Forex Signale lassen sich am besten als detaillierte Handelsempfehlungen oder Ideen beschreiben. Sie entstanden als natürliche Innovation der Finanzindustrie. Sie lösen im Grunde genommen die entmudigendste Aktivität, die ein Trader ausführen muss – nämlich die richtigen Handelsmöglichkeiten zur richtigen Zeit zu identifizieren.
Per Definition ist ein Forex Signal eine Handelsidee oder Empfehlung für einen bestimmten finanziellen Vermögenswert, der zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt festgelegt wird. Forex Signale können dementsprechend jedem Trader helfen, dessen Handelsaktivitäten zu verbessern.
Im Forex Handel dreht sich alles darum, Trends rechtzeitig zu erkennen und auszunutzen – ob positiv oder negativ. Umso wichtiger ist es, sich mit Forex Signalen auseinanderzusetzen. Wenn man auf der Suche nach Anbieter für Forex Signale ist, wird man im Internet sehr schnell fündig. Es gibt derzeit ein umfangreiches Angebot an Handelsplattformen, mit denen man relevante Handelssignale zum richtigen Zeitpunkt erkennen kann.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns vor allem mit folgenden Fragen: Doch was sind Forex Signale? Wie ermittelt man sie und wie nutzt man sie am besten? Welche Signaltypen gibt es? Was sind die Risiken? Und vor allem: Was sind die besten Forex Signal Anbieter?
In diesem Artikel werden wir all diese Fragen beantworten und alles rund um Forex Signale erklären.
Contents
- 1 Die besten Anbieter von Forex Signale in der Übersicht
- 2 Was versteht man unter Forex Signalen?
- 3 Wie werden Forex Handelssignale ermittelt?
- 4 Forex Signale nutzen – gute Gründe für den Einsatz
- 5 Welche Forex Signaltypen gibt es?
- 6 Verschiedene Forex Signale – Strategien
- 7 Forex Signale erkennen – woran erkennt man seriöse Anbieter?
- 8 Die besten Forex Signal Anbieter im Vergleich
- 9 Kagels Trading
- 10 IQ Trading
- 11 Premium FX Signals
- 12 Forex Signals Erfahrung – unser Fazit
Die besten Anbieter von Forex Signale in der Übersicht
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4,9/5 | 4,8/5 | 4,5/5 | 4,3/5 |
Anzahl Signale | Anzahl Signale | Anzahl Signale | Anzahl Signale |
Signalgeschwindigkeit | Signalgeschwindigkeit | Signalgeschwindigkeit | Signalgeschwindigkeit |
Trefferquote | Trefferquote | Trefferquote | Trefferquote |
Kosten | Kosten | Kosten | Kosten |
Was versteht man unter Forex Signalen?
Forex Signale sind eine großartige Möglichkeit, den eigenen Markterfolg zu steigern. Mithilfe dieser Signale kann man mit minimalem Aufwand hohe Renditen erzielen. Forex Signale sind sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Börsenmakler sehr nützlich. Sie geben einen Einblick in die Marktentwicklung anderer Händler und ermöglichen es, Forex-Handelsstrategien zu kopieren. Forex Signale sind deswegen ein idealer Leitweg, um zu sehen, wie der Markt funktioniert.
Forex Signale sind im Grunde gesagt Empfehlungen, welche von Analysten, einer Trading Software oder einem Trading Roboter gemacht werden. Die Signale enthalten die wichtigsten Informationen rund um die Eröffnung eines bestimmten Trades zu einem bestimmten Preis und Zeit. Generell haben sich Experten im Devisenhandel zusammengeschlossen, um Programme zu entwickeln, die Markttendenzen vorhersagen.
Forex Signale werden täglich ausgesendet. Daher gibt es verschiedene Benachrichtigungsmethoden, wie beispielsweise SMS, Twitter, E-Mail, Webseiten und RSS.
Wie werden Forex Handelssignale ermittelt?
Bei Forex Signalen handelt es sich letzten Endes um spezifische Trading Alarme. Um diese zu ermitteln, bedient man sich an einer fundamentalen und technischen Analyse.
Prinzipiell unterwirft sich der Forex Handel keinen bestimmten Märkten. Daher gibt es auch keine Forex Handelszeiten, es kann also rund um die Uhr gehandelt werden. Natürlich gibt es dementsprechend aber auch Zeiten von größerer Liquidität. Die Volatilität ist letzten Endes dann am größten, wenn viele Marktteilnehmer aktiv sind. Bei dem Währungspaar EUR/USD wären, dass dann beispielsweise die europäischen beziehungsweise amerikanischen Arbeitszeiten.
Informatiker, Finanzspezialisten und Experten im Devisenhandel haben sich vereint, um Programme für den Forex Handel zu erstellen. Diese befassten sich anfangs hauptsächlich um Trendstrategien. Mittlerweile sind diese Programme jedoch so weit ausgereift, dass man Angebots- und Nachfragesituationen immer im Blick behält. Des Weiteren kann man eine langfristige Darstellung der Kursverläufe einsehen. Somit können etwaige Kurssprünge teils exakt vorhergesagt werden. Die Grundlage für diese Programme und warum diese Entwicklungen vorhersagen können, bildet die technische Analyse. Dazu zählen:
- Die klassische Chartanalyse
- Relative Strength Indikatoren
- Beobachtung und Auswertung von Trendlinien
- Analysen von Unterstützungs- und Widerstandslinien
Die wohl häufigsten Forex Signale, die man erhält, sind die der technischen Chartanalyse. Experten nehmen hierbei die Charts bestimmter Handelsstrategien von Devisen und analysieren diese hinsichtlich Einstiege, Ausstiege und Risikomanagement.
Forex Signale nutzen – gute Gründe für den Einsatz
Der wohl größte Vorteil zur Nutzung von Forex Signalen ist, dass man bessere Handelsergebnisse in nur kürzester Zeit erreicht. In der Regel haben wir alle ein gemeinsames Ziel: man möchte mit nur minimalem Aufwand das beste Ergebnis erzielen. Dieses Prinzip nennt man auch Min-Max-Prinzip.
Im Trading kann dies aber natürlich schwerwiegende Folgen haben. Wenn man nur mit minimalem Aufwand an das Trading herangeht, kann man schnell untergehen. Deswegen ist eine stetige Weiterentwicklung die grundlegende Voraussetzung dafür, dass man erfolgreich wird und bleibt.
Wenn man also erfolgreich am Markt mitmischen möchte, muss man ständig auf der Hut sein. Das raubt Zeit und vor allem Nerven. Um am Forex Markt zu profitieren, muss man sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzen.
Wer sich bereits intensiv mit dem Forex Handel auseinandergesetzt hat, der weiß, wie zeitaufwendig die Analyse der Märkte ist. Gerade hier können Forex Signale sehr nützlich sein und helfen. Dank Forex Signale bleibt einem das Analysieren und Recherchieren erspart. Denn Forex Signale nehmen diese aufwendige Arbeit entweder komplett über zum Teil dem Trader ab.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – Forex Signale übernehmen einen großen Teil der Analyse- und Recherchearbeit.
Vorteile von Forex Signalen
Einfacher Handel
Im Forex Handel sind Recherchen und Analysen sehr wichtig und können zeit- und arbeitsaufwendig sein. Bei Forex Signalen müssen Händler jedoch nicht viel Zeit damit verbringen, die Diagramme, Grafiken und Muster zu studieren, bevor sie ihre Entscheidung treffen. Die Analyse kann mit Hilfe von FX-Signalen in kurzer Zeit durchgeführt werden.
Fester Zeitplan
Das tägliche Forex Signal wird jeden Tag zu einer bestimmten Zeit veröffentlicht, abhängig von den Optionshändlern. Dies bedeutet, dass man nicht den ganzen Tag herumsitzen und warten muss, um Ergebnisse zu erhalten. Das Signal wird zu einem bestimmten Zeitpunkt zugewiesen, damit man schnell Handelsentscheidungen treffen können.
Risikominimierung
Durch das Verwenden eines Forex Handelssignals wird das Risiko vermindert, dass andere Händler einen Trade finden. Dies erleichtert auch das Treffen von klugen Entscheidungen während des Handels.
Schnelle Lernkurve
Forex Signale helfen dabei, eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie sich die Marktbewegungen auf Anlagen auswirken. Mit Hilfe der umgekehrten Mathematik kann jeder Händler verstehen, wie diese Signale seinem Handel entsprechen, und bietet auch die Möglichkeit zu untersuchen, wie er die Signale erhält.
Man kann sofort mit dem Handel beginnen
Mit Hilfe von Forex Signalen können Händler ihre Karriere sofort beginnen. Die ersten Monate ihrer Handelskarriere sind die wichtigsten. Forex Signale helfen dabei, Handelsergebnisse zu verbessern. Deswegen sind diese gerade auch für Anfänger interessant und wichtig.
Welche Forex Signaltypen gibt es?
