Du möchtest bei Bayer als Aktionär einsteigen? Dann bist du hier genau richtig, denn die Experten von Aktienboard zeigen dir, wie du in nur wenigen Schritten zum Bayer Aktionär wirst.
Dabei werfen wir nicht nur einen kleinen Blick in die Geschichte des Bayer Konzerns, sondern schauen uns auch die Prognose für die Bayer Aktie für das Jahr 2019 an und geben dir einen kurzen Ausblick auf das Pro und Kontra zur Bayer Aktie. Damit aber nicht genug! Damit du ganz ohne Probleme zum Bayer Aktionär wirst, beschäftigen wir uns auch damit, wie du die Bayer Aktie kaufst und wo du die Bayer Aktie kaufst.
Befreie dich von dem Glauben, dass Bayer Aktien kaufen kompliziert ist – wir beweisen dir das Gegenteil! Werde auch du in wenigen Minuten zum firmen Bayer Aktionär!
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Bayer Aktie
Ob sich ein Aktien-Investment für dich lohnt, kannst du mit diesem kleinen Pro und Kontra Ausblick entscheiden.
Zunächst einmal gilt, dass sich viele Aktionäre nur auf die Aktien stützen, wo regelmäßig hohe Dividenden ausgeschüttet werden. Das wäre bei Bayer der Fall! Hier würdest du als Aktionär also regelmäßig durch Dividenden profitieren.
Der Bayer Konzern ist ein alteingesessener und gut etablierter Konzern, der weltweit agiert und in den nächsten Jahren wohl nicht untergehen wird. Für ein Langzeitinvestment spricht auch der an sich stabil, wenn auch momentan verhalten, nach oben wachsende Aktienkurs. Die handelbaren Höhen dürften für Daytrader wiederum interessant sein.
Das Investment in die Bayer Aktie bringt allerdings auch ein unangenehmes Thema auf den Tisch: Ethische Vorgehensweise von Unternehmen. In diesem Bereich hat das Bayer Unternehmen in den letzten Jahren keine Pluspunkte gesammelt und ist mittlerweile in über 9000 Klagen zum Einsatz des gesundheitsschädlichen Stoffs Glyphosat verwickelt. Das beeinträchtigt natürlich nicht nur die Finanzen des Unternehmens überaus negativ, sondern auch das Image – und Kunden sind wohl für jedes Unternehmen wichtig! Wie Bayer dieses Dilemma für die Zukunft lösen möchte, ist noch unklar. Was allerdings klar ist, dass der Bayer Konzern nicht von dem Einsatz des vermutlich krebserregenden Mittels absehen möchte.
Alles in allem ist der Bayer Konzern darum bemüht innovativ zu bleiben, in zukunftssichernde Sparten zu investieren und somit seinen Bereich stetig auszubauen.
Und wie bei jeder Aktie gilt auch hier, dass selbst der beste Analyst die Zukunft nicht vorhersagen kann und somit zu keinem Zeitpunkt ein Gewinnversprechen bestehen kann. Mit einem Investment in Aktien gehst du als Aktionär immer das Risiko ein, dass du dein Investment durch die unvorhersehbaren Ereignisse an der Börse verlierst.
Bayer Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Natürlich möchtest du als angehender Aktionär wissen, wie sich deine Aktie in den letzten Monaten und Jahren gemacht hat. Daraus kannst du nämlich die Chancen und Risiken, die mit dem Kauf dieser Aktie einhergehen, besser einschätzen. Der Kurs der Bayer Aktie hat seit Beginn des Jahres 2018 22,3% an Wert verloren. Das dürfte die wenigsten Aktionäre gefreut haben. Auch der Blick auf den Aktienkurs seit Beginn des Jahres 2016 ist nicht wirklich erfreulicher – mit einem Wertverlust von 24,9%.
Dennoch wird vor allem hier bereits ersichtlich, dass die Bayer Aktie immer wieder handelbare Höhen hat, was zunächst einmal die Daytrader begeistern dürfte. Handelbaren Höhen werden auch im Hinblick auf den Kurs der Bayer Aktie seit Beginn des Jahres 2014 deutlich, allerdings auch ein Wertverlust von 27,2%.
Lass uns also einen Blick auf das „Große Ganze“ werfen und noch weiter in die Geschichte der Bayer Aktie eintauchen. Denn spätestens jetzt wird klar, dass hier auch in der Zukunft Gewinne erwartet werden können. In den letzten 10-20 Jahren hat die Bayer Aktie nämlich deutlich an Wert gewonnen, konnte also stabiles Wachstum aufweisen. Somit dürften bei der Bayer Aktie auch die Langzeitinvestoren voll auf ihre Kosten kommen, sofern die letzten schwachen Jahre als Übergangsphase gewertet werden.
Kurs
Jetzt Bayer Aktien bei eToro handeln
Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.
Kennzahlen
Bayer Aktien kaufen oder verkaufen in drei Schritten
Jetzt geht es darum, wie du in nur wenigen Minuten und wenigen Schritten selbst zum Bayer Aktionär wirst! Wir zeigen dir mit dieser Anleitung, worauf es beim Aktienkauf ankommt, worauf du achten solltest und präsentieren dir ganz nebenbei noch nützliche Tipps! Eines vorweg… Aktien handeln ist alles andere als schwer, also setz dich bequem hin und lass dich beeindrucken!
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Bayer gehört ins Portfolio?
Zunächst einmal solltest du für dich festlegen, wie viel Bayer in dein Portfolio gehört. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, weil dein Portfolio natürlich genauso individuell ist, wie du selbst. Allerdings können wir dir einige Hinweise geben:
Generell solltest du kein Geld investieren, was du die nächsten fünf Jahre noch benötigst oder dessen Verlust du nur schwer verkraften könntest. Somit steht die Höhe deines Investments fest.
Allerdings solltest du nicht dein gesamtes Investment für eine Aktie ausgeben, sondern dein Investment „streuen“, also auf mehrere verschiedene Aktien aufteilen. Das hat den Vorteil, dass du sowohl das Risiko, als auch die Chancen für Gewinne auf mehrere Aktien aufteilst und somit unabhängig von dem Erfolg eines einzelnen Unternehmens bist. Das durchschnittliche Portfolio enthält mittlerweile vier bis sechs verschieden Aktien. Die Bayer Aktie sollte also kein Einzelkind bleiben, sondern eine von mehreren Aktien, wie beispielsweise die Apple Aktie, die Porsche Aktie oder die Google Aktie sein. Im Bezug auf dein Investment kannst du dir also schnell ausrechnen, wie viel Bayer in dein Portfolio passt.
Schritt 2: Die richtige Handelsplattform wählen
Jetzt geht es darum, wo du die Bayer Aktien handelst. Und auch das ist nicht schwer, denn mittlerweile gibt es viele verschiedene Trading Plattformen, die dir diesen Schritt deutlich vereinfachen. Damit du nicht die nächsten Jahre damit beschäftigt bist die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, haben wir bereits eine kleine Vorauswahl für dich getroffen.
Empfehlenswerte online Händler sind eToro und flatex. Dort werden sowohl Daytrader als auch Langzeitanleger durch verschiedene Konditionen glücklich. Über deinen online Händler kannst du dein Portfolio ganz praktisch von unterwegs steuern!
Beste Trading Plattform für Daytrader | Beste Trading Plattform für langfristige Anleger | |
---|---|---|
eToro | flatex | |
Depotführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Ordergebühr | Spread: Durchschnittlich 0,5 Pips | ab 5,80 Euro |
Zum Broker | Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees. |
Schritt 3: Die Order ausführen
Nun geht es tatsächlich darum die Bayer Aktien zu handeln. Schau dich mal auf der Plattform deines Anbieters um und du wirst schnell auf die Funktion „Order“ ausführen oder platzieren stoßen. Genau das ist die Funktion, die dich deiner Aktie ein wenig näher bringt.
Deine Order kannst du durch verschiedene Limits genau an deine Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kannst du deine Order so gestalten, dass du einen maximalen oder minimalen Preis einrichtest. Im Falle der Bayer Aktie ist beides sinnvoll, denn so kannst du bestimmen ab welchem Wert die Aktie für dich interessant wird und bis zu welchem Wert du sie kaufen möchtest. Zudem kannst du deine Order zeitlich begrenzt oder unbegrenzt laufen lassen.
Unbegrenzt bedeutet beim Aktienkauf allerdings maximal 90 Tage oder bis zum Tag nach der Hauptversammlung – dann werden alle offenen Orders gelöscht.