Klar, bist du Kunde bei der Deutschen Post und du kennst das Unternehmen aus der Sicht eines Kunden. Aber kennst du das Deutsche Post Unternehmen auch aus der Sicht eines Aktionärs? Weißt du, ob sich eine Investment in die Deutsche Post Aktie für dich lohnen könnte? In diesem Artikel erklären dir die Experten von Aktienboard, was das Pro und Kontra zur Deutschen Post Aktie ist, wie die Prognose für das Jahr 2019 für die Deutsche Post Aktie aussieht und wie du die Deutsche Post Aktie in nur drei Schritten kaufst. Lass uns loslegen und dich zum Deutsche Post Aktionär machen!
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Deutsche Post Aktie
Für das Investment in die Deutsche Post Aktie spricht vor allem, dass das Deutsche Post Unternehmen ein fest etabliertes Unternehmen des deutschen Wirtschaftssystems ist.
Was Aktionäre an der Deutschen Post Aktie so schätzen, ist die großzügige Gewinnausschüttung durch die Auszahlung hoher Dividenden. Seit etlichen Jahren ist das Deutsche Post Unternehmen dafür bekannt hohe Dividenden auszuschütten und ist im DivDAX deshalb auch unter den 30 Unternehmen gelistet, die die höchsten Dividenden auszahlen. Langfristig haben Aktionäre also tatsächlich gute Chancen mit der Deutsche Post Aktie Gewinne einzufahren. Nicht nur, dass die Deutsche Post Aktie überaus regelmäßig ausgezahlt wird, sondern die Dividende stieg in den letzten Jahren auch kontinuierlich an: Während es im Jahr 2015 noch 0,85€ waren, sind es im Jahr 2017 schon 1,15€ gewesen. Die Dividenden der Deutschen Post Aktie können sich also sehen lassen. Aber wie steht es um die Gewinnzahlen des Deutsche Post Unternehmens?
Im Jahr 2018 gingen die Gewinne des Deutsche Post Unternehmens zurück, und zwar genau gesagt um 2,2%. Dies hatte glücklicherweise nicht den erwarteten starken negativen Einfluss auf den Aktienkurs: Die Aktie verlor zwar zunächst an Wert, konnte sich aber schnell wieder erholen. Der Grund für den 2,2% Einbruch sind die rückläufigen Einnahmen im Segment des Paket- und Briefversands. Wie du sicherlich weißt, werden weitaus weniger Briefe versendet, als noch vor dem Beginn des digitalen Zeitalters. Die Kosten für den Briefversand bleiben für das Unternehmen aber trotz niedrigerer Versandzahlen gleich hoch.
Das Unternehmen reagiert auf diese Entwicklung mit gezielten Kosteneinsparungen und gleichzeitiger Steigerung der unternehmerischen Effizienz. Gleichzeitig steigt der Paketversand durch den boomenden Bereich E-Commerce in den letzten Jahren rapide an – eine weitere Entwicklung, auf die sich das Deutsche Post Unternehmen noch einstellen muss. Aktionäre können allerdings davon ausgehen, dass das Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen trotz der Neustrukturierung gilt die Deutsche Post als sicheres und stabiles Unternehmen.
Besonders für Langzeitanleger dürfte die Deutsche Post Aktie also interessant sein: Stabiles Wachstum und regelmäßige, hohe Dividenden. Die Risiken, die den Erfolg der Aktie bedrohen, könnten ein Einbruch der Paketbranche und unüberwindbare Hürden bei der Neustrukturierung des Unternehmens sein. Beide Risiken werden aber als nicht sehr wahrscheinlich betrachtet. Somit sprechen sich die meisten Analysten dafür aus die Deutsche Post Aktie zu kaufen und möglichst lange zu halten.
Deutsche Post Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Lass uns an dieser Stelle ein wenig tiefer in die Vergangenheit der Deutsche Post Aktie eintauchen und uns ansehen, welche Chancen und Risiken die Deutsche Post Aktie mit sich bringt. Seit dem März 2018 ist die Deutsche Post Aktie ein wenig abgerutscht, und zwar um 22,9%!
Ein wenig besser sieht für die Deutsche Post Aktie aus, wenn wir den Kurs seit dem März 2016 berücksichtigen: Ein Wachstum von 21,1% und vor allem handelbare Höhen!
Auch der erweiterte Rückblick auf den Kurs der vergangenen Jahre, also seit dem Beginn des Jahres 2014, zeigt ein Wachstum von 13,3% und zudem auch wieder handelbare Höhen. Als zukünftiger Aktionär solltest du aber noch ein wenig mehr in die Vergangenheit der Deutsche Post Aktie eintauchen und den Kurs seit dem Jahr 2000 betrachten: Ein Wachstum von 33,9% und wieder handelbare Höhen – der Kurs der Deutsche Post Aktie kann sich sehen lassen!
Kurs
Jetzt Deutsche Post Aktien bei eToro handeln
Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.
Kennzahlen
Deutsche Post Aktien kaufen oder verkaufen in drei Schritten
Ok, lass uns durchstarten und endlich die Deutsche Post Aktie handeln. Mit dieser kleinen, aber feinen Anleitung wirst du in nur wenigen Minuten zum Deutsche Post Aktionär und erhältst nebenbei noch kleine Tricks rund um das effektive Aktionärsdasein. Aktien handeln, ist längst nicht so schwer, wie die meisten Menschen denken. Also befreie auch du dich von diesem Irrglauben und mach dich bereit, um in Nullkommanichts selbst zum Deutsche Post Aktionär zu werden!
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Deutsche Post gehört ins Portfolio?
Wie viel Deutsche Post Aktien dein Portfolio schmücken sollen, hängt vor allem davon ab, wie hoch dein gesamtes Investment ausfällt. Generell gilt, dass du niemals Geld investieren solltest, das du in nächster Zeit noch benötigst oder dessen Verlust dich finanziell schädigen würde. Auch wenn die Deutsche Post als stabiles und sicheres Unternehmen gilt, gibt es natürlich immer das Risiko des Totalverlusts. In Anbetracht dessen, dass die Deutsche Post Aktie zu den sichersten Aktien des DAX gehört, kann sie durchaus einen größeren Teil deines Portfolios ausmachen – aber nicht mehr als 20%!
Jetzt kannst du dir anhand deines Investments ausrechnen, wie viel Deutsche Post Aktien in dein Portfolio passen und du kannst dir schonmal überlegen, welche Aktien du noch gerne in deinem Portfolio begrüßen würdest! Als kleinen Vorschlag könntest du dir beispielsweise noch die BMW Aktie, die Google Aktie oder die Software AG Aktie etwas genauer anschauen.
Schritt 2: Die richtige Trading Plattform wählen
Jetzt widmen wir uns der Frage, wo du deine Deutsche Post Aktien handelst. Keine Sorge, das hast du im Handumdrehen herausgefunden. Die wohl einfachste und bequemste Art in Aktien zu investieren, ist über eine Trading Plattform. Natürlich hast du keine Zeit all die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, deswegen haben wir schon einmal eine kleine Vorauswahl für dich getroffen: eToro und flatex sind beides hervorragende Handelsplattformen, die dir dein Dasein als Aktionär deutlich erleichtern. Nicht nur, dass du mit diesen und deinem Smartphone von überall auf dein Portfolio zugreifen kannst, auch ist die Handhabung äußerst simpel. Das Problem hätten wir also zufriedenstellend geklärt… auf zur nächsten Herausforderung.
Beste Trading Plattform für Daytrader | Beste Trading Plattform für langfristige Anleger | |
---|---|---|
eToro | flatex | |
Depotführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Ordergebühr | Spread: Durchschnittlich 0,5 Pips | ab 5,80 Euro |
Zum Broker | Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees. |
Schritt 3: Die Order ausführen
Nachdem wir nun geklärt haben, wo du deine Deutsche Post Aktien handelst, geht es jetzt darum, wie du deine Deutsche Post Aktien kaufst oder verkaufst. Und das ist genauso einfach: Durch das Platzieren einer Order auf der Plattform deines Anbieters.
Die Order kannst du durch verschiedene Limits an deine Vorstellungen anpassen. Beispielsweise kannst du einen minimalen Preis und einen maximalen Preis festlegen oder deine Order zeitlich begrenzt oder unbegrenzt laufen lassen (Achtung, unbegrenzt heißt in diesem Fall maximal 90 Tage oder bis zum Tag der Hauptversammlung, dann werden alle offenen Orders gelöscht). Wie du siehst, ist auch dieser Schritt nicht schwer!
