Das pharmazeutische Cannabis erfreut sich wachsender Beliebtheit und bringt einige interessante Entwicklungen auf politischer, medizinischer und wirtschaftlicher Ebene mit sich. Es ist also absolut verständlich, wenn Nutzer oder Interessenten des pharmazeutischen Cannabis auch einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten – und hinter den Kulissen geht es nicht zuletzt um die Aktien des Aurora Cannabis Unternehmen.
In diesem Artikel haben wir dir einige Tipps und Tricks rund um den Kauf der Aurora Cannabis Aktie zusammengestellt und außerdem erwarten dich Anregungen bezüglich der Auswahl des passenden online Brokers. Es geht also darum, wie du in nur wenigen Schritten vom ahnungslosen Aurora Cannabis Kunden oder Interessenten zum abgeklärten Investor wirst, der hoffentlich in der Zukunft mit großen Gewinnen rechnen kann.
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Aurora Cannabis Aktie
Sich mit dem Pro und Kontra eines Investments auseinanderzusetzen, ist durchaus sinnvoll. Schließlich soll auf den Kauf einer Aktie möglichst eines Tages ein hoher Gewinn folgen. Die Chancen auf gewinnversprechende Aktien ergeben sich aber nur dann, wenn man sich ein wenig von Experten und deren Einschätzungen leiten lässt. Es ist eben nicht nur wichtig, wo die Aurora Cannabis Aktie gekauft wird und wie die Aurora Cannabis Aktie gekauft wird, sondern eben auch, ob! Dementsprechend widmen wir uns jetzt dem Pro und Kontra!
Ein ganz klarer Vorteil der Aurora Cannabis Aktie ist, dass es sich bei dem Unternehmen dahinter um ein Unternehmen mit einer vielversprechenden Zukunft handelt. Der kanadische Cannabis Konzern folgt mit seiner Unternehmensstrategie einem deutlichen Trend: Pharmazeutisches Cannabis von höchster Qualität für eine breite Masse zugänglich zu machen. Das ist nicht nur in Kanada und in den USA ein nicht mehr aufzuhaltender Trend, der sich langsam aber sicher etabliert, sondern mittlerweile auch in Europa.
Entsprechend werden die wirtschaftlichen und politischen Hürden nach und nach aus dem Weg geräumt, sodass in Zukunft mit noch mehr Konsumenten und noch höheren Gewinnen gerechnet werden kann. Das wird sich natürlich auch positiv auf den Aktienkurs auswirken, was wiederum die Aktionäre freuen dürfte. Und auch die Prognosen für die Aurora Cannabis Aktie für das Jahr 2019 sehen gut aus!
Was spricht dagegen die Aurora Cannabis Aktie zu kaufen? Die Unsicherheit. Das Aurora Cannabis Unternehmen kann nur solange bestehen, wie Endkunden da sind und die gesetzliche Lage für den Verkauf des pharmazeutischen Cannabis den Weg für das Wachstum ebnen. Momentan sieht alles danach aus, als würde der Konzern mit seinen Aktien in eine rosige Zukunft steuern, aber 100%ige Sicherheit kann es nicht geben.
Und jetzt geht es darum, wo du die Aurora Cannabis Aktie kaufst und wie du die Aurora Cannabis Aktie kaufst!
Aurora Cannabis Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Während die Aurora Cannabis Aktie in ihren ersten Jahren der Existenz kaum Wachstum zu verzeichnen hatte, konnte sich der Kurs der Aktie im Jahr 2018 sehen lassen. Zwar konnte die Aktie nicht mit einem tatsächlich überwältigendem Anstieg des Wertes überraschen, aber mit einem Hoch zum Ende des Jahres 2018 glänzen.
Generell lässt sich sagen, dass die Aktie interessant wird und weiteres Wachstum zu erwarten ist. Nicht nur, weil das Aurora Cannabis Unternehmen an Stärke gewinnt, sondern auch, weil der Wirtschaftszweig des pharmazeutischen Cannabis den Fokus der Öffentlichkeit generell auf diesen Bereich verstärken wird.
Kurs
Jetzt CFDs auf Aurora Aktien bei Plus500 handeln
*72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kennzahlen
Aurora Cannabis Aktien kaufen/verkaufen in drei Schritten
Du hast Lust in die Bewegung des pharmazeutischen Cannabis zu investieren? Keine schlechte Idee schließlich ist dieser Wirtschaftsbereich mit einer vielversprechenden Zukunft gesegnet und so könnte es auch bezüglich der Aktien aussehen. Nachdem du nun den Entschluss gefasst hast zum Aurora Cannabis Aktionär zu werden, fehlt dir nur noch eine kleine Anleitung, wie du deinen Plan in die Tat umsetzten kannst. Lass und loslegen!
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Aurora Cannabis gehört ins Portfolio?
Wie viel Aurora Cannabis in dein Portfolio gehört, das kannst nur du selbst entscheiden. Aber wir können dir mit einigen Hinweisen helfen diese Entscheidung sinnvoll zu treffen. Zunächst einmal solltest du festlegen, wie hoch dein gesamtes Investment sein soll. Das durchschnittliche Portfolio enthält im Durchschnitt ungefähr doppelt so viele Aktien, wie noch vor einigen Jahren. Wenn es also vor einigen Jahren durchschnittlich vier verschiedene Aktien pro Portfolio waren, sind es heute sechs bis zehn verschiedene Aktien.
Das ist auch gar nicht mal so doof, denn wenn du dein Investment streust, verringerst du gleichzeitig das Risiko für einen Totalverlust – „nicht alle Eier in einen Korb legen“! Sagen wir mal, du hast fünf verschiedene Aktien ins Auge gefasst, die du gerne in deinem Portfolio sehen möchtest, wie beispielsweise die Apple Aktie, die Siemens Aktie oder die Google Aktie. Dann hängt es noch von deinem gesamten Investment ab, wie viel Aurora Cannabis tatsächlich den Weg in dein Portfolio findet. Dazu gilt es natürlich auch den aktuellen Preis der Aktie zu beachten!
Schritt 2: Den richtigen Broker wählen
Es ist wunderbar, dass du für dich entschieden hast, wie viel Aurora Cannabis Aktie in dein Portfolio gehört. Um deinen Plan letztendlich in die Tat umzusetzen, fehlt dir jetzt noch ein passender online Broker. Mittlerweile gibt es unglaublich viele verschiedene online Broker und es ist gar nicht mal so leicht da das richtige Angebot herauszufiltern.
Unsere Empfehlung lautet in diesem Falle Plus500. Dieser online Broker hat eine überwältigend große Auswahl an Cannabis Basiswerten und eignet sich so hervorragend für die Aurora Aktie. Zudem ist der Mindesteinzahlungsbetrag sehr gering und daher auch für Aktien-Neulinge geeignet und es gibt praktische Tools zum Risikomanagement.
Schritt 3: Konto vervollständigen
Direkt nach der Registrierung solltest du im Menüpunkt links unter “Account” einen Fragebogen zu deiner Trading-Erfahrung, deinem Beruf und deinem Einkommen ausfüllen.
Im Anschluss musst du nur noch dein Konto verifizieren, beispielsweise durch deinen Ausweis, und schon kannst du die erste Einzahlung im Menü unter “Funds” vornehmen. Hier stehen dir die gängigsten Zahlungsmethoden, wie PayPal oder Kreditkarte, zur Verfügung.
Schritt 4: Die Order ausführen
Nun bist du bereit, deine erste Aktie zu handeln. Dazu musst du nur noch im Suchfeld “Aurora” eingeben und schon werden alle Daten zur Aktie in das Fenster geladen. Vor dem Kauf oder Verkauf kannst du nach Belieben noch weitere Einstellungen vornehmen.
Beispielsweise kannst du den Maximalpreis oder den Minimalpreis je nach Wunsch festlegen. So verhinderst du böse Überraschungen beim Kauf. Zur Information: Einen Minimalpreis zu setzen ist immer dann klug, wenn eine Aktie über einen langen Zeitraum nicht mehr im Wert gestiegen ist und dann plötzlich steigt – dies könnte ein Zeichen für weitere Steigerung des Wertes sein und somit auch für Gewinne!
Mit diesen wenigen Schritten bist du also schon zum Aurora Cannabis Aktionär geworden!
Jetzt Depot eröffnen und CFDs auf Marihuana Aktien bei Plus 500 handeln*
*72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eine kurze Übersicht über die Geschichte von Aurora Cannabis
Nachdem wir uns bereits dem Pro und Kontra der Aurora Cannabis Aktie gewidmet haben, geht es jetzt um die Geschichte des kanadischen Cannabis Produzenten. Schließlich gibt die Geschichte einen guten Vorgeschmack auf das, was von dem Unternehmen und seinen Aktien in der Zukunft noch zu erwarten ist und ob man an dieser Entwicklung als Aktionär teilhaben möchte. Das Aurora Cannabis Unternehmen gehört zu den größten Produzenten für medizinisches Cannabis weltweit. Mittlerweile ist das Unternehmen mit Sitzen in 22 Ländern auf allen Kontinenten vertreten und wird seine Standorte wohl durch weitere Standorte in weiteren Ländern erweitern.
Was den Aurora Konzern von anderen Cannabis Produzenten unterscheidet ist, dass Aurora seine Produktionskapazität in kürzester Zeit enorm ausweiten konnte. Dies ist natürlich hinsichtlich der Verkaufszahlen ein großer Vorteil, denn der Markt ist durchaus vorhanden. Hier kann punkten, wer entsprechend schnell die Produktionskapazität ausweiten kann.
Die Gründer des Unternehmens sind Terry Booth, Steve Dobler, Chris Mayerson und Dale Lesack. Gegründet wurde das Unternehmen im. Jahr 2006 und zwar durch das Eigenkapital der Gründer selbst. Im Jahr 2014 erhielt der Konzern die staatliche Erlaubnis medizinisches Cannabis anzubauen. Unter anderem kooperiert Aurora Cannabis mit dem deutschen Cannabis-Vertrie Pedanios GmbH.
Für den Anfang des Jahres 2019 hat sich das Unternehmen vorgenommen die Produktionskapazität von 100.000 Kilogramm auf 150.000 Kilo zu steigern. Im Laufe des Jahres 2019 soll die Produktionskapazität sogar auf 500.000 Kilogramm ausgeweitet werden. Aber nicht nur die Produktkapazität wächst stetig, sondern auch die Gewinne. Das Unternehmen konnte seinen Gewinn im Jahr 2018 vervielfachen und das soll auch so weitergehen.
Aurora Cannabis spielt ohne Frage ganz oben in der Liga der Cannabis-Produzenten. Dies liegt unter anderem daran, dass der kleinere Rivale CanniMed Therapeutics übernommen wurde und somit das Unternehmen sogar zum weltweit größten Cannabis-Produzenten. Das ist vor allem im Hinblick auf die Tatsache interessant, dass sich der weltweite Markt dank geänderter Gesetzeslage immer mehr für das therapeutische Cannabis öffnet. So auch in Deutschland, wo der Konsum von medizinischem Cannabis mittlerweile legal ist. Das Unternehmen kommt auf einen aktuellen Marktwert von 7,4 Milliarden kanadischen Dollar und hat somit den weltweit größten Produzenten von medizinischem Cannabis, Canopy Growth aus Kanada, überholt.
Aurora Cannabis Aktie: Prognose für 2019
Anleger möchten natürlich wissen, was Experten zur Aurora Cannabis Aktie als Prognose für das Jahr 2019 zu sagen haben. Ist mit Gewinnen zu rechnen oder geht die Aktie doch eher Richtung Keller? Bevor du also die Aurora Cannabis Aktie kaufst und ein entsprechendes Investment interessant wird, geht es um die Aurora Cannabis Prognose für das Jahr 2019.
Das dürfte Aktionäre freuen: Die Aurora Cannabis Aktie wächst, trotz kleinerer Einbrüche und entsprechendes Wachstum ist auch für das Jahr 2019 zu erwarten. Chartanalysten sind sich sicher, dass diese Aktie in den kommenden Monaten steil nach oben geht.
Da die Preise für diese Aktie Anfang des Jahres 2019 noch relativ niedrig sind, ist dies der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in den Handel mit Aurora Cannabis Aktien. Experten raten, dass wer Aurora Cannabis Aktien kaufen möchte, der sollte das möglichst bald tun, um von späteren zu erwartenden Aufschwüngen profitieren zu können. Analysten sprechen sich fast überwiegend dafür aus diese Aktie jetzt zu kaufen.
FAQ
Wo findet man aktuelle und historische Aurora Cannabis Kurse?
Sowohl vor dem Kauf, als auch nach dem Kauf sollten sich (angehende Aktionäre) mit den aktuellen und historischen Aurora Cannabis Kursen befassen. Vor dem Kauf, um feststellen zu können, wie der Kurs der Aktie in der letzten Zeit war und ob sich das Investment lohnt. Nach dem Kauf, um einen eventuell günstigen Verkaufszeitpunkt abzupassen. Diese Entscheidungen müssen natürlich auf gut recherchierten Informationen basierend getroffen werden. Um nützliche Informationen zu erhalten, sollte auf vertrauenswürdige Quellen gesetzt werden – wie beispielsweise finanzen.net oder wallstreet-online.de. Dort findest du nicht nur aktuelle und historische Kurse, sondern noch viele weitere Informationen rund um die Aurora Cannabis Aktie!
Wie hoch ist die aktuelle Dividende?
Die aktuelle Dividende liegt bei 0,00€ und so wird die Dividende höchstwahrscheinlich auch die nächsten Jahre aussehen.
Wo und wie kann man die Aurora Cannabis Aktie handeln?
Die Aurora Cannabis Aktien zu handeln, ist wunderbar unkompliziert. Praktischerweise lässt sich der Ver- oder Ankauf der Aurora Cannabis Aktien über einen online Broker realisieren. Die online Broker gibt es in großer Menge und zu verschiedensten Konditionen – getestet und für gut befundenener online Broker ist Plus500. Hier können die angehenden Aktionäre über eine benutzerfreundliche Plattform die entsprechenden Aktien handeln. Mit einem online Broker geht der Verkauf oder Kauf der Aurora Cannabis Aktien in der Regel sehr schnell. Dank der großen Bandbreite an online Brokern kommen hier sowohl Daytrader als auch Langzeitanleger voll auf ihre Kosten. Durch das Platzieren einer Kauforder wird dann die Aurora Cannabis Aktie gekauft und Portfolio hinzugefügt: Einfach und unkompliziert. Über die Plattform der online Broker lässt sich das Portfolio zumeist auch von unterwegs verwalten.
Wichtige Kennzahlen zu Aurora Cannabis?
Es gibt rund 998,08 Millionen Aurora Cannabis Aktien, die in den letzten zwölf Monaten – also seit Beginn des Jahres 2018 – im Wert um 4,4% gesunken sind, aber auch kurzzeitige Höhen gesehen haben.
In welchen Indizes ist die Aurora Cannabis Aktie enthalten?
Die Aurora Cannabis Aktien sind in einigen Indizes enthalten. Eine Auswahl findest du hier:
- BEI Marijuana Sector Index (NTR)
- BEI Marijuana Sector Index (PR)
- S&P/TXS Composite Index
- MSCI World Index
- MSCI AC World Index
- BEI Marijuana Sector Index (GTR)
- STOXX Global 3000 USD
- NYSE Composite Index (Revised)
- NASDAQ Canada Consumer Goods
- NASDAY AlphaDEX Developed Markets Ex-US Index