrung ist dieser Betrag auch mehr als ausreichend. eToro akzeptiert hierzu eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, darunter zählen unter anderem Kreditkartenzahlung, PayPal und Banktransfer.
Schritt 3: Ripple kaufen
Sobald diese ersten beiden Schritte abgeschlossen wurden, können Sie bei eToro Ripple kaufen. Hierfür kann man entweder den Begriff “Ripple” im Suchfeld am oberen Bildschirmrand eingeben oder im seitlichen Menü unter “Märkte” und “Kryptowährungen” die gewünschte Währung suchen.
75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.
Mit Ripple hohe Gewinne machen?
Um es vorweg zu nehmen: Aller Voraussicht nach lassen sich mittel- bis langfristig hohe Gewinne beim Kauf von Ripple erzielen. Die Gründe hierfür sind vielfältig:
- Zum einen gewinnen Kryptowährungen im Allgemeinen eine höhere Akzeptanz im freien Handel und in der Politik, was sich positiv auf die Kurse auswirkt.
- Zum anderen ist Ripple momentan auf einem relativ tiefen Stand – wer jetzt niedrig kauft, kann in der Zukunft mit hoher Rendite rechnen.
Um unseren Lesern einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir im Folgenden einige Eckpunkte des historischen Ripple-Verlaufs aufgelistet:
Jahr | Ripple Kurs |
---|---|
2012 | Ripples Startpreis liegt bei grade 0,004€. |
Dezember 2013 | Im Zuge des ersten Krypto-Hypes steigt der Kurs auf 0,04€ an. |
Januar 2018 | Im Januar 2018 wird die Höchstmarke von 3,18€ erreicht. |
Dezember 2018 | Kryptowährungen verlieren an Fahrt. Der Ripple-Kurs fällt zurück auf 0,24€ pro Coin. |
Juni 2019 | Ripple konnte sich im Sommer 2019 mit einem Wert von 0,41€ pro Coin erholen, ist anschließend jedoch wieder gesunken. |
März 2020 | Durch Corona ist der Ripple-Kurs wieder auf 0,12€ gesunken, nachdem er einen Aufstieg zu verzeichnen hatte. |
November 2020 | Am 10. November ist der Kurs bei 0,21€ und ist mit Unterbrechungen auf einem aufsteigendem Kurs, der aller Voraussicht nach über die nächsten Monate anhält. |
Die meisten Prognosen gehen von mittel- bis langfristigen Gewinne für Ripple-Investoren aus. Sobald mehr internationale Währungstransfers mithilfe von Ripple durchgeführt werden, wird dies aller Voraussicht nach zu einem Schneeballeffekt unter den Finanzdienstleistern führen, die den Kursverlauf drastisch ansteigen lassen können.
Einige Stimmen, wie beispielsweise Steve Wynn, gehen sogar davon aus, dass der Ripple das Zeug dazu hat, die $10.000-Marke zu überschreiten. Auch wenn es bis dato noch ein langer Weg ist, so stehen die meisten Prognosen dem Ripple positiv gegenüber.
Besser an einer Börse oder bei einem Broker Ripple kaufen?
Neueinsteigern ist der Ablauf des Handels mit Wertpapieren oder Coins oft nicht ganz klar. Auch wenn die Börse der Platz ist, auf dem mit Wertpapieren jeglicher Art gehandelt wird, können Privatanleger nicht einfach bei der Börse anrufen, um selbst Ripple oder Wertpapiere zu kaufen.
Der Kauf von Wertpapieren ist in Deutschland nur über die Bank beziehungsweise einen Online-Broker möglich. Wer Ripple in Deutschland kaufen möchte, dem bleiben in erster Linie unten genannte Broker oder andere Alternativen übrig – dies ist der sicherste und übliche Weg für den Erwerb von Ripple.
Hier ist jedoch Obacht geboten: Viele Händler, wie beispielsweise Plus500, sind nicht auf den Handel mit echten Coins, sondern lediglich mit CFDs spezialisiert. Hier sollten sich die Anleger vorher gut überlegen, in welche Anlageform sie investieren möchte. Bei unserem Testsieger eToro kann sowohl in CFDs, als auch in echte Coins investiert werden.
Wo und wie kann ich Ripple kaufen?
„Wie Ripple kaufen“, „wo kann ich Ripple kaufen“ oder „wo kann man Ripple kaufen“ gehören wohl zu den am meisten gestellten Suchanfragen, die Interessierte in Google oder andere Suchmaschinen eingeben.
Unsere Ripple kaufen Erfahrung macht deutlich, dass sich der Kauf von Ripples je nach Broker stark unterscheiden kann – von überaus umständlich und teuer, bis hin zu intuitiv und kosteneffizient –daher fassen wir im Folgenden die gängigsten und besten Broker zusammen.
eToro
eToro ist nicht umsonst einer der weltweit beliebtesten Anbieter und Testsieger vieler unabhängiger Institute. Inzwischen kann eToro auf eine Nutzeranzahl von über 11 Millionen Mitgliedern aus über 140 Länder blicken, in denen der Broker inzwischen vertreten ist.
- Bei eToro kann nicht nur in CFDs investiert werden, sondern auch in echte Coins oder Währungspaare.
- Wer sich bei eToro für echte Coins entscheidet, kann sich darüber hinaus noch für das eToro Wallet des Brokers anmelden.
- eToro bietet einen kompletten Service aus einer Hand an, der Anfängern den Einstieg so einfach wie möglich macht.
- Zeitgleich ist eToro auch einer der günstigsten Anbieter – eine genaue Kostenaufzählung findet sich weiter unten.
75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.
Plus500
Plus500 gehört ebenfalls zu den weltweiten Top-Brokern, die vor allem durch ihre nutzerfreundliche Oberfläche gerade bei Neueinsteigern so beliebt sind. Plus500 wird von Finanzbehörden kontrolliert, hierzu zählen unter anderem Großbritanniens Financial Conduct Authority (FCA), die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) sowie die Australian Securities and Investment Commission (ASIC).
Im Gegensatz zu eToro ist Plus500 auf CFDs spezialisiert, was das Angebot ein wenig einschränkt.
*76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Coinbase
Während eToro ein Allrounder ist und sich Plus500 vornehmlich auf CFDs spezialiert hat, ist Coinbase vor allem auf den Handel mit echten Coins spezialisiert und kann über 13 Millionen Nutzer vorweisen. Das Coinbase Portal richtet sich in erster Linie an Trading-Anfänger, wohingegen sich Coinbase Pro an Handelsprofis richtet.
Natürlich ist der Anbieter ebenfalls lizenziert und konnte sich einen exzellenten Ruf erarbeiten, wenn es um den Handel mit Kryptowährungen oder die Aufbewahrung durch das Coinbase Wallet geht.
Kraken
Kraken Ripple kaufen: Bei Kraken handelt es sich ebenfalls um ein Unternehmen, das auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert ist. Das Portal wurde im Jahre 2011 gegründet und genießt ebenfalls ein hohes Vertrauen unter den Anlegern – Krakens Preisinformationen werden sogar an das Bloomberg Terminal weitergegeben.
Im Jahre 2020 ist die Plattform in insgesamt 177 Ländern vertreten und hat 40 verschiedene Kryptowährungen im Portfolio, darunter auch Ripple.
Mögliche Gebühren und Kosten beim Ripple Kauf
Ripple kaufen – gibt es versteckte Gebühren, auf die man achten sollte? Zuallererst lässt sich sagen, dass die Gebühren aller oben genannten Broker transparent auf der Webseite des jeweiligen Anbieters nachgelesen werden können, sodass es hier nicht zu bösen Überraschungen kommen sollte.
Dennoch kommen bei Brokern eine Vielzahl von Gebühren zusammen, sodass es schwer ist, sich ein klares Bild der eigentlichen Preisgestaltung zu machen – geschweige denn, die Preise miteinander zu vergleichen.
- Um unseren Lesern den Vergleich ein wenig zu vereinfachen, haben wir im Folgenden exemplarisch den Kauf von Ripple in Wert von €1.000 bei verschiedenen Brokern aufgelistet. Hierbei gilt zu beachten, dass wir annehmen, dass sich der Kurs nicht ändern und wir nach 30 Tagen wieder verkaufen.
Die Kosten würden nach unseren Rechnungen wie folgt aussehen:
etoro | Coinbase | Plus500 | |
---|---|---|---|
Einzahlungsgebühr | kostenfrei | 3,99% | kostenfrei |
Kaufgebühr | 2,45% | 1,49% | 3,08% |
Haltegebühren | kostenfrei | kostenfrei | 0,05% |
Verkaufsgebühren | 2,45% | 1,49% | 3,08% |
Auszahlungsgebühren | $5 | $0,15 | 1,9% |
Total | 53,20€ | 68,24€ | 92,32€ |
Es gilt zu beachten, dass sich die Gebühren von Plus500 je nach Volatilität und Situation des Marktes verändern können – daher stellen die genannten Gebühren nur eine Annäherung an den tatsächlichen Wert dar.
75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.
Vor- und Nachteile – lohnt es sich Ripple zu kaufen?
Bevor man sich für eine Kryptowährung entscheidet, sollte man die jeweiligen Vor- und Nachteile abwägen. Im Folgenden daher ein kleiner Überblick darüber, für wen Ripple kaufen sinnvoll ist und welche Hindernisse dem Investment im Weg stehen können.
Ripple basiert auf einem Konsensmechanismus, der im Gegensatz zu den meisten anderen Netzwerken weniger Energie verbraucht und dabei schnellere Transaktionen liefert: Während mit Ripple 1.500 Transaktionen pro Sekunde möglich sind, sind es bei Ethereum circa 15 und beim Bitcoin nur 3-6. Hinzu kommt, dass die Transaktionskosten der Währung in den meisten Fällen weitaus günstiger sind, als dies bei anderen digitalen Währungen der Fall ist.
Einige große Organisationen, wie beispielsweise American Express, nutzen bereits Ripple. Wer Ripple kaufen möchte, sollte im Hinterkopf behalten, dass der Erfolg der Währung stark davon abhängig ist, inwieweit sich weitere große Finanzdienstleister dazu entscheiden, ihr Angebot mit dem RippleNet aufzuwerten.
Nachteilig bleibt festzuhalten, dass Ripple eine zentralere Plattform bietet, als man es von anderen Kryptowährungen gewohnt ist. Die Tatsache, dass Ripple selbst circa 61% der Währung hortet, trägt ihren Teil hierzu bei. An für sich ist ein zentrales Währungssystem kein Nachteil; aber Menschen, die Bitcoin und Co. aufgrund ihrer dezentralen Natur zu schätzen wissen, könnten dieses Geschäftsmodell als rückständig betrachten, da es dem traditionellen Bankensystem wieder ein Stückchen näherkommt.
Vorteile
- Einige Finanzdienstleister zeigen bereits Interesse bei der Nutzung von Ripple
- Je mehr Institutionen Interesse zeigen, desto höher steigen die Kurse
- Bessere gesetzliche Rahmenbedingungen (z.B. Kryptohändler Bafin-Lizenz 2020) geben Investoren Sicherheit
- Alle Tokens existieren Bereits – keine Inflation durch Mining
- Momentan sind die Ripple-Kurse noch sehr erschwinglich
Nachteile
- Ripples zentrales Geschäftsmodell könnte Krypto-Investoren abschrecken
- Ripple selbst hat eine Monopolstellung, da sich 61% der Coins in Firmenhand befinden
Fazit: Ripple kaufen ohne Umwege beim Testsieger eToro
Wer Ripple kaufen möchte, sollte sich für den Testsieger eToro entscheiden. Die Registrierung nimmt hierzu nur wenige Minuten in Anspruch. Wie in unserem Beispiel angegeben, ist eToro nicht nur der nutzerfreundlichste Broker, sondern die Kosten fallen hier auch am geringsten aus.
Daneben bietet eToro viele Services aus einer Hand an. Beim Broker lassen sich nicht nur echte Coins oder CFDs, sondern eine Reihe weiterer Wertpapiere kaufen. Für den Handel mit Coins steht Nutzern zudem ein Wallet zur Verfügung.
Beste Ripple Trading Plattform | ||
---|---|---|
![]() |
| 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld. Hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz. |
FAQ
Brauche ich einen Wallet für den Ripple Kauf?
Ja, für den Ripple Kauf ist ein Wallet nötig. Wer Ripple CFDs kaufen möchte, braucht hierzu kein Wallet.
Wo kann ich Ripple kaufen?
Ripple können bei Brokern wie eToro, Plus500, Coinbase oder Kraken erworben werden.
Wie kann ich Ripple kaufen?
Echte Coins können durch das eToro Wallet oder Kryptobörsen wie Coinbase gekauft werden. Auf eToro ist Ripple kaufen mit PayPal, Ripple kaufen Kreditkarte und Ripple in Euro kaufen problemlos möglich.