In der Regel unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Forex Signaltypen. Hier ein kurzer Überblick:
Das einfache Signal
Bei diesem Signaltyp erhält der Trader die Mitteilung, dass ein bestimmter Basiswert ein Kauf- oder Verkaufssignal ausgelöst hat. Dies geschieht auf der Basis bestimmter Indikatoren oder Formationen.
Meist findet man diese Information in der Trading-Software. Man kann aber auch über Push-Benachrichtigungen darüber informiert werden. Darunter zählen beispielsweise E-Mail, SMS oder auch WhatsApp. Der Trader entscheidet hier selbst, ob er dem Signal folgt, oder nicht.
Wenn sich ein Trader für diese Variante entscheidet, erhält er die Information, dass es eine Chance gibt, nun einen Gewinn durch das Eröffnen einer Position zu erzielen.
Das Fortgeschrittene Signal
Auch bei diesem Signaltyp erhält der Trader eine Verständigung via E-Mail, SMS, WhatsApp oder in der jeweiligen Trading-Software. Der Trader wird darüber verständigt, dass der Signalgeber gerade im basiswert einen Trade platziert hat.
In dieser Verständigung erhält der Trader zudem auch Hinweise zum Einstiegskurs, Stopp-Loss und Take-Profit-Grenze.
Bei diesem Signal gibt es die Information, dass von Seiten des Programms bereits gehandelt wurde.
Managed Accounts
Bei diesem Signaltyp hängt sich der Trader mit dem Konto an das Handelskonto des Signalgebers. Es findet eine automatische Übertragung in das Konto des jeweiligen Traders statt.
Verschiedene Forex Signale – Strategien
Beim Forex Handel kann man natürlich auch verschiedenen Strategien folgen.
Trendstrategien beim Trading
Bei dieser Strategie findet man heraus, wie sich die Kurse der Devisen entwickeln. Man beobachtet somit den Trend einer bestimmten Währung. Je nachdem wie der Trend aussieht, werden in weiterer Folge Wetten auf dessen Kursverlauf platziert.
Der Zeitraum des Trends liegt in der Regel zwischen 15 Minuten und 1 Stunde. Daytrader werden diese Zeitebene deswegen selten überschreiten.
Wenn zwei aufeinanderfolgende Stäbe ein Hoch, aber auch gleichzeitig ein höheres Tief bilden, kann von einem eindeutigen Trend die Rede sein. Hier sollte man aber erst kaufen, wenn ein Übersteigen des zweiten Hochs bemerkt wird.
1-2-3-Formation
Diese Strategie ist zwar relativ unkompliziert, aber wesentlich riskanter. Im Grunde genommen folgt zuerst ein Hoch, gefolgt von einem Tief. Wenn das Hoch des Stabes überschritten wird, sollte ein Einstieg erfolgen. Eine Stopp-Grenze sollte man unter dem tiefsten Tief setzen. Wenn der Kurs dann den Punkt 3 überschritten hat, wird er zur Konsolidierung angesetzt.
Man kann diese Strategie sowohl zum Kauf, als auch zum Verkauf nutzen.
Wenn man bei dieser Strategie ein Handelssignal erhält, so muss man schnell sein. Nur wer sofort reagiert, kann maximale Gewinne erzielen.
Swing and Break-out Strategie
Bei dieser Strategie beobachtet man die Ober- und Untergrenzen der sogenannten Swings. Dafür werden die Wochencharts herangezogen.
Beim Swing-Trading werden Positionen eröffnet und dann über einen Zeitraum von mehreren Tagen gehalten, bis sie zu einem günstigen Zeitpunkt wieder geschlossen werden. Der Trader „swingt“ bzw. „schwingt“ sich also von einer Kursposition zur nächsten. Dabei ist ausschlaggebend, die Wertveränderungen genau im Auge zu haben, um den richtigen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu bestimmen. Swing-Trader verwenden Balkencharts mit einem Timeframe von 30 Minuten oder einer Stunde
Range- und Break out-Strategie
Als Range wird ein sogenannter Miniswing bezeichnet, der an den leicht auf und ab schwankenden Rändern erkannt wird. Liegen die Schlusskurse von vier Stäben im Bereich des fünftletzten Stabes, so ist eine Konsolidierung der Leiste eingetreten.
Das heißt, dass der Trader bei Long- wie Short-Positionen dann die Kauf-Stopps 5 Prozent unter und über die Leiste legen sollte.
Forex Signale erkennen – woran erkennt man seriöse Anbieter?
Derzeit gibt es sehr viele Anbieter an Forex Signalen. Die Übersicht zu behalten fällt in diesem Falle also schwer. Vor allem wenn es darum geht, welche Plattform seriös ist und welche nicht. Gerade Anfänger im Forex Handel sind sich oft nicht sicher, ob es sich bei gewisse Anbieter nicht doch um eine betrügerische Webseite handelt.
Wir haben daher eine Übersicht über einige Faktoren zusammengestellt, die einen seriösen Anbieter ausmachen.
Bereitstellung der Signale
Es gibt zahlreiche Plattformen, die Signale so bereitstellen, dass der Trader letzten Endes selbst aktiv werden muss. Der Trader muss also die Positionen selbst eröffnen und auch schließen. In der Regel erhält der Trader jedoch eine Benachrichtigung, wenn ein Signal ausgelöst wurde.
Dies geschieht über E-Mail, WhatsApp, SMS oder dem Benutzerkonto. Auch das Senden von Forex Signalen über den Nachrichtendienst Telegram wird immer beliebter.
Der größte Nachteil liegt hier, dass man als Trader rund um die Uhr bereit sein muss, um zu reagieren. Deswegen ist eine automatisierte Übertragung besser, wenn ein Signal kommt. Somit wird das Signal direkt in der eigenen Handelsplattform ausgeführt.
Informationsübermittlung
Ein weiterer, wichtiger Faktor ist die Informationsübermittlung. Letzten Endes müssen auch genügend Informationen übermittelt werden. Zwar sind Markteinstieg und die Grenze für Stop Loss sehr wichtig, jedoch fehlt hier die Information, wann die Position wieder geschlossen werden soll. Daher gibt es keine Information über etwaige Gewinnmitnahme.
Im Wesentlichen müssen also folgende Informationen übermittelt werden: Einstiegspreis, Stop-Loss-Grenze, Strategie der Gewinnmitnahme und prozentualer Anteil des Kontos zum Investieren.
Realistische Gewinnzahlen und Prognosen
Um eine betrügerische Webseite gleich von vornweg zu erkennen, kann man sich an deren Gewinnzahlen und Prognosen richten. Bereits wenn man im Internet nach Forex Signalen sucht, findet man zahlreiche Webseiten, die unrealistisch hohe Gewinne versprechen. Oft wird einem auch versprochen, über Nacht zum Millionär zu werden. Diese Webseiten kann man bedenkenlos wieder schließen.
Man muss sich bewusst sein, dass hohe Gewinne natürlich möglich sind. Dementsprechend ist beim Forex Handel das Risiko auch groß. Man kann davon ausgehen, innerhalb kürzester Zeit nicht reich zu werden.
Sinnvolle Money Management Strategie
Das Risikomanagement spielt eine große Rolle. Wenn nur Informationen über Ein- und Ausstieg übermittelt werden, so weiß man als Trader nicht, welches Risiko man damit eingeht. Ein Signalgeber sollte deswegen unbedingt Informationen zur Positionsgröße wie auch zum Risiko übermitteln.
Das Risiko wird unter anderem durch Stop-Loss, Positionsgröße und der Kombination zwischen Positionsgröße und Stopp-Loss ermittelt.
Diese Information ist von großer Bedeutung, da man so ermitteln kann, on der Trade mit dem eigenen Risiko- bzw. Money Management zusammenpasst.
Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollte man unbedingt erst einmal im Internet nachsehen, ob es bereits Erfahrungswerte gibt. Diese Testberichte geben einen Überblick über die Kundenzufriedenheit und wie seriös die Plattform ist.
Zudem helfen diese Testberichte oft Neueinsteiger enorm weiter. Oftmals wird mitgeteilt, worauf man bei einem Portal Acht geben muss und was man über die Plattform wissen muss.
Wenn der Signalgeber verlangt, dass man sich bei einem Broker anmeldet, so ist dies ein absolutes Ausschlusskriterium. Es gibt nämlich keinen nachvollziehbaren Grund, warum ein guter Signalgeber nur dann dem Trader zur Verfügung steht, wenn man über einen Broker agiert.
Wenn der Signalgeber einen Broker als Verpflichtung vorsieht, so kann man davon ausgehen, dass zwischen Signalgeber und Broker eine Zusammenarbeit gibt. Auch wenn dies nicht automatisch auf einen Betrug hinweist, sollte man sich für einen anderen Signalgeber entscheiden.
Die besten Forex Signal Anbieter im Vergleich
Schauen wir uns nun die bekanntesten und beliebtesten Forex Signal Anbieter im Vergleich etwas genauer an:
Learn2Trade
Learn2Trade ist eine englischsprachige Plattform, die bis zu 10 genaue, profitable Signale pro Tag sendet. Auf der Plattform bekommt man einen einfachen Zugriff auf Forex- und Kryptosignale, tägliche technische Analysen und Handelstipps und Echtzeitbenachrichtigungen.
Vorteil: Wenn man sich bei einem Partnerbroker anmeldet, bekommt man im ersten Jahr Signale kostenlos.
Die Signale werden in Realtime durch die Aktionen der verbundenen Trader erzeugt, neben der technischen Analyse stützen sich die Signale auch auf eine gewisse Schwarmintelligenz. Mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Learn2Trade unser Testsieger.
Kosten pro Monat: ab 19 Euro – im ersten Jahr gratis
Kagels Trading
Auf Platz 2 in unserem Test landet Kagels Trading. Die Plattform spricht sowohl Anfänger als auch Profis im Bereich des Forex Handels an. Die Qualität der Handelssignale ist zudem absolut hochwertig. Zudem erhält man klare Handelsvorschläge mit geringen Risiken.
Zwar ist Kagels Trading etwas preiswerter, jedoch zahlt sich der Premium Service aus. Am Ende darf man sich dann über attraktive Gewinne freuen. Kunden sind von dem Anbieter begeistert – und wir sind es auch.
Kosten pro Monat: ab 107 Euro
IQ Trading
IQ Trading erstellt Trading Signale für den Devisenhandel und dem DAX dank deren erprobten und erfolgreichen Handelssystems. Die Forex Signale werden dann per E-Mail an die Kunden versandt. Durch die Analyse verschiedener Devisenpaare werden pro Woche rund 2-5 Signale erstellt.
Diese werden dann direkt an den Kunden verschickt. Auch weitere Informationen werden übermittelt. Darunter fallen beispielsweise, wann es Sinn macht, eine Position zu eröffnen, oder wann es an der Zeit ist, eine Position zu schließen.
Kosten pro Monat: ab 99 Euro (im ersten Monat 1 Euro)
Premium FX Signals
Premium FX Signals setzt vor allem auf solide und sichere Signale. Der Anbieter ist jedoch nur in Englischer Sprache verfügbar. Die Gewinnspanne bei den Trades ist nicht übermäßig hoch, jedoch gibt es die Möglichkeit auf konstant attraktive Gewinne.
Der Anbieter überzeugt mit einer sehr hohen Trefferquote. Die meisten Trades sind jedoch eher nicht so spektakulär und werfen keine hohen Margen ab. Über einen längeren Zeitraum gesehen performen die Margen jedoch deutlich besser als Signale mit hoher Volatilität.
Kosten pro Monat: ab 39 Euro
Forex Signals Erfahrung – unser Fazit
Egal ob für Einsteiger oder erfahrene Trader – Forex Signale sind eine wichtige und nicht zu unterschätzende Unterstützung im Handel. Wie wir in unserem Artikel angesprochen haben, können Forex Signale eine unheimliche Erleichterung für den Forex Handel darstellen. Wenn man sich für einen der Anbieter entscheidet, erspart man sich die zeitaufwendige Analyse und Recherche.
Man muss jedoch beachten, dass dennoch Gewinne nicht garantiert sind. Bevor man in den Devisenhandel einsteigt, sollte man zumindest ein wenig Erfahrung und Trading-Geschick mit sich bringen. Wichtig ist es, sein Wissen zu vertiefen und sich intensiv mit Forex zu beschäftigen, bevor man sich auch Forex Signale entscheidet. Dank Forex Signale wird das Risiko zwar reduziert und die Gewinnchancen erhöht, jedoch können Verluste nie ausgeschlossen werden.
Wichtig ist, dass man sich mit seinem eigenen Investment- und Risikomanagement auseinandersetzt und Forex Signale dementsprechend einsetzt. Trading Alarme bieten zudem eine gute Ergänzung zur Erstellung einer Tradingstrategie.
Forex Signale Erfahrungen haben auch gezeigt, dass diese eine gute Ergänzung zu einer bestehenden Strategie sein können. Deswegen sollte man immer im Blick behalten, wie Trading Signale optimal in die eigene Strategie einbezogen werden können.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4,9/5 | 4,8/5 | 4,5/5 | 4,3/5 |
Anzahl Signale | Anzahl Signale | Anzahl Signale | Anzahl Signale |
Signalgeschwindigkeit | Signalgeschwindigkeit | Signalgeschwindigkeit | Signalgeschwindigkeit |
Trefferquote | Trefferquote | Trefferquote | Trefferquote |
Kosten | Kosten | Kosten | Kosten |