Das Robert-Koch-Institut hat gestern früh mitgeteilt, dass die regelmäßigen Presse-Briefings eingestellt werden.…
Die Börsen haben gestern einen Vorgeschmack auf den am Freitag erscheinenden offiziellen Bericht zum Arbeitsmarkt in den USA erhalten, der derzeit von den Anlegern eine erhöhte Aufmerksamkeit genießt.…
Sah es vorgestern noch so aus, als seien die Kurserholungen an den Aktienmärkten hierzulande und in den USA beendet, so lassen die gestrigen Kursanstiege daran schon wieder Zweifel aufkommen.…
Die Kombination aus dem anhaltenden Trend sinkender Infektionszahlen und einer schrittweisen Rückkehr zumindest in Richtung Normalität mit geöffneten Einzelhändlern, Restaurants und Hotels und einem langsamen Wiederhochfahren großer Teile der Wirtschaft motiviert die Anleger, bei Aktien zuzugreifen.…
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, während die Börsen hierzulande am Freitag feiertagsbedingt pausierten, hat ein Rücksetzer an den US-Börsen womöglich die zweite Abwärtswelle im Corona-Crash gestartet.…
Die Stimmung der Anleger ist nach wie vor gut. So herrscht Freude über rückläufige Infektionszahlen in Bezug auf die Corona-Krise.…
Die fast schon euphorische Stimmung der vergangenen Woche, als der Deutsche Aktienindex die 11.300er Marke übersprang, hat sich über das Wochenende durch einen Mix aus schlechten Nachrichten und einen schwachen Freitag an der Wall Street um 180 Grad gedreht.…
Inhaltsverzeichnis Märkte unter dem Eindruck der Notenbanken 2001 und 2011 als mahnende Beispiele Märkte unter dem Eindruck der Notenbanken Kurz vor der gestrigen Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) bekamen die Marktteilnehmer einen Eindruck davon, wogegen sich die Währungshüter mit ihren aktuellen Maßnahmen stemmen müssen.…
Soviel steht fest: Wir stehen gerade am Anfang einer der wohl stärksten Rezessionen der Nachkriegsgeschichte und die USA erlebte im ersten Quartal den schnellsten wirtschaftlichen Absturz seit zwölf Jahren.…
Gestern wurden um 14:30 Uhr (MESZ) die ersten offiziellen Schätzungen zur Entwicklung der US-Wirtschaft im 1.…