Die US-Notenbank (Fed) hat vorgestern wie erwartet die Reduzierung ihrer Anleihekäufe angekündigt.…
Vor einer Woche hatte ich zur laufenden Berichtssaison geschrieben, dass mit fast jeder Bilanz, die von den Unternehmen vorgelegt wird, derzeit das (kumulierte) Gewinnwachstum steigt.…
Am vergangenen Freitag hat der DAX bis auf etwas weniger als 15.500 Punkte nachgegeben.…
Auch wenn sich die Aktienmärkte an die üppige Liquiditätsversorgung durch die Notenbanken gewöhnt haben, sollte sie der nun anstehende langsame Entzug nicht aus der Spur bringen.…
Die enttäuschenden Zahlen von Apple und Amazon konnten der Börse nicht viel anhaben, auch weil sich die beiden Schwergewichte damit eher in der Minderheit einer insgesamt überzeugenden Berichtssaison befinden.…
Vorgestern hatte ich zu den geldpolitischen Beschlüssen der Europäischen Zentralbank (EZB) geschrieben, dass die Marktteilnehmer den Beteuerungen der Währungshüter, die Inflation sei nur vorübergehend und die Zinsen würden 2022 wohl nicht erhöht, immer weniger Glauben schenken.…
Das Statement, welches die Europäische Zentralbank (EZB) zu ihren gestrigen geldpolitischen Beschlüssen veröffentlicht hat, hielt keinerlei Überraschungen bereits.…
Dass das Problem der gestörten Lieferketten seine Spuren bereits in den Bilanzen hinterlassen hat und auch noch eine Weile andauern dürfte, war gestern von Apple und Amazon zu hören.…
Nachdem der DAX vorgestern sein kurzfristiges Kursziel von 15.700 bis 15.800 Punkten (siehe dazu Börse-Intern vom 22.…
Es ist eine verzwickte Situation, in der sich die Anleger derzeit befinden.…