DAX setzt Talfahrt fort – Zweite Welle, zweiter Lockdown

Dass ein zweiter Lockdown in Deutschland kommen wird, steht so gut wie fest. Nicht fest steht, in welcher Form er kommt und erst recht nicht kann heute schon die Frage beantwortet werden, ob und wann die neuen Maßnahmen das Tempo der zweiten Infektionswelle bremsen oder sie gar brechen werden. Gleichzeitig erinnern sich die Anleger an die Reaktion der Börse auf den ersten Lockdown im Frühjahr. Zwar kennt man jetzt die Bereitschaft von Regierungen und Notenbanken, entschieden gegen die Krise vorzugehen, dennoch bleibt ob der hohen Unsicherheit die Stimmung an der Frankfurter Börse angespannt, nur wenige wollen in das erneut fallende Messer greifen.

Eigentlich hat Microsoft gestern sehr gute Zahlen vorgelegt. Allerdings reichten diese nicht für weitere Kursgewinne in der Nachbörse. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass die guten Nachrichten bereits in den Kursen enthalten waren. Microsoft scheint für Anleger auf dem aktuellen Niveau bereits den perfekten Kurs erreicht zu haben. Was geschieht, wenn Unternehmen negativ ausscheren, hat in dieser Woche SAP gezeigt. Auch wenn die Walldorfer nicht stark enttäuscht haben, brach die Aktie um über 20 Prozent ein. Anleger haben derzeit den Finger am Abzug und sind nicht zögerlich, diesen zu ziehen und einfach alternative Aktien der Konkurrenten anzusteuern, bei denen keine Gewinnwarnungen im Raum stehen.

Während Anleger auf einen Kursausbruch bei Gold als Reaktion auf die schwachen DAX-Kurse warten, steigt der Bitcoin massiv an. Die jungen Generationen, die auch durch die Pandemie weltweit millionenfach an die Börse strömten, scheinen den Bitcoin gegenüber dem Gold zu bevorzugen. Das ist eine der charakterlichen Veränderungen der Märkte in diesem so turbulent begonnenen neuen Jahrzehnt.

Der Deutsche Aktienindex wird nun nach unten durchgereicht. Der Markt hat mit dem Rutsch unter 12.033 Punkte weiteres Abwärtspotenzial zunächst bis in die Region um 11.600 Punkte freigesetzt.

Lesen Sie auch:

Bis zu 67 Millionen Unzen: Weltgrösste Goldreserven tief in Sibirien entdeckt

Ist der Bitcoin Kurs (BTC) 2021 dreimal so viel wert?

Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto  und aktivieren Sie die “push notifications”!

Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte.

 

Jochen Stanzl auf: Twitter - LinkedIn - Facebook - Youtube - Website

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *