Die besten Investment Apps in unserem großen Testbericht. Wir haben die gängigsten Anwendungen genau unter die Lupe genommen. Dabei haben wir die Apps anhand ihrer Nutzerfreundlichkeit, den Anlagemöglichkeiten, Gebühren und zusätzlichen Extras, wie beispielsweise eines kostenlosen Demokontos, bewertet.
Der folgende Bericht gibt eine umfangreiche Übersicht über alle wissenswerten Informationen rund um das Thema Investment Apps.
Schnellübersicht der besten Investment Apps:
Investment App | Art der App | Besonderheiten | Direkt zur App |
---|---|---|---|
![]() | Online Trading Plattform | + Innovative und weltweit beliebte Trading Plattform + Social Trading und Copy Trading Funktion + Allumfassendes Service-Paket + Vielzahl von Assets wie Aktien, Kryptos, Forex, CFDs, ETFs, etc. | 78 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von der eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist in Gefahr. |
![]() | CFD Broker | + Zahlreiche Auszeichnungen als beste Investment App + Geringe Mindestinvestition von 100 Euro + Faire Konditionen und nutzerfreundliche Oberfläche | 72% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. |
![]() | CFD Broker | + Erstklassiger Kundenservice + Auf die Bedürfnisse von Anfängern ausgerichtet - Noch sehr junger und unbekannter Anbieter | |
![]() | Krypto Börse | + Lizenziert und überwacht + Coinbase Pro für erfahrene Händler - Nur auf Kryptowährungen spezialisiert | |
![]() | Online Trading Plattform | + FinTech made in Germany + Einfache und moderne App - Keine Desktop Version erhältlich | |
![]() | Online Trading Plattform | + Einflussreichste Investment App in Amerika - Nicht für den deutschen Markt verfügbar |
Contents
- 1 Kurz und Knapp: Beste Investment App ist eToro
- 2 Investieren mit einer Investment App
- 3 Woran erkennt man eine gute Investment App?
- 4 Die besten Investment Apps Übersicht
- 5 Investment Apps bieten vielfältige Möglichkeiten zum Invest
- 6 Versteckte Gebühren bei Investment Apps?
- 7 Die beste Investment App für iPhone und Android
- 8 Fazit
- 9 FAQ
Kurz und Knapp: Beste Investment App ist eToro
Um es vorweg zu nehmen: eToro ist die beste Investment App 2020 und konnte sich mit großem Abstand gegen die Konkurrenz Plus500. Skilling, Coinbase, Trade Republic und Robinhood durchsetzen.
eToro überzeugt durch eine intuitive und nutzerfreundliche Oberfläche, die Trading-Profis zusagt, aber auch Anfängern zugänglich ist. eToro ist eine online Trading Plattform, die Nutzern den Kauf einer Vielzahl von Assets, wie z.B. Aktien oder Kryptowährungen anhand des eigenen eToro Wallets, ermöglicht.
Was eToro aber aus der Masse herausstechen lässt, ist eToro Copy Trading. Copy Trading bedeutet, dass man das Portfolio anderer Nutzer kopieren und somit die eigenen Anlagen sinnvoll diversifizieren kann. Gerade Neueinsteiger können hier von erfahreneren Nutzern profitieren.
Darum konnte eToro Platz 1 belegen:
- eToro Copy Trading
- Viele Anlagemöglichkeiten (CFDs, Aktien, ETFs, Rohstoffe etc.)
- Faire und übersichtliche Preisstruktur
- Reguliert durch FCA (UK), CySEC (EU) und ASIC (Australien)
- Kostenloses Demokonto
Beste Investment App iPhone, beste Investment App Android – eToro belegt Platz 1!
67% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Investieren mit einer Investment App
Investieren per App – wo liegen die Vorteile? Viele unserer Leser stellen sich wahrscheinlich die Frage, warum man überhaupt mit einer Investment App investieren sollte. Daher haben wir im folgenden Abschnitt die Vor- und Nachteile von Investment Apps kurz und knapp zusammengefasst.
Vorteile einer Investment App
- Von überall aus handeln – egal ob von zu Hause oder unterwegs
- Neue Anbieter sind oft günstiger als traditionelle Broker
- Investment Apps sind nicht nur für Profis, sondern auch perfekt für Einsteiger geeignet
- Ideal für den Tageshandel oder langfristige Investitionen
- Einige Anbieter bieten kostenlose Demokonten an
Nachteile einer Investment App
- Kostenstruktur ist oftmals schwer zu durchschauen
- Investieren per App birgt dieselben Anlagerisiken wie bei traditionellen Brokern
Woran erkennt man eine gute Investment App?
Interessierte Neuanleger sollten sich die Frage stellen, worin sich gute Investment Apps von der Masse unterscheiden. Die Frage lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten, denn hier müssen auch die eigenen Anlagestrategien mit berücksichtigt werden, wenn es um die Wahl einer guten Investment App geht.
Es ist wichtig, dass der Anbieter möglichst viele Investment-Möglichkeiten anbietet und sich nicht nur auf nur eine Anlageform, wie beispielsweise CFDs oder Kryptowährungen, beschränkt. Wer ausreichend diversifizieren möchte, braucht einen Broker mit einem großen Angebot. Weiter unten widmen wir uns separat den vielfältigen Investitionsmöglichkeiten und was es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt.
Daneben kommt natürlich auch die Kostenfrage zum Tragen. Einige Faktoren, wie beispielsweise prozentuale Halte- oder Kaufgebühren einzelner Anbieter, können Unsummen ausmachen und sollten wenn möglich vermieden werden.
Daneben ist es beim Handel von entscheidender Bedeutung, dass das System des Anbieters Realtime Kurse liefert – also Daten überträgt, die zeitlich kaum vom echten Marktgeschehen abweichen. Im Online-Handel ist dies von immens wichtiger Bedeutung – denn hier können Sekunden den Unterschied zwischen Erfolg oder Niederlage ausmachen. Besonders Tageshändler sind auf Sekundenbruchteile angewiesen.
Daneben ist es natürlich genauso wichtig, dass Sie mit der Nutzeroberfläche gut zurechtkommen. Gerade hier bieten moderne Investment Apps eine tolle Alternative zu traditionellen Brokern, deren Systeme oftmals weniger auf Nutzerfreundlichkeit ausgelegt sind. Hier gilt es, anhand der vorherigen Punkte sich einen passenden Broker auszusuchen und zu testen, ob die Nutzeroberfläche ebenfalls den eigenen Wünschen und Anforderungen entspricht.
Wenn es um die eigenen Anlagen geht, sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Viele Anbieter haben ein kostenloses Demokonto eingerichtet, auf dem sich komplett unverbindlich angemeldet und mit Spielgeld zu echten Marktbedingungen investiert werden kann – hier lässt sich ganz ohne Risiko nicht nur die Nutzeroberfläche, sondern auch das eigene Investitionsverhalten testen.
Die besten Investment Apps Übersicht
eToro
Die beste Investment App im Jahre 2020! Bei eToro handelt es sich um eine innovativen Trading Plattform, der seit dem Entstehungsjahr 2007 viel Wirbel machen und die Investitionslandschaft nachhaltig mit neuen Anlagemöglichkeiten prägen konnte.
Inzwischen hat der Anbieter bereits mehrere globale Standorte. Hierzu zählen Zypern, Israel, Großbritannien, die USA und Australien. Inzwischen ist der Anbieter in über 140 Ländern vertreten und hat über 11 Millionen Nutzer.
- eToro wird nicht nur als Investment App, sondern als Social Trading Plattform bezeichnet. Der Begriff macht deutlich, dass Investoren das Handelsverhalten anderer Marktteilnehmer observieren und durch Copy Trading nachahmen können.
- Durch Copy Trading können folglich die Portfolios anderer werden nachgebildet werden. Dies ist nicht nur für Einsteiger von Vorteil, die vom Fachwissen anderer Teilnehmer profitieren möchten, sondern lässt auch erfahrene Händler neue Anlagemöglichkeiten auskundschaften und das Portfolio weiter diversifizieren.
- eToro ist nicht nur wegen Copy Trading so beliebt, sondern bietet ein allumfassendes Service-Paket an, das sowohl einsteigerfreundlich ist, als auch eine große Auswahl an Anlagemöglichkeiten zu fairen Kosten liefert.
Ab bereits 250€ kann investiert werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte einer Investment App:
Gebührenart | Gebührenhöhe |
---|---|
Mindestinvestition | 250 Euro |
Provisionen | Keine |
Gebühren pro Monat | Keine |
67% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Plus500
Wenn es um die besten Investment Apps geht, darf Plus500 nicht fehlen. Das Unternehmen besteht seit 2008 und hat Niederlassungen in Australien, Singapur und in Zypern.
Seit dem Jahre 2011 hat der Broker auch mobile Applikationen herausgebracht, die Plus500 schon des Öfteren Titel wie „beste Investment App iPhone, beste Investment App Android“ eingebracht haben.
Was macht den Anbieter so besonders?
- Für die guten Bewertungen sorgen in erster Linie die fairen Konditionen und die nutzerfreundliche Oberfläche, die gerade Anfängern den Einstieg erleichtert.
