Du möchtest zum abgeklärten Covestro Investor werden? Welche Vorteile hat das Investment in die Covestro Aktie für dich und wie wirst du überhaupt zum Covestro Aktionär? Das alles und noch viel mehr erklären dir die Experten von Aktienboard in diesem Artikel. Dabei lernst du das Pro und Kontra zur Covestro Aktie kennen, wirfst einen Blick auf die Geschichte der Covestro Aktie und siehst dir die Prognose für das Jahr 2019 an. Und noch etwas darf natürlich nicht fehlen: Du lernst, wie du in nur drei Schritten zum Covestro Aktionär wirst. Ungeplant investieren war gestern, jetzt investierst du mit Durchblick.
Lohnt sich ein Investment? Pros und Kontra zur Covestro Aktie
Vor dem Kauf einer Aktie sollte man sich immer das Für und Wider dazu anschauen. Was gibt es also zum Pro und Kontra zur Covestro Aktie zu sagen?
Die Analysten sprechen sich mehrheitlich dafür aus die Covestro Aktie zu halten („Hold“) und somit den momentan recht niedrigen Aktienkurs als vorübergehendes Tief anzusehen.
Für Neuanleger könnte der momentan niedrige Aktienpreis genau der richtige Moment sein, um kostengünstig in eine vielversprechende Aktie einzusteigen. Zwar ist die Covestro Aktie zum Ende des Jahres 2018 eingebrochen, scheint sich aber zurzeit schon wieder zu erholen.
Der Blick auf den historischen Aktienkurs der Covestro Aktie zeigt, dass die Aktei durchaus schon rekordverdächtige – und vor allem handelbare – Höhen in den letzten Jahren aufzuweisen hatte und tatsächlich auch konstantes Wachstum. Den momentanen Tiefstand sollten Anleger zwar kritisch, aber entsprechend dem historischen Aktienkurs auch nicht überkritisch sehen.
Was Anleger aber freuen dürfte, ist die Ausschüttung von Dividenden – denn nicht jedes Unternehmen schüttet Dividenden aus.
Das Covestro Unternehmen ist ein recht junges Unternehmen, weswegen Anleger nicht genau abschätzen können, wie sich das Unternehmen mit den momentanen Herausforderungen arrangieren wird. Zu den momentanen Herausforderungen gehören ein schwacher chinesischer Absatzmarkt, steigende Konkurrenz und sinkende operative Gewinne. Für die nächsten Jahre hat sich das Unternehmen vorgenommen weltweit rund 900 Stellen abzubauen, um die Kosten zu senken. Was das Unternehmen sonst noch unternimmt, um die sinkenden Gewinne zu pushen, ist nicht bekannt. Dennoch halten die meisten Analysten die Covestro Aktie für eine gute Investition, denn es wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen – und somit auch die Aktie – wieder an Fahrt aufnimmt.
Und der Nachteil wie bei jeder anderen Aktie ist auch, dass keine Versprechen für Gewinne bestehen. Sei dir also darüber im Klaren, dass dein Investment zu keiner Zeit mit sicheren Gewinnen verbunden ist, sondern immer mit einem gewissen Risiko für den Verlust einhergeht.
Covestro Aktie: Aktuelle Kurse und Kennzahlen
Sehen wir uns zunächst einmal an, wie die Covestro Aktie sich in den letzten Monaten und Jahren gemacht hat. Wenn wir einen Blick auf den Aktienkurs der letzten zwölf Monate, also seit März 2018 werfen, dann sehen wir vor allem einen Wertverlust von 45%. Das dürfte die meisten Aktionäre nicht sehr gefreut haben, allerdings ging es so wirklich bergab erst ab Oktober 2018. Das macht uns natürlich neugierig darauf, wie sich die Covestro Aktie vorher so geschlagen hat.
Zoomen wir ein wenig weiter raus und sehen uns die Entwicklung der Covestro Aktie seit dem März des Jahres 2016 an. Hier sehen wir ein erfreuliches Wachstum von 65,3% und zudem handelbare Höhen im Bereich von über 200%. Also eine erfreuliche Zeit für die Covestro Investoren. Es wird allerdings auch deutlich, dass besonders der Beginn des Jahres 2016 unterhalb des 65,3% Wachstums lag und so sollten wir auch einen Blick auf den Kurs der Covestro Aktie seit dem Jahr 2015 werfen. Insgesamt ein Wachstum von 79,2%, auch wenn der Kurs zwischenzeitlich auf über 250% Wertsteigerung stand – alles in allem kann sich die Covestro Aktie also sehen lassen.
Kurs
Jetzt Covestro Aktien bei eToro handeln
Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.
Kennzahlen
Covestro Aktien kaufen oder verkaufen in drei Schritten
Du hast dich davon überzeugt, dass die Covestro Aktie die passende Aktie für dich ist und möchtest nun erfahren, wie du selbst möglichst unkompliziert zum Covestro Aktionär wirst? Kein Problem, denn was jetzt folgt, ist eine kurze Anleitung, wie du in nur drei Schritten zum Covestro Aktionär wirst. Aktien kaufen muss nicht kompliziert und komplex sein, sondern kann mit den richtigen Informationen auch wunderbar einfach sein. Lass uns also loslegen und dich in wenigen Minuten zum Covestro Investor machen.
Schritt 1: Asset Allokation. Wie viel Covestro gehört ins Portfolio?
Natürlich möchtest du jetzt wissen, wie viel Covestro in dein Portfolio gehört. Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, weil dein Portfolio selbstverständlich genauso individuell ist, wie du selbst. Allerdings können wir dich mit gezielten Hinweisen sehr nah an deine Antwort bringen. Wie hoch ist dein gesamtes Investment? Das durchschnittliche Portfolio enthält zwischen sechs und zehn verschiedene Aktien.
Der Grund dafür ist, dass das nicht nur das Risiko für Verluste schmälert, sondern auch die Chance auf Gewinne steigert, denn so machst du dich nicht von einer Aktie allein abhängig. Die Covestro Aktie sollte also nicht allein in deinem Portfolio verweilen, sondern einige Mitstreiter bekommen. So könntest du beispielsweise noch Aktien wie die Apple Aktie, die Beiersdorf Aktie oder die Amazon Aktie in Betracht ziehen.
Jetzt kannst du dir ausrechnen, wie viele verschiedene Aktien du zu welchem Preis in dein Portfolio aufnehmen kannst – das ist von deinem Investment und von der Gesamtanzahl der verschiedenen Aktien abhängig.
Schritt 2: Die richtige Trading Plattform wählen
Lass uns nun schauen, wo du die Covestro Aktie kaufst. Das funktioniert am einfachsten – und meistens auch günstigsten – mit einer online Trading Plattform. Nun gibt es derart viele Anbieter, dass du wahrscheinlich ziemlich lange damit beschäftigt wärst diese ganzen Angebote miteinander zu vergleichen.
Glücklicherweise haben wir da eine kleine Vorauswahl für dich getroffen: Wie wäre es mit den Handelsplattformen eToro oder flatex? Je nachdem, ob du zu den Daytradern oder Langzeitanlegern gehörst, könnte der eine oder eben der andere Anbieter zu dir passen. Der Vorteil dieser Plattformen ist nicht nur die übersichtliche Benutzeroberfläche, sondern auch, dass du auf dein Portfolio von überall aus ganz einfach über dein Smartphone zugreifen kannst.
Beste Trading Plattform für Daytrader | Beste Trading Plattform für langfristige Anleger | |
---|---|---|
eToro | flatex | |
Depotführungsgebühr | 0 € | 0 € |
Ordergebühr | Spread: Durchschnittlich 0,5 Pips | ab 5,80 Euro |
Zum Broker | Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfalle. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees. |
Schritt 3: Die Order ausführen
Jetzt wird es also spannend, denn jetzt wirst du endlich zum Covestro Aktionär. Schau dich mal auf der Plattform deines Anbieters um und du wirst schnell die Funktion „Order ausführen“ entdecken. Durch das Platzieren einer Order hast du die Möglichkeit die Covestro Aktie zu handeln.
Deine Order kannst du durch verschiedene Limits an deine Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kannst du deine Order durch einen maximalen und minimalen Ankaufspreis limitieren. Zusätzlich kannst du deine Order zeitlich begrenzt oder unbegrenzt laufen lassen. Unbegrenzt heißt in diesem Falle aber maximal 90 Tage oder bis zum Tag nach der Hauptversammlung, dann werden nämlich alle offenen Orders gelöscht!
Eine kurze Übersicht über die Geschichte von Covestro
Selbstverständlich möchtest du als Investor auch etwas über die Geschichte von Covestro wissen. Die Geschichte des Covestro Unternehmens reicht gar nicht mal so weit zurück, denn das Unternehmen wurde erst im Jahr 2015 gegründet, im selben Jahr ging das Unternehmen an die Börse. Der Name des Unternehmens setzt sich aus Teilen der englischen Wörter „COllaboration“ (Zusammenarbeit), „inVEST“ (investeiren) und „STROng“ (stark) zusammen.
Der Werkstoffhersteller hat seinen Sitz in Leverkusen und ist ursprünglich Teil der Kunststoffsparte der Bayer AG gewesen. Vor dem Jahr 2015 agierte das Unternehmen also unter der Bayer MaterialScience. Heute entwickelt und vertreibt das Covestro Unternehmen weltweit Polymer-Werkstoffen.
Das Unternehmen hat heute etwa 30 Standorte in Europa, Asien und Amerika. Der Jahresumsatz betrug im Jahr 2017 auch entsprechend 14,1 Milliarden Euro. Auch die Aufnahme in den DAX im Jahr 2018 zeigt, dass das Unternehmen zwar jung ist, aber keineswegs unerfahren – schließlich hat es unter der Bayer AG schon lange bestanden. Genauer gesagt seit dem Jahr 2004, als eine Umstrukturierung des Bayer-Konzerns stattfand und das Vorgängerunternehmen Bayer Polymers AG neu sortiert wurde. Ein bekanntes Produkt des Covestro Unternehmens ist der offizielle Fußball zur FIFA WM und zur UEFA EM, der seit der WM des Jahrese 1986 zusammen mit Adidas von Covestro entworfen wird.
Das Covestro Unternehmen ist in drei Segmente aufgeteilt: BU PUR, BU PCS und BU CAS. Aufgeschlüsselt bedeutet dies Polyurethanes, Polycarbonates und Coatings/Adhesives/Specialties. Polyurethane sind Vorprodukte für weichen und harten Schaumstoff, welcher dann in Polstermöbeln oder als Dämmmaterial für Gebäude und Kühlgeräte eingesetzt wird. Polycarbonate wird als Granulat, Verbundwerkstoff und Halbzeugen in medizinischen Apparaturen, Elektrogeräten, Fahrzeugen und Gebäuden eingesetzt. Das dritte Segment (Coatings/Adhesives/Specialties) produziert Vorprodukte für Dichtstoffe, Lacke, Klebstoffe und Spezialprodukte, die dann in den Bereichen Holzverarbeitung, Möbelbau, Verkehr, Infrastruktur und Infrastruktur eingesetzt werden.
Der Börsengang im Jahr 2015 war mit einem Preis pro Aktie von 26,50-25,50€ geplant, um einen Bruttoerlös von 2,5 Milliarden Euro zu erreichen. Aufgrund des schwierigen Marktumfeldes wurde der Börsengang allerdings um einige Tage verschoben und auch die Preise pro Aktie wurden angepasst auf 21,50-24,50€. Das Emissionsvolumen wurde von 2,5 Milliarden Euro auf 1,5 Milliarden Euro korrigiert. Bereits zwei Monate nach Börsengang wurde das Unternehmen in den Aktienindex MDAX aufgenommen, im Jahr 2016 wurde die Covestro Aktie in den Index STOXX Europe 600 aufgenommen und im März 2018 dann schließlich auch in den DAX. Aufgrund der hohen Dividendenrendite wurde das Unternehmen im September des Jahres 2018 auch in den DivDAX aufgenommen.
Insgesamt gibt es rund 183 Millionen Inhaberaktien, von denen sich 93% im Streubesitz befinden. Die Bayer AG hat einen Festbesitz von 6,81% der Aktien. Die Norges Bank und BlackRock halten 3,16% und 5,57% der Aktien.
Covestro Aktie: Prognose für 2019
Du möchtest wissen, wie sich die Covestro Aktie im Jahr 2019 machen wird und was die Analysten zur Covestro Aktie zu sagen haben?
Im Jahr 2018 betrug der Gewinn des operativen Geschäfts 3,2 Milliarden Euro. Nachdem der Kunststoffhersteller Covestro zu Beginn des Jahres 2019 einen Gewinneinbruch von 1,5 Milliarden Euro im operativen Geschäft angekündigt hatte, ist klar, dass Covestro seine rekordverdächtigen Gewinnzahlen im Jahr 2019 wohl nicht halten kann.
Wann der Covestro Konzern wieder mit höheren Gewinnen rechnen kann, bleibt unklar. Grund für den Einbruch sind die nachlassende Nachfrage aus der Automobilindustrie, Preisdruck, höhere Rohstoffkosten und Konkurrenzdruck. Besonders die Absätze auf dem chinesischen Markt sind stark gesunken, was vor allem an steigender Konkurrenz gelegen haben dürfte.
Das Ganze spiegelt sich natürlich auch am Aktienkurs wider, wie du bereits zuvor lesen konntest. Die Covestro Aktie ist eingebrochen und wird voraussichtlich auch im Jahr 2019 deutlich unter den Erwartungen der Aktionäre bleiben. Bis zum Jahr 2020 sollen außerdem weltweit 900 Stellen wegfallen, davon 400 in Deutschland. Die Kosteneinsparungen sollen ab dem Jahr 2021 bei 350 Millionen Euro pro Jahr liegen. Ob der Konzern die Gewinnbilanz dadurch wieder steigern kann, ist unklar.
Denk daran, dass jede Prognose nur eine Meinung ist und niemals der sichere Blick in die Zukunft! Auch Analysten können sich lediglich auf vergangene Ereignisse und individuelle Einschätzungen beziehen, es gibt also keine Garantie dafür, dass Prognosen tatsächlich eintreffen.
FAQ
Wo findet man aktuelle und historische Covestro Kurse?
Aktuelle und historische Covestro Kurse findest du auf vertrauenswürdigen Quellen wie finanzen.net oder wallstreet-online.de. Sich über die aktuellen und historischen Covestro Kurse zu informieren, hilft dir dabei mögliche Risiken und Chancen auf Gewinne im Bezug auf dein Investment einzuschätzen. Investiere also ein wenig Zeit und Geduld, um die Vergangenheit der Covestro Aktie kennenzulernen und dich mit ihr vertraut zu machen. Auch um den passenden Zeitpunkt für den Kauf der Covestro Aktie und auch den Verkauf abzupassen, ist es notwendig, dass du dich mit den aktuellen und historischen Kursen der Covestro Aktie auseinandersetzt.
Wie hoch ist die aktuelle Dividende?
Die Dividende betrug im Jahr 2018 2,40€ und wird im Jahr 2019 höchstwahrscheinlich 2,41€ betragen.
Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Die Dividende wird immer nach der Hauptversammlung der Covestro Aktionäre ausgezahlt. Die Hauptversammlung findet bei den Covestro Aktionären meistens im April oder Mai statt. Im Jahr 2019 wird die Hauptversammlung der Covestro Aktionäre im April stattfinden.
Wo und wie kann man die Covestro Aktie handeln?
Die Covestro Aktie zu kaufen oder verkaufen, ist gar nicht mal so schwer. Wo handelst du die Covestro Aktien? Zum Beispiel bei einer Trading Plattform wie eToro oder flatex. Wie handelst du die Covestro Aktie? Durch das Platzieren einer Order bei deinem Anbieter.
Wichtige Kennzahlen zu Covestro?
Es gibt rund 183,00 Millionen Covestro Aktien, die seit dem Beginn des Jahres 2018 um 44,7% an Wert verloren haben. Im Hinblick auf den Aktienkurs seit Beginn des Jahres 2016 ist die Covestro Aktie allerdings um 65,3% gestiegen und hat zudem rekordverdächtige handelbare Höhen gesehen. Sehen wir uns den Aktienkurs seit Beginn des Jahres 2015 an wird ein Wachstum von 79,2% deutlich.
In welchen Indizes ist die Covestro Aktie enthalten?
Die Covestro Aktie ist in zahlreichen Indizes enthalten. Die wichtigsten Indizes sind die folgenden Indizes:
- DAX 30
- Prime All Share
- Late DAX
- HDAX
- CDAX
- DivDAX Kursindex
- DivDAX
- DAX Kursindex
- L&S DAX Indikation
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR
- DAXglobal Sarasin Sustainability Germany EUR