Abkühlung zunächst beendet – Trendwende am Aktienmarkt nicht in Sicht

Eine Abkühlung, aber keine Trendwende – so lässt sich die Marktentwicklung der vergangenen Tage vor allem bei den heiß gelaufenen US-Technologieaktien zusammenfassen. Die Anleger steigen bereits wieder ein und handeln damit weiter rational, da gerade diese Unternehmen nicht nur von der Pandemie verschont bleiben, sondern sogar von ihr profitieren. Was aber bleibt, ist eine gefährliche Tendenz zur Rudelbildung. Millionen neue Anleger strömen seit Jahresbeginn an die Börse und konzentrieren sich auf eine geringe Zahl an Aktien.

Trendwendeformation sind in den wichtigsten Indizes aber noch nicht entstanden Auch trotz der Tatsache, dass der Nasdaq von seinem Allzeithoch um zehn Prozent zurückgekommen ist. Jetzt ist der Markt auf dem Weg zurück nach oben. Scheitert der Index an neuen Hochs und entwickelt erneut eine Dynamik nach unten, wird es gefährlich. Dann können Trendwendemuster entstehen, die für technisch orientierte Anleger eine stärkere Korrektur signalisieren.

Die Europäische Zentralbank dürfte, nachdem sie ihre Anleihekäufe innerhalb des PEPP-Rettungspaketes in den vergangenen Wochen nicht vollends ausgeschöpft hat, heute zunächst keine weiteren Maßnahmen beschließen, sehr wohl aber ihre Bereitschaft dafür bekunden. Auf dem Parkett machen auch Gerüchte die Runde, wonach die EZB ihre Wachstumsprognose für die europäische Wirtschaft anheben könnte, nachdem der Einbruch im zweiten Quartal nicht so stark ausgefallen war wie befürchtet und eine konjunkturelle Erholung im Gange ist.

Auch der Deutsche Aktienindex ist nach der kleinen Korrektur jetzt wieder auf dem Weg nach oben. Die Fähigkeit, ein neues Hoch auszubilden oder dessen Unvermögen, dies zu tun, dürfte darüber entscheiden, ob die Korrektur der Beginn einer Trendwende war oder nicht.

Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto  und aktivieren Sie die “push notifications”!

Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte.

 

Jochen Stanzl auf: Twitter - LinkedIn - Facebook - Youtube - Website

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *