Unsere BitSignal Erfahrungen 2025: Es ist passiert – allen Skeptikern zum Trotz hat der Bitcoin fast wieder seinen Höchstwert erreicht und steht Anfang Dezember bei knapp 19.200 US-Dollar. Die meisten Experten sehen hier nur eine Zwischenstation. BitSignal hilft Anfängern bei der Investition in digitale Währungen. Mehr zum BitSignal Test im Folgenden.
Jetzt kostenloses BitSignal Konto eröffnen
Contents
- 1 Was ist BitSignal?
- 2 BitSignal Test Ergebnisse in der Übersicht
- 3 Funktionsweise des BitSignal Systems
- 4 Gibt es eine BitSignal App?
- 5 BitSignal Anmeldung: In 3 Schritten zum BitSignal Konto
- 6 Ist BitSignal seriös?
- 7 BitSignal Vor- und Nachteile auf einen Blick
- 8 Fazit zu unseren BitSignal Erfahrungen
- 9 FAQ’s
Was ist BitSignal?
Was genau verbirgt sich hinter BitSignal? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir ein wenig weiter ausholen, denn Trading-Bots ist für die meisten Leser noch komplettes Neuland. In den nächsten Abschnitten fassen wir daher kurz zusammen, was Trading-Bots auszeichnet und wie es möglich ist, ein stabiles und wachsendes passives Einkommen zu generieren, ohne hierzu selbst viel Aufwand zu betreiben. Alles zu unseren BitSignal App Erfahrungen im Folgenden.
Ein Trading-, oder auch Krypto-Bot genannt, ist eine Handelssoftware, die durch künstliche Intelligenz (KI) sowie einem hochkomplexen Handelsalgorithmus komplett eigenständig Handel betreiben kann. Das bedeutet konkret, Anleger müssen nur einen Betrag auf das Handelskonto investieren und der Bot vermehrt das Geld völlig selbstständig.
Was sich für den Normalverbraucher wie Science-Fiction anhört, ist bei Großkonzernen und Banken bereits seit Jahren gang und gäbe. BitSignal erlaubt es nun auch Normalverbrauchern, mithilfe dieser Technologie am Marktgeschehen teilzunehmen.
BitSignal Test Ergebnisse in der Übersicht
- Geschätzte Erfolgsrate von 82 %
- Keine eindeutigen Hinweise für einen Scam auffindbar
- Tradings sind immer mit Risiken verbunden. Deshalb empfehlen wir zu Beginn ein moderates Investment von 250 Euro.
- Tipp: Der Bot sollte regelmäßig kontrolliert und neu eingestellt werden, um die Handelsergebnisse zu optimieren.
Funktionsweise des BitSignal Systems
Wie genau funktioniert BitSignal? Im vorherigen Abschnitt haben wir beschrieben, wie Trading-Bots im Allgemeinen funktionieren und wie eine Handelssoftware mithilfe von hochentwickelten Rechensystemen die Kursverläufe von Bitcoin und Co. vorhersagen kann. Wie kann jedoch aus den Handelssignalen ein echter Trade werden? Schließlich handelt es sich bei BitSignal nicht um einen Broker, sondern lediglich um eine Handelssoftware.
Hier kommen die zahlreichen Partner-Broker ins Spiel, mit denen BitSignal in Verbindung steht. Durch diese Kooperation ist es möglich, dass die Handelssignale, die der Bot erstellt, fast ohne Zeitverlust von den Partner-Brokern umgesetzt werden.
Gibt es eine BitSignal App?
Unsere BitSignal App Erfahrungen fallen durchweg positiv aus. Es gibt zwar keine eigenständige BitSignal App, die man sich vom Apple Store oder Google Play herunterladen könnte, aber die Browser-Version von BitSignal ist mobilfreundlich gestaltet und passt sich automatisch den mobilen Geräten an.
Das bedeutet, egal ob Smartphone, Tablet oder PC, die Nutzeroberfläche bietet immer den höchsten Komfort – ganz unabhängig vom Betriebssystem.
BitSignal Anmeldung: In 3 Schritten zum BitSignal Konto
Wer vom derzeitigen Bitcoin-Höhenflug profitieren möchte, sollte nicht warten, sondern sich jetzt bei BitSignal anmelden. Die Anmeldung kann in 3 einfachen Schritten abgeschlossen werden und dauert in der Regel weniger als 5 Minuten.
Schritt 1: Die Anmeldung
Im ersten Schritt genügt es, sich auf die Startseite von BitSignal zu begeben. Das Anmeldeformular befindet sich direkt am Anfang der Seite. Hier sollten der Vorname, Name, eine gültige E-Mail-Adresse und die Telefonnummer angegeben werden.
Nach der Verifizierung, die entweder über E-Mail oder SMS erfolgen kann, ist man bereits Mitglied von BitSignal und kann in den Folgeschritten direkt auf die Handelssoftware zugreifen.
Schritt 2: Die Einzahlung
Vor der Einzahlung empfiehlt es sich, sich erst einmal in aller Ruhe mit dem kostenlosen Demokonto zu befassen, was BitSignal zur Verfügung stellt. Hier können die Mitglieder den Handel zu echten Marktbedingungen testen, ohne hierfür eigenes Geld auszugeben.
Wer sich anschließend sicher fühlt, kann mit dem Handel beginnen und muss dafür einen Betrag von mindestens 250 Euro investieren. Dies ist eine branchenübliche Summe, die auch von anderen Robots, wie z.B. BitQH, Crypto Superstar oder Bitcoin Secret, verwendet wird.
Wir empfehlen, diesen Beitrag zu Beginn auch nicht zu überschreiten. Es stehen eine Vielzahl an Einzahlungsmethoden zur Verfügung, wie z.B. per Kreditkarte.
Schritt 3: Das Trading
Je nach gewählter Zahlungsmethode, dauert es in der Regel nur einen Augenblick, bis das Geld auf dem Nutzerkonto eingetroffen ist. Der eingezahlte Betrag steht Nutzern völlig provisionsfrei zur Verfügung und kann zum Investieren genutzt werden.
Laut BitSignal brauchen Anfänger circa eine Stunde, um sich komplett zurechtzufinden. Unsere BitSignal Erfahrungen zeigen jedoch, dass man sich schon innerhalb von wenigen Minuten auf der Nutzeroberfläche zurechtfindet.
Nun gilt es nur noch die entsprechenden Voreinstellungen vorzunehmen, z.B. den Betrag, mit dem man handeln möchte, und schon kann man dem Bot das Startsignal geben.
Ist BitSignal seriös?
Vor unserem BitSignal Test waren wir skeptisch, doch schon nach dem ersten erfolgreichen Handel hat sich die anfängliche Skepsis in Euphorie gewandelt. Es ist tatsächlich möglich, durch einen Trading-Bot wie BitSignal ein passives Einkommen zu generieren, was sich nicht nur langfristig, sogar selbst kurzfristig lohnen kann. Wir sind begeistert!
Wir konnten während unserem BitSignal Test keine Anhaltspunkte ausmachen, die dafür sprechen würden, dass BitSignal Betrug ist. Im Gegenteil: Die BitSignal App funktioniert wie angegeben und hat uns dabei geholfen, unseren anfänglichen Einsatz von €250 zu vermehren. Die Tatsache, dass wir alles zurückbekommen haben, mcht deutlich, dass BitSignal seriös arbeitet.
BitSignal Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile
- Anfänger-freundliche Handelssoftware
- Völlig kostenlos
- Für Smartphone, Tablet und PC
- Geringer Mindestbetrag von 250 Euro
- Prognosen für starkes Bitcoin-Wachstum
- Hohes Gewinnpotenzial
Nachteile
- Kryptowährungen weisen hohe Volatilität auf
- Wenig Info über die Funktionalität erhältlich
Bei dem schnell ansteigenden Bitcoin-Kurs ist es nicht verwunderlich, warum gerade jetzt so viele Menschen mit auf den Zug aufspringen möchten. Der Höchstwert von $20.000 wird wahrscheinlich kurz nach der Veröffentlichung dieses Beitrages erreicht werden – und viele gehen davon aus, dass dies nur den Anfang darstellt und der Höhenflug des Bitcoins sowie anderer digitaler Währungen noch lange nicht beendet ist.
Digitale Währungen wachsen aus den Kinderschuhen: Man schaue sich einfach den Bitcoin-Verlauf von Mitte März bis heute an:
- Der Bitcoin ist in einem Zeitraum von nur 9 Monaten von $5.200 auf knapp $19.200 angestiegen.
Hier ist aber laut vieler Experten-Meinungen noch lange nicht Schluss. Krypto-Pionier Adam Back sagt beispielsweise einen Bitcoin-Kurs von $300.000 in den nächsten 5 Jahren vorraus, selbst wenn die Währung nicht von großen Institutionen übernommen wird.
Die Frage stellt sich, wie Anfänger ohne vorherige Erfahrungen schnell und einfach von den steigenden Währungen und der Volatilität profitieren können – BitSignal könnte hier die Antwort sein. Bei BitSignal handelt es sich um einen Trading-Bot, der eigenständig handeln kann und durch einen hochkomplexen Algorithmus den Bitcoin und andere Währungen nach möglichen Kursschwankungen scannt.
Die Anfänger-freundliche Handelssoftware bietet eine Reihe weiterer Vorzüge an, die sich auszahlen. Zuallererst ist die Software völlig kostenlos erhältlich. Das bedeutet, man muss sich einfach nur registrieren und einen Mindestbetrag von $250 einzahlen, um zum erfolgreichen Krypto-Händler zu werden. BitSignal ist für das Smartphone, Tablet und den PC erhältlich.
Unsere BitSignal App Erfahrungen sind durchweg positiv, denn in die benutzerfreundliche Oberfläche kann sich jeder sofort einfinden. Prinzipiell muss man nur einen Klick tätigen und BitSignal fängt eigenständig mit der Arbeit an – mehr Nutzerfreundlichkeit geht kaum.
Daneben darf jedoch nicht verschwiegen werden, dass selbst ein hochentwickelter Bot nicht zu 100% garantieren kann, dass der Handel durchweg positiv ausfällt. Kryptowährungen weisen generell eine hohe Volatilität auf und es ist fraglich, ob der Bot wirklich alle ausschlaggebenden Variablen in die Handelsentscheidung miteinfließen lässt.
Denn der eigentlich Handelsalgorithmus wird nicht vom Betreiber veröffentlicht, sodass man hier keine weiteren Rückschlüsse ziehen kann. Die Effektivität der Software lässt sich letztendlich am besten an den Gewinnen sehen, die Monat für Monat während unserem BitSignal Test eingefahren wurden.
Fazit zu unseren BitSignal Erfahrungen
Um es kurz zu machen: Unsere BitSignal Erfahrungen waren durchweg positiv. Von der anfänglichen Registrierung, über das BitSignal Demokonto, bis hin zum eigentlichen Handel und der anschließenden Auszahlung haben wir nichts gefunden, was gegen die Anmeldung bei BitSignal sprechen könnte. Wir haben es tatsächlich geschafft, unseren anfänglichen Betrag zu vermehren, ohne hierbei allzu viel Zeit zu investieren.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat, zum erfolgreichen Krypto-Trader zu werden, sollte sich ganz kostenlos und unverbindlich bei BitSignal anmelden:
Jetzt zu BitSignal und kostenloses Konto eröffnen
FAQ’s
Was ist BitSignal?
Bei Bitsignal handelt es sich um einen Trading-Bot, der Handelssignale an kooperierende Partner-Broker sendet, um eigenständig Handel zu betreiben.
Kann man mit BitSignal reich werden?
Laut unseren BitSignal Erfahrungen kann durch BitSignal ohne weiteres ein passives Einkommen im vierstelligen Bereich erzielt werden. Hier kommt es auf den einzusetzenden Betrag an.
Ist BitSignal Betrug?
Nein, wir wurden während unserem BitSignal Test anstandslos ausgezahlt.
Sind Gewinne mit BitSignal garantiert?
Nein, denn BitSignal fällt Handelsentscheidungen anhand von Wahrscheinlichkeitsberechnungen. Diese können sich natürlich auch als falsch herausstellen.