Das Uber Unternehmen ist wohl für die neuartige Art der Personenbeförderung mittlerweile weltweit bekannt und unter den Taxi Apps ist das Uber Unternehmen eine richtig große Nummer. Jetzt könnte es natürlich sein, dass du dich aufgrund des unglaublichen Erfolgs des Uber Unternehmen fragst, ob sich ein Investment in Uber Aktien eventuell lohnen könnte. Es gibt zwar noch keine Uber Aktien, aber als pre IPOs kannst du sie definitiv schon handeln.
Lass uns einen Blick auf die Geschichte des Uber Unternehmens werfen, uns mit dem Pro und Kontra zur (zukünftigen) Uber Aktie befassen und die Prognose von Börsen Analysten für die Uber Aktie näher betrachten. Ganz nebenbei erfährst du auch, wo du die Uber Aktie kaufen kannst und wie du die Uber Aktie kaufen kannst, sobald sie tatsächlich zum Verkauf steht und in ihrer jetzigen Form als pre IPOS!
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Uber Aktie
Vor dem Investment in eine Aktie sollte man sich immer etwas mit dem Unternehmen und den Vor-und Nachteilen der dazugehörigen Aktie auseinandersetzen. Ein wirklich fundiertes Pro und Kontra zur Uber Aktie gibt es natürlich erst dann, wenn die Uber Aktie sich einige Zeit auf dem Börsenmarkt präsentiert hat. Noch hat niemand mit der Uber Aktie Gewinne gemacht, aber das könnte sich beim Börsengang ändern.
Momentan kannst du die Uber Aktie als pre IPOS bei einem CFD kaufen und so schon entsprechend vor dem Börsengang ins Uber Geschäft einsteigen. Dies ist sicherlich ein Hinweis darauf, dass die Uber Aktie grandios durchstarten wird. Schließlich wird beim Börsengang ein Gewinn von 20 Millionen US-Dollar erwartet.
Generell lässt sich das Uber Unternehmen als starkes, innovatives und zukunftsgestaltendes Unternehmen beschreiben, das sich auch von scharfer Kritik oder gerichtlicher Abmahnungen nicht von seinem Kurs abbringen lässt. In den USA ist das Uber Geschäft längst fest etabliert und macht den herkömmlichen Taxi Unternehmen harte Konkurrenz. Das dürfte den Taxi Unternehmen nicht wirklich gut schmecken, doch gleichzeitig lässt sich nicht leugnen, dass das Angebot von Uber überaus gut ankommt und möglicherweise die Zukunft der taxiähnlichen Personenbeförderung darstellt.
Neben der Personenbeförderung werden durch das Uber Unternehmen auch Lebensmittel befördert und das Unternehmen investiert fleißig in die Entwicklung von selbstfahrenden Autos und fliegenden Taxis. Wer ein solches Unternehmen unterstütze und an der innovativen Zukunftsgestaltung teilhaben möchte, der liegt mit der Investition in die Uber Aktie richtig.
Das Uber Unternehmen hat in den letzten Jahren stabiles Wachstum verzeichnet und auch die Gewinne können sich sehen lassen. Das Uber Unternehmen breitet sich international aus, auch wenn es zurzeit in Deutschland auf harte Kritik stößt. Gegen ein Verbot in vielen großen deutschen Städten setzt sich das Unternehmen kampflustig hinweg, und zwar mit dem Argument, dass sich der Fortschritt eben nicht aufhalten lasse.
Momentan spricht also nichts, außer das natürliche Risiko des Aktienhandels, gegen die Investition in Uber Aktien.
Uber Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Aktuell gibt es noch keine Uber Aktien und somit auch keine aktuellen Kurse und Kennzahlen. Der Börsengang das Uber Unternehmens ist für das Jahr 2019 geplant und wird wohl geschätzte 20 Milliarden US-Dollar Gewinn mit sich bringen.