- Genau wie eToro bietet auch Plus500 ein Demokonto an, auf dem sich Neueinsteiger erst einmal in aller Ruhe ausprobieren können, bevor sie echtes Geld investieren müssen.
Abstriche müssen lediglich bei der Auswahl der Investitionsmöglichkeiten gemacht werden. Denn Plus500 versteht sich in erster Linie als CFD-Broker – daher werden CFDs für über 2.000 Finanzinstrumente angeboten, sei es für Kryptowährungen, ETFs, Rohstoffe, Indizes, Währungen oder Firmenaktien.
Des Weiteren ist die Mindestinvestition von 100 Euro im Vergleich zur Konkurrenz durchaus erschwinglich.
Gebührenart | Gebührenhöhe |
---|---|
Mindestinvestition | 100 Euro |
Provisionen | Keine |
Gebühren pro Monat | Keine |
*72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Skilling
Während eToro und Plus500 durch großangelegte Marketing-Kampagnen auf sich aufmerksam machen konnten, gilt Skilling hierzulande dagegen eher als unbekannter Marktteilnehmer. Mit dem Erscheinungsjahr 2019 ist der CFD-Broker der jüngste Eintrag der Liste.
Skilling wird durch eine Reihe von Finanzbehörden reguliert, darunter zählen FCA (UK) sowie CySEC (EU). Des Weiteren verfügt Skilling über eine Lizenz der Cyprus Securities and Exchange Commission in Zypern.
Der Broker mit Sitz in Zypern wirbt mit dem Slogan „Trading. Made. Simple“ – und genau das liefert die Trading-App.
- Das Angebot ist perfekt auf die Bedürfnisse von Anfängern ausgerichtet und bietet neben einer großen Auswahl von CFDs auch noch Forex-Trading an. Das Tolle an der Plattform ist die Tatsache, dass alle Prozesse ausführlich erklärt werden und man sich als Nutzer nie alleingelassen fühlt.
- Hinzu kommt auch noch ein erstklassiger Kundenservice, der bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Gebührenart | Gebührenhöhe |
---|---|
Mindestinvestition | 100 Euro |
Provisionen | Keine (nur bei Premium-Konto) |
Gebühren pro Monat | Keine (nach Inaktivität kann sich der Status ändern) |
Coinbase
Während die anderen Broker in unserer Liste eine größere Auswahl an verschiedenen Anlageformen bieten, so ist Coinbase einzig und allein auf Kryptowährungen spezialisiert. Im Jahre 2012 ging das US-amerikanische Unternehmen auf dem Markt und bietet neben der Krypto-Börse auch ein eigenes Wallet an. Die Nutzeranzahl beläuft sich in Europa und den USA auf über 30 Millionen.
- Coinbase hat mehrere Portale vorzuweisen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Die reguläre Plattform ist aufgrund der Nutzerfreundlichkeit eher für Anfänger geeignet, wohingegen Coinbase Pro erweiterte Funktionen zu günstigeren Konditionen für erfahrene Händler aufweist.
- Coinbase ermöglicht es den Nutzern, mit den Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Ethereum Classic, Bitcoin Cash, XRP und Litecoin zu handeln und diese auch in offizielle Währungen umzutauschen. Mit Coinbase ist es sogar möglich, digitale Währungen untereinander zu handeln.
- Coinbase gilt als die Plattform, wenn es um den Erwerb von digitalen Währungen geht – die Plattform ist lizenziert und überwacht. Wer ein vertrauenswürdiges Wallet sucht oder vornehmlich in Kryptowährungen investieren möchte, ist hier genau richtig.
Gebührenart | Gebührenhöhe |
---|---|
Mindestinvestition | Keine |
Provisionen | Nach Kaufvolumen gestaffelt (0,99€ - 2,99€) |
Gebühren pro Monat | Keine |
Trade Republic
Bei Trade Republic handelt es sich um FinTech made in Germany. Die Unternehmensgründer haben sich noch zu ihren Uni-Zeiten kennengelernt, bevor sie beschlossen haben, im Jahre 2015 Deutschlands ersten mobilen und provisionsfreien Broker-Dienst aufzubauen.
Trotz kurzer Anlaufzeit kann sich das Angebot mehr als nur sehen lassen. Zu den Anlageformen gehören über 7.800 Aktien & ETFs, 40.000 Optionsscheine, Knock-Out-Produkte und Faktor-Zertifikate sowie 1.300 ETF-Sparpläne.
- Auch Trade Republic hat sich auf die Fahne geschrieben, den Handel so leicht wie möglich zu machen und Einsteigern hierbei die