Eine kurze Übersicht über die Geschichte der Deutschen Post
Nachdem du nun einige Informationen rund um das Pro und Kontra zur Deutschen Post Aktie mitnehmen konntest, geht es jetzt um die Geschichte der Deutschen Post. Die Geschichte dieses Unternehmens verrät dir, ob das Deutsche Post Unternehmen tatsächlich zu dir passt und du das Unternehmen für investitionswürdig hältst – schließlich musst du dich zu einem gewissen Grad mit dem Unternehmen identifizieren können.
Die Deutsche Post AG ist ein deutsches Logistik- und Postunternehmen mit Sitz in der ehemaligen Hauptstadt Bonn. Im Jahr 1995 wurde die frühere Deutsche Bundespost Behörde privatisiert und somit wurde die uns heute bekannte Deutsche Post AG gegründet. Laut dem Forbes Global 2000 Ranking liegt die Deutsche Post AG auf Platz 205 der weltweit größten Unternehmen.
Die Wichtigkeit und Größe dieses Unternehmen spiegelt sich auch im Aufstieg der Aktie wider: Im Jahr 2000 wurde die Deutsche Post Aktie in den DAX aufgenommen, 2011 an in den DivDAX (aufgrund der hohen Dividendenrendite) und 2013 wurde die Aktie dann in den EURO STOXX 50 aufgenommen. Mittlerweile heißt die Deutsche Post nicht mehr „nur“ noch Deutsche Post, sondern Deutsche Post DHL Group, was die zwei Hauptsegmente des Unternehmens repräsentiert: Das internationale Logistikgeschäft DHL und das nationale Postgeschäft Deutsche Post.
Das Grundkapital der Deutschen Post AG ist in 1,24 Milliarden Namensaktien aufgeteilt, von denen 20,6% als Festbesitz gelten und 79,4% in Streubesitz sind. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hält rund 20,57% der Aktien und die BlackRock Inc. 5,68%.
Das Wachstum des Unternehmens lässt sich auch an folgenden Kennzahlen verdeutlichen: Während es im Jahr 2012 noch 473.626 Mitarbeiter und 168 Flugzeuge gab, gab es im Jahr 2016 schon 508.036 Mitarbeiter, 190 Flugzeuge und 63.861 Fahrzeuge. Im Jahr 2014 kaufte die Deutsche Post AG den Elektrofahrzeughersteller Streetscooter auf. Somit wurden auch die Mitarbeiter, die Produktionsrechte und die Entwicklungsrechte übernommen. Seit dem Jahr 2017 werden die Fahrzeuge auch verkauft und nicht mehr nur intern genutzt. Bis zum Jahr 2019 sollen zu den bereits 9000 Streetscootern noch 6000 weitere dazukommen.
Der Konzern ist in verschiedene Unternehmensbereiche aufgeteilt, unter anderem in: Express, Global Forwarding/Freigt, Supply Chain und Post – eCommerce – Parcel. Der Bereich Post – eCommerce – Parcel konzentriert sich auf Paketversand in Deutschland, Presse Service, Dialog Marketing, Brief Kommunikation und Rentenservice. Das Filialnetz besteht mittlerweile aus 20.000 Filialen/Verkaufspunkten und 2500 Packstationen. Allerdings werden die Filialen, bis auf eine Filiale in Bonn, von externen Agenturen geführt. Der Bereich Express ist für die Durchführung internationalen Paketversandes verantwortlich. Dafür werden vor allem die drei Flughäfen und die 32.300 Servicepoints in 220 verschiedenen Ländern genutzt. Der Bereich Global Forwarding/Freight fokussiert sich auf die weltweite Beförderung von Frachtgut und umfasst dabei den Transport auf Straßen, Luftwegen, Seeweg und Schienen. Im Straßengüterverkehr befindet sich die DHL auf Platz zwei in Europa!
Es lässt sich also sagen, dass das Deutsche Post Unternehmen ein starkes Unternehmen mit einem weltweiten Netzwerk und großem Wachstumspotenzial ist.
Deutsche Post Aktie: Prognose für 2019
Selbstverständlich interessierst du dich als angehender Deutsche Post Aktionär für die Prognose der Deutschen Post Aktie, denn schließlich möchtest du von den Analysten wissen, ob die Chance auf Gewinne besteht. Wie du bereits weißt, konnte sich der Kurs der Deutschen Post Aktie der letzten Jahre durchaus sehen lassen und auch für die Zukunft soll es ganz ähnlich aussehen.
Für die Zukunft plant die Deutsche Post, dass der Versand von Briefen wieder profitabel wird – vor allem durch höhere Einnahmen und gleichzeitigen Sparmaßnahmen. Zur gleichen Zeit soll der Bereich des E-Commerce weiterhin ausgebaut werden und für steigende Gewinne sorgen. Zwar sind von der Deutschen Post Aktie keine kurzfristigen Rekordanstiege zu erwarten, aber für Langzeitanleger dürfte die Deutsche Post das ideale Objekt für das Portfolio sein.
Der zu Beginn des Jahres 2019 moderate Aktienpreis macht das Ganze zum idealen Einstiegszeitpunkt. Das langfristige Halten der Deutschen Post Aktie bringt zwei Vorteile mit sich: Die Gewinne durch Dividenden und die Gewinne durch kontinuierlichen Wertanstieg.
FAQ
Wo findet man aktuelle und historische Deutsche Post Kurse?
Natürlich möchtest du als angehender Aktionär wissen, wie sich deine Aktie in den letzten Wochen, Monaten und Jahren gemacht hat. Das findest du am einfachsten heraus, indem du dich mit den aktuellen und historischen Kursen auseinandersetzt. Nutze für deine Recherche ausschließlich vertrauenswürdige Quellen wie finanzen.net oder wallstreet-online.de. Durch einen genauen Blick auf die aktuellen und historischen Kurse kannst du herausfinden, ob die Aktie lukrativ ist, d.h. dich möglicherweise nach deinem Investment Gewinne in der Zukunft erwarten.
Wie hoch ist die aktuelle Dividende?
Die Dividende betrug im Jahr 2018 1,15€ und wird im Jahr 2019 voraussichtlich 1,23€ betragen.
Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Die Dividende wird immer nach der Hauptversammlung der Aktionäre ausgezahlt. Die Hauptversammlung der Deutsche Post Aktionäre findet meistens im Mai statt und so auch im Jahr 2019.
Wo und wie kann man die Deutsche Post Aktie handeln?
Die Deutsche Post Aktie zu handeln, ist gar nicht mal so schwer. Wo du die Deutsche Post Aktie kaufst oder verkaufst? Zum Beispiel bei einer Trading Plattform wie eToro oder flatex. Dort wirst du als Daytrader und Langzeitanleger dank verschiedenster Konditionen rundum glücklich.
Wie du die Deutsche Post Aktie kaufst oder verkaufst? Durch die Platzierung einer Order auf der Plattform. Die Order kannst du durch verschiedene Limits genau an deine Vorstellungen anpassen.
Wichtige Kennzahlen zu Deutsche Post?
Es gibt rund 1.236,51 Millionen Deutsche Post Aktien, die seit März 2018 um 23% an Wert verloren haben. Allerdings konnte die Deutsche Post Aktie seit dem März 2016 um 21,1% zulegen. Zusätzlich hatte die Deutsche Post Aktie durchaus handelbare Höhen, ähnlich wie beim Ausblick seit dem März 2014 – seitdem die Aktie auch um 13,3% zugelegt hat. Auch im Ausblick auf den Aktienkurs seit dem Jahr 2001 kann sich die Deutsche Post Aktie sehen lassen: 33,9% Wachstum, Höhen und Tiefen.
In welchen Indizes ist die Deutsche Post Aktie enthalten?
Die Deutsche Post Aktie ist in einigen wichtigen Indizes enthalten. Die wichtigsten Indizes findest du hier:
- DAX 30
- EURO STOXX 50
- Prime All Share
- Late DAX
- HDAX
- CDAX
- DivDAX Kursindex
- EURO STOXX
- DivDAX
- DAX Kursindex
- BX Swiss – Aktien EMEA – Europa und Afrika
- X-DAX
- L&S DAX Indikation
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR
- QIX Deutschland
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany EUR
- QIX Dividenden Europa