Das Unternehmen selbst wird mit 120 Milliarden US-Dollar bewertet – kein Wunder, momentan ist das Uber Unternehmen die Nummer 1 im Bereich der Personenbeförderung und der Nahrungsmittelbeförderung. Die Zukunft des Uber Unternehmens wird interessant, das Unternehmen arbeitet nämlich an selbstfahrenden Autos und fliegenden Taxis. Gleichzeitig breitet sich das Unternehmen international aus und somit können wir uns auch in Deutschland auf die innovativen Ideen aus dem Hause Uber freuen.
Jetzt Uber Aktie bei eToro kaufen
Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.
Uber Aktien kaufen in drei Schritten
Obwohl das Uber Unternehmen noch nicht an die Börse gegangen ist, kannst du dir natürlich jetzt schon einige Gedanken darüber machen, wo du die Uber Aktie kaufst und wie du die Uber Aktie kaufst. Momentan kannst du sie als pre IPOS über einen CFD erwerben und das Prinzip ist ganz ähnlich wie der eigentliche Erwerb von Uber Aktien, wie es in der nahen Zukunft möglich sein wird. Ganz egal, ob du jetzt schon ins Uber Geschäft einsteigst oder bis zum tatsächlichen Börsengang wartest, hier erfährst du, wie es funktioniert!
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Uber gehört ins Portfolio?
Wie viel Uber ins Portfolio gehört, hängt zunächst einmal von deinem gesamten Investment ab. Noch kann über den Preis einer Uber Aktie beim Börsengang dieses Jahrs nur spekuliert werden. Experten rechnen mit einem Preis von 55 US-Dollar pro Uber Aktie.
Nun solltest du nicht dein gesamtes Investment für die Uber Aktie ausgeben, sondern dein Investment streuen und somit verschiedene Aktien in dein Portfolio aufnehmen. Das durchschnittliche Portfolio enthält vier bis zehn unterschiedliche Aktien. So machst du dich nicht vom Gewinn eines Unternehmens abhängig und streust das Risiko. Wenn du also Uber Aktien kaufst, dann nur so viel, dass auch locker ein paar andere Aktien, wie z.B. die Google Aktie, die Aphira Aktie oder die BP Aktie, in deinem Portfolio Platz finden. Generell solltest du kein Geld investieren, was du die nächsten Jahre noch brauchen könntest oder dessen Verlust du nicht ohne weiteres wegstecken kannst.
Schritt 2: Die richtige Trading Plattform wählen
Wo du deine Uber Aktien kaufst? Wir leben in der Zukunft, also wieso nicht auch die Wahl des Händlers futuristisch gestalten und sich für einen online Anbieter entscheiden? Online Trading Plattformen geben dir größtmögliche Flexibilität und ermöglichen es dir von überall auf dein Portfolio zugreifen zu können. Ganz nebenbei bieten online Anbieter wie eToro und flatex großartige Konditionen für Daytrader und Langzeitanleger gleichermaßen. Egal, was du vorhast, hier findest du den passenden für dich.
Beste Trading Plattform für Daytrader | Beste Trading Plattform für langfristige Anleger | |
---|---|---|
eToro | flatex | |
Depotführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Ordergebühr | Spread: Durchschnittlich 0,5 Pips | ab 5,80 Euro |
Zum Broker | Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees. |
Schritt 3: Die Order ausführen
Somit hätten wir jetzt die Frage geklärt, wo du deine Uber Aktien kaufst und jetzt können wir uns der Frage widmen, wie du deine Uber Aktien kaufst. Und auch das ist alles andere als kompliziert. Schau dich doch mal auf der Plattform deines online Anbieters ein wenig um und du wirst sicherlich die Funktion „Order“ finden. Durch das Platzieren einer Order hast du die Möglichkeit die Uber Aktie zu kaufen.
Praktischerweise kannst du deine Order durch verschiedene Limits an deine Vorstellungen anpassen. Du möchtest deine Order zeitlich limitiert laufen lassen? Kein Problem. Zeitlich nicht limitiert? Auch kein Problem, aber zeitlich unbegrenzt heißt in diesem Kontext maximal 90 Tage oder bis zum Tag nach der Hauptversammlung der Aktionäre, denn dann werden alle offenen Orders gelöscht. Zudem kannst du deine Order durch das Festlegen eines maximalen oder minimalen Preises zusätzlich anpassen. Das Ganze ist also wirklich nicht schwer, solange du weißt, was du willst!
