Vielleicht hast du noch nicht besonders viel von der Beiersdorf AG gehört, aber du hast sicherlich schonmal eines ihrer Produkte genutzt, denn zur Beiersdorf AG gehören Firmen wie Nivea, Labello, Hansaplast, Eucerin und Tesa! Die Beiersdorf AG gehört zu den größten Unternehmen weltweit und kam Mitte des Jahres 2018 auf einen Börsenwert von 26,3 Milliarden US-Dollar.
Du möchtest als Aktionär von diesem Gewinn teilhaben? Bestens, denn die Experten von Aktienboard haben alle relevante Informationen über die Geschichte der Beiersdorf AG, die Prognose für die Beiersdorf Aktie für das Jahr 2019 und das Pro und Kontra zur Beiersdorf Aktie in diesem Artikel für dich zusammengestellt. Aber wir gehen noch ein Stück weiter und präsentieren dir auch das Know How, was dich letztendlich zum Aktionär macht: Eine Anleitung, wie du die Beiersdorf Aktie kaufst. Wir beleuchten, wo du die Beiersdorf Aktie kaufst und wo du die Beiersdorf Aktie kaufst. Lass uns loslegen!
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Beiersdorf Aktie
Als angehender Investor möchtest du natürlich wissen, was es zum Pro und Kontra deiner gewünschten Aktie zu sagen gibt. Schließlich gehört es vor dem Kauf einer Aktie dazu, sich umfangreich zu informieren. Dementsprechend findest du hier einige Expertenmeinungen zum Pro und Kontra. Insgesamt raten Analysten dazu die Aktie zu halten.
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass der Hamburger Kosmetikkonzern weltweit aktiv ist und somit nicht auf die Verkäufe in einzelnen Ländern oder einzelne Kundenstämme angewiesen ist. Zusätzlich ist das Produktangebot breit gefächert und auch daraus ergibt sich maximale Flexibilität und Absicherung für die Zukunft. Neben den wohl bekanntesten Marken Tesa und Nivea, gehören auch die Marken
- La Prairie,
- Eucerin,
- Labello,
- Aquaphor und
- 8×4 zum Angebot des international tätigen Kosmektikkonzerns Beiersdorf.
Das dürfte vor allem für Langzeitanleger interessant sein. Was das Wachstum innerhalb des Konzerns in den letzten Monaten vorangetrieben hat, sind vor allem die Produkte der Marke Tesa und die der Luxuskosmetiklinie La Prairie. Entsprechend erwartet das Unternehmen ein Plus von fast 15% und ein deutliches Anziehen der operativen Marge.
Für den Aktienkurs könnte das ebenfalls ein Wachstum bedeuten! Möglich werden die gesteigerten Zahlen vor allem durch die gute Weltkonjunktur, was die Sparte Klebstoff angeht. Mit Tesa deckt Beiersdorf die Herstellung von Klebstoffen für Industrie, Gewerbe und Endverbraucher ab. Die Luxuskosmetiklinie La Prairie konnte im Vorjahreshalbjahr um rund 55 % Steigerung verzeichnen.
Während Beiersdorf in Europa hinsichtlich der Umsatzzahlen nichts zu beanstanden haben dürfte, war das Jahr 2018 im Bezug auf die Umsätze in Nord- und Südamerika nicht besonders befriedigend. Während Beiersdorf in Nordamerika ein leichtes Umsatzplus von 2,3% erreichen konnte, ging der Umsatz in Lateinamerika um ganze 11,2% zurück.
Wer als Aktionär auf satte Gewinne durch die Ausschüttung von Dividenden setzt, der kommt bei Beiersdorf nicht voll auf seine Kosten. Denn der Konzern schüttet jedes Frühjahr eine Dividende um die 0,70€ aus. Im Hinblick auf den Kursanstieg der Aktie bedeutet das aber, dass die Dividendenrendite stetig sinkt.
Abschließend lässt sich sagen, dass Beiersdorf zwar ein stabiles, alteingesessenes Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten ist, aber es muss auch bedacht werden, dass Beiersdorf immer wieder aufgrund seiner Umweltpolitik kritisiert wird. Da die Umweltschutzbewegung immer weiter wächst, sollte der Konzern in diesem Bereich bald nachrüsten.
Jetzt musst du als Aktionär entscheiden, ob dieses Gesamtpaket zu dir passt.
Beiersdorf Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Sich den aktuellen Kurs der Beiersdorf Aktie anzusehen, erleichtert dir die Entscheidung, ob die Beiersdorf Aktie für dich ein Investment wert ist. Lass uns einen genaueren Blick auf den Aktienkurs seit Beginn des Jahres 2018 werfen. Zunächst einmal ist der Fall des Aktienkurses um 9,3% nicht sonderlich verlockend, allerdings hatte die Beiersdorf Aktie von Mai bis September 2018 ein ansehnliches Hoch.
Es reicht aber nicht sich lediglich den Aktienkurs der letzten zwölf Monate anzusehen, weswegen wir unseren Blick ein wenig ausweiten und die Beiersdorf Aktie seit dem Beginn des Jahres 2016 ansehen. Auch hier kann die Beiersdorf Aktie rekordverdächtige Höhen aufweisen und zudem auch ein moderates Wachstum von 3%.
Auch im Hinblick auf den Aktienkurs seit dem Jahr 2014 gibt es ein Wachstum zu verzeichnen, und zwar von 11%. Ebenfalls hat die Beiersdorf Aktie auch diesmal handelbare Höhen aufzuzeigen.
Aber damit nicht genug, schließlich wollen wir möglichst viele Informationen auswerten: Seit dem Jahr 1997 kann die Beiersdorf Aktie ein Wachstum von 552,4% verzeichnen und handelbare Höhen. Die Beiersdorf Aktie dürfte also sowohl für Daytrader, als auch für Langzeitinvestoren eine interessante Aktie sein!
Kurs
Jetzt Beiersdorf Aktien bei eToro handeln
Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.
Kennzahlen
Beiersdorf Aktien kaufen oder verkaufen in drei Schritten
Kommen wir jetzt zur bereits angekündigten Anleitung, wie du in nur drei Schritten zum Beiersdorf Aktionär wirst. Das Gerücht, dass Aktien handeln unglaublich kompliziert sei, hält sich hartnäckig. Aber nach dieser kleinen Anleitung wirst du schnell merken, dass Beiersdorf Aktien handeln gar nicht mal so schwer ist, wie du denkst. Lass uns also jetzt kläre, wie und wo du die Beiersdorf Aktie kaufst oder verkaufst!
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Beiersdorf gehört ins Portfolio?
Wie viel Beiersdorf in dein Portfolio gehört, hängt ganz davon ab, wie viel Beiersdorf in dein Investment passt und wie du dein Investment aufteilen möchtest. Wenn das durchschnittliche Portfolio vor einigen Jahren noch vier verschiedene Aktien enthielt, sind es heute sechs bis zehn unterschiedliche Aktien.
Der Grund dafür, ist auch gar nicht mal so komplex: Durch die Diversifikation deines Portfolios maximierst du nicht nur die Chance auf Gewinne, sondern minimierst gleichzeitig das Risiko für einen Totalverlust. Schließlich bist du aufgrund deines bunten Portfolios nicht von dem Erfolg eines Unternehmens abhängig.
Du solltest dich also zunächst einmal fragen, wie viele verschiedene Aktien du in dein Portfolio aufnehmen möchtest und welche diese Aktien (neben der Beiersdorf Aktie) das sein sollen. Vielversprechende Aktien für das kommende Jahr könnten so beispielsweise die Amazon Aktie, die Software AG Aktie oder die BMW Aktie sein. Dann kannst du dir im Bezug auf die aktuellen Aktienpreise ganz einfach ausrechnen, wie viel Beiersdorf in dein Portfolio gehört.
Achtung: Investiere niemals Geld, dass du in den nächsten fünf Jahren noch brauchst oder dessen Verlust du nicht einfach wegstecken kannst!
Schritt 2: Die richtige Trading Plattform wählen
Die richtige Trading Plattform zu wählen, ist mit den passenden Informationen nicht wirklich schwer. Mittlerweile gibt es mehr online Trader, als du zählen kannst und somit ist ein Vergleich dieser vielen Angebote mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. Den Aufwand kannst du dir getrost sparen, denn wir haben da eine kleine Vorauswahl für dich getroffen.
Empfehlenswerte Anbieter sind beispielsweise eToro und flatex. Beide Händler bieten passende Konditionen für Daytrader und Langzeitanleger, machen das Handeln mit Aktien dank ihrer benutzerfreundlichen Plattform kinderleicht und locken zudem mit niedrigen Preisen. Was will man mehr?
Beste Trading Plattform für Daytrader | Beste Trading Plattform für langfristige Anleger | |
---|---|---|
eToro | flatex | |
Depotführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Ordergebühr | Spread: Durchschnittlich 0,5 Pips | ab 5,80 Euro |
Zum Broker | Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees. |
Schritt 3: Die Order ausführen
Was dir jetzt noch fehlt, ist der Durchblick beim tatsächlichen Handel der Beiersdorf Aktie. Und auch das ist weitaus weniger kompliziert, als du vielleicht bisher gedacht hast. Beim Durchstreifen der Plattform deines Anbieters wird dir sicherlich die Funktion „Order ausführen“ begegnet sein. Genau das ist es, was dich schon bald zum Beiersdorf Aktionär machen könnte.
Deine Order kannst du durch verschiedene Limits an deine Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kannst du einen maximalen und minimalen Ankaufspreis einstellen, um deine preisliche Vorstellung in die Realität umzusetzen. Gleichzeitig kannst du deine Order zeitlich begrenzt oder unbegrenzt laufen lassen, wobei „unbegrenzt“ in diesem Fall „maximal drei Monate oder bis zum Tag nach der Hauptversammlung“ bedeutet!
Eine kurze Übersicht über die Geschichte von Beiersdorf
Die Beiersdorf AG wurde am 28. März 1882 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Der Tätigkeitsbereich der Beiersdorf AG sind Konsumgüter. Bekannte Firmen, die zur Beiersdorf AG gehören, sind unter anderem Nivea, Labello, Eucerin, Hansaplast, 8×4 und Tesa.
Die Beiersdorf AG gehört zu den führenden börsennotierten Gesellschaften seit der deutschen Nachkriegszeit und wurde im Jahr 2008 auch in den DAX aufgenommen. Was Aktionäre interessieren dürfte ist, dass das Grundkapital der Beiersdorf AG in 252 Millionen Stammaktien eingeteilt ist, von denen 51% der Maxingvest Group gehören. 9,99% der Stammaktien befinden sich im Besitz der Beiersdorf AG und 39% der Stammaktien befinden sich im Streubesitz.
Gegründet wurde das Unternehmen vom Apotheker Paul Carl Beiersdorf in Hamburg und begonnen hat die Geschichte des Beiersdorf Unternehmens mit der Patentierung eines innovativen Verfahrens zur Herstellung medizinischer Pflaster durch Paul Carl Beiersdorf. Als das Unternehmen wenig später von Oscar Troplowitz übernommen wurde, wurde sich auch vermehrt mit der Entwicklung erster Klebebänder beschäftigt – falls du dich gewundert hast, wie die Bereiche Klebstoffprodukte und Kosmetikprodukte ihren Einzug in das Beiersdorf Unternehmen gefunden haben. Bereits bis zum Jahr 1918 wuchs das Unternehmen auf 500 Mitarbeiter an und durch die Networking Skills von Troplowitz erreichten die verschiedenen Produkte schnell einen großen Bekanntheitsgrad.
Während der Nazi Zeit hatte das Unternehmen hart zu kämpfen, da einige Unternehmensmitglieder jüdischer Herkunft waren und die Rechte an verschiedenen Produkten später von den Alliierten beschlagnahmt wurden. Diese Rechte wurden später zurückgekauft und das Unternehmen konnte schnell an seinen einstigen Erfolg anknüpfen: Im Jahr 1949 machte das Unternehmen einen Umsatz von 30 Millionen Deutsche Mark und im Jahr 1972 hatte das Unternehmen bereits 100.000 Mitarbeiter.
Seitdem ging es für das Beiersdorf Unternehmen stetig weiter bergauf und mittlerweile gehört es zu den international agierenden größten Unternehmen für Kosmetikprodukte!
Allerdings wird der Konzern mit zunehmendem Umweltbewusstsein der Menschen auch immer häufiger aufgrund des Umgangs mit Umweltschutz-Themen kritisiert. Im April des Jahres 2017 kam es zu einem kooperativen Austausch zwischen der Umweltschutzorganisation Greenpeace und den Beiersdorf Aktionären. Ziel war es die Verwendung von Plastik in Kosmetikartikeln zu besprechen.
Beiersdorf Aktie: Prognose für 2019
Obwohl die Beiersdorf Aktie zum Ende des Jahres 2018 deutlich an Wert verloren hat, sprechen sich viele Analysten für die Aktie aus. Das Ergebnis ist, dass die Aktie auf „Hold“ eingestuft und mit durchaus positiven Prognosen für das Jahr 2019 bedacht wird.
Allerdings dürften Aktionäre keine bahnbrechenden Entwicklungen erwarten, denn der neue Beiersdorf Vorstandschef Stefan De Loecker rechnet im Jahr 2019 mit einem geringeren Umsatz- und Gewinnwachstum als im Jahr 2018. Grund dafür ist ein allgemeiner, historischer Umbruch der Branche, die durch das Aufstreben kleinerer Marken vorangetrieben wird. Kleinere Marken können ihren Kunden personalisierte Produkte und Dienstleistungen bieten, was momentan ein Vorteil gegenüber dem alteingesessenen Großkonzern Beiersdorf ist.
Nach der Aussage von De Loecker sank der Aktienkurs dann auch erstmals seit zwei Jahren auf ein Rekordtief. Dennoch könnte die Beiersdorf Aktie langfristig interessant bleiben, denn der Beiersdorf Konzern konnte im Jahr 2018 einen Umsatzanstieg von 1,6% auf 5,89 Milliarden Euro verzeichnen – von Schwäche ist hier also nichts zu sehen.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass die Beiersdorf Aktionäre sich wohl nicht in den nächsten Monaten auf eine rekordverdächtige Überraschung bezüglich der Beiersdorf Aktie gefasst machen dürfen, aber mit stetigem und zuverlässigem Wachstum rechnen können.
FAQ
Wo findet man aktuelle und historische Beiersdorf Kurse?
Die aktuellen und historischen Kurse der Beiersdorf Aktie findest du beispielsweise auf wallstreet-online.de oder finanzen.net. Sich über die aktuellen und historischen Kurse zu informieren, kann dir helfen das Risiko und die Chancen deines Investments besser abzuschätzen. Durch einen genaueren Blick auf die aktuellen und historischen Kurse kannst du den optimalen Zeitpunkt zum Einstieg in die Beiersdorf Aktie abpassen.
Wie hoch ist die aktuelle Dividende?
Die Dividende betrug im Jahr 2017 0,70€ und im Jahr 2018 0,71€. Im Jahr 2019 wird die Dividende höchstwahrscheinlich ebenfalls 0,71€ betragen.
Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Die Dividenden werden nach der Hauptversammlung ausgezahlt. Die Hauptversammlung findet bei den Beiersdorf Aktionären im März, April oder Mai statt – im Jahr 2019 findet die Hauptversammlung im April statt und somit auch die Auszahlung der Dividenden.
Wo und wie kann man die Beiersdorf Aktie handeln?
Wo kannst du die Beiersdorf Aktie handeln? Bei einer online Trading Plattform, wie beispielsweise eToro. Dort werden sowohl Daytrader als auch Langzeitanleger aufgrund verschiedener praktischer Konditionen glücklich. Wie du die Beiersdorf Aktie handeln kannst? Durch das Ausführen einer Order! Die Order kannst du durch verschiedene Limits an deine Wünsche anpassen.
Wichtige Kennzahlen zu Beiersdorf?
Es gibt rund 252,00 Millionen Beiersdorf Aktien, deren Risiko von der Mehrheit der Analysten als gering eingeschätzt wird. Die meisten Analysten sprechen sich zudem dafür aus die Beiersdorf Aktie zu halten. Seit Beginn des Jahres 2018 ist der Wert der Beiersdorf Aktie um 9,3% im Wert gesunken. Mit Hinblick auf den Kurs seit dem Jahr 2016 ist die Beiersdorf Aktie allerdings um 3% gestiegen und hat einige handelbare Höhen gezeigt. Auch die Analyse des Kurses seit dem Jahr 2014 zeigt viele Höhen und Tiefen – und ein Wachstum von 11%! Und wie steht es um den Wert der Beiersdorf Aktie seit dem Jahr 1997? Wachstum von 557,2%. Das stabile Wachstum und die handelbaren Höhen dürften sowohl Langzeitanleger, als auch Daytrader glücklich machen.
In welchen Indizes ist die Beiersdorf Aktie enthalten?
Die Beiersdorf Aktie ist in einigen Indizes enthalten. Die folgenden Indizes sind die wichtigsten Indizes:
- DAX 30
- Prime All Share
- Late DAX
- HDAX
- CDAX
- DivDAX Kursindex
- EURO STOXX
- DAX Kursindex
- BX Swiss – Aktien EMEA- Europa und Afrika
- X-DAX
- L&S DAX Indikation
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR
- QIX Deutschland
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany EUR
Als Langzeitanlage finde ich die Beiersdorfaktie durchaus interessant, aber bei kurzfristigen Investitionen wäre ich mir da nicht so sicher. Generell ist es aber schon eine Aktie die noch Potential nach oben haben könnte.