Eine kurze Übersicht über die Geschichte von Uber
Lass uns einen Blick auf die Geschichte des Uber Unternehmens werfen, damit du weißt, ob die grundlegende Idee und Ausrichtung dieses Unternehmens zu dir passt und ein Investment wert ist.
Das US-amerikanische Uber Unternehmen wurde im Jahr 2009 gegründet und stammt aus San Francisco und bietet verschiedene Arten der Personenbeförderung an. Zum Uber Unternehmen gehören die Dienste:
- UberX,
- UberBlack,
- UberPop,
- UberTaxi,
- die Beförderung von Lebensmitteln und
- ein Fahrradverleihsystem.
Über UberX und UberBlack können private Fahrgäste Mietwagen mit Fahrer buchen, über UberPop werden die Fahrgäste an Fahrer mit privatem Wagen vermittelt und über UberTaxi können Fahrgäste reguläre Taxis bestellen. Das Ganze erfolgt über die Uber App oder die Uber Website. Nun fragst du dich vielleicht, wie das Unternehmen dadurch Gewinn macht – logisch, über eine bis zu 20% Provision des Fahrpreises.
Gegründet wurde das Uber Unternehmen von Garrett Camp und Travis Kalanick, und zwar ursprünglich als Limousinen Service. Bereits vier Jahre nach der Gründung konnte das Unternehmen mit einem Umsatz von 213 Millionen US-Dollar glänze. Bekannte Investoren wie Google Ventures, Goldman Sachs, Menlo Ventures, Axel-Springer-Verlag, Toyota, First Round Capital, Benchmark Capital und Lowercase Capital haben bereits in das Unternehmen investiert und somit zum Erfolg von Uber beigetragen. Das führte dazu, dass Uber Ende des Jahres 2015 mit einem Wert von 50 Milliarden US-Dollar bewertet wurde.
In erster Linie kennen wir den Uber Dienst aus den USA, aber bereits im Jahr 2016 war Uber in 471 internationalen Städten vertreten. Nicht in allen Städten werden alle Uber Dienste angeboten, die richtet sich vor allem nach der Rechtslage vor Ort. Der Dienst UberEATS wird momentan in Neuseeland, Indien, Polen, Japan, Russland, Kanada, China, Südafrika, Frankreich, Taiwan, Kolumbien, Thailand, USA, Mexiko, Singapur, Belgien, Spanien, Brasilien, Südkorea und den Vereinigten arabischen Emiraten angeboten. Auch in Wien wird der Lieferservice getestet und kooperiert mit dem Lieferservice McDelivery von McDonalds.
Uber kooperiert aber nicht nur mit McDonalds, sondern auch mit Daimler, um den Bereich der Entwicklung selbstfahrender Pkws voranzutreiben. Im Jahr 2018 ereignete sich ein tödlicher Unfall mit einem Auto aus der Sparte selbstfahrender Pkw, woraufhin das Vorhaben erst einmal eingestellt wurde.
Das Unternehmen Yandex und Uber arbeiten in Russland, Georgien, Kasachstan, Armenien, Weißrussland und Aserbaidschan hinsichtlich der online Bestellung von Taxis zusammen. Im Jahr 2018 übernahm Uber den New Yorker Fahrradverleih Jump Bikes, welcher auch in Europa und Nordamerika verfügbar ist.
Das Uber Unternehmen ist vor allem aus den USA bekannt, aber auch in Deutschland hat das Uber Unternehmen erste Ansätze gewagt. Seit dem Oktober 2014 bietet Uber den Dienst UberTaxi in Hamburg, Berlin und später auch in Düsseldorf an. So weit kein Problem. Ein Problem bekommt Uber in Deutschland aber vor allem, weil Fahrer von Mietwagen neue Aufträge während der Fahrt nur fernmündlich entgegennehmen dürfen… das widerspricht natürlich dem Sinn der Uber App. Entsprechend halten sich viele Uber Fahrer in Gegenden mit „Laufkundschaft“ auf, was sie wiederum zu taxiähnlichen Unternehmern macht. Und hier beginnen die wahren Probleme und ein Taxiunternehmen aus Berlin klagte erfolgreich wegen Wettbewerbsverstoß. Nach diesem Urteil folgten noch einige ungünstige Urteile und das Uber Unternehmen stellte den UberPop Dienst in Deutschland erst einmal ein.
Dafür möchte das Unternehmen in Deutschland auf E-Autos und E-Bikes setzen. Natürlich gibt es auch Kontroversen auf anderen Ebenen. So bedarf es in Deutschland zur Beförderung von Fahrgästen einen speziellen Führerschein zur Fahrgastbeförderung, den das Uber Unternehmen von seinen Fahrern nicht fordert. Lediglich ein Führungszeugnis und eine Auskunft über den Punktestand beim Kraftfahrt-Bundesamt sind gefordert. Was den deutschen Behörden fehlt, sind geeichte Wegstreckenzähler, Nachweise über den technischen Zustand des Fahrzeuges und eine Überprüfung der gesundheitlichen Eignung des Fahrpersonals.
Wir können gespannt sein, wie sich Uber in Deutschland entwickeln wird!
Uber Aktie: Prognose für 2019
Die Prognose für die Uber Aktie sieht erst einmal gut aus: Für das Jahr 2019 ist ein spektakulärer Börsenstart des Uber Unternehmens geplant, was dem Unternehmen rund 20 Millionen US-Dollar einbringen soll.
Generell gilt das Uber Unternehmen als mutig und innovativ: Es wird fleißig in die Konzepte fliegende Taxis und selbstfahrende Autos investiert. Gleichzeitig ist Uber mittlerweile in 45 Ländern aktiv. Auch wenn sich einige Länder und Städte vehement gegen den Uber Dienst wehren, lässt sich das Unternehmen nicht von seinem Kurs abbringen und macht weiter hohe Gewinne.
Die Prognose für den Börsengang selbst ist fantastisch und auch die Prognose für das Uber Unternehmen für das Jahr 2019. Somit sollte einer positiven Bewertung der Uber Aktie nichts mehr im Wege stehen.
FAQ
Wo findet man aktuelle und historische Uber Kurse?
Als angehender Aktionär solltest du dich mit den aktuellen und historischen Kursen eines Unternehmens und seiner Aktie auseinandersetzen. Im Falle der Uber Aktie wird dir das kaum gelingen, denn noch ist das Unternehmen nicht an der Börse notiert. Sobald der Börsengang stattgefunden hat, kannst du dich auf vertrauenswürdigen Quellen wie finanzen.net oder wallstreet-online.de über die aktuellen Uber Kurse informieren!
Wie hoch ist die aktuelle Dividende?
Es gibt im Moment keine aktuelle Dividende, da das Uber Unternehmen noch nicht an die Börse gegangen ist.
Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Noch wird vom Uber Unternehmen keine Dividende ausgezahlt, dies könnte sich nach dem erfolgreichen Börsengang aber ändern!
Wo und wie kann man die Uber Aktie kaufen?
Momentan kannst du die Uber Aktie in Form von pre IPOS über einen CFD traden – so viel zu der Frage, wo du die Uber Aktie jetzt schon kaufen kannst. Wie du die Uber Aktie kaufst, ist auch schnell erklärt: Du kannst bereits vor dem tatsächlichen Börsengang Positionen beim Uber Unternehmen durch die Platzierung einer Order erwerben und natürlich nach dem Börsengang weiterhandeln!
Wichtige Kennzahlen zu Uber?
Uber ist ein junges, umsatzstarkese Unternehmen, das immer wieder große Investoren anlockt. Für das Jahr 2019 ist der wohl größte Börseneinstieg überhaupt geplant und dann erst wird es erste Kennzahlen zur Uber Aktie geben. Geschätzt wird, dass der Börsengang dem 120 Milliarden US-Dollar schweren Unternehmen 20 Milliarden US-Dollar einbringen wird.
In welchen Indizes ist die Uber Aktie enthalten?
Die Uber Aktie ist natürlich noch in keinen Indizes enthalten, das dürfte sich nach dem erfolgreichen Börsengang allerdings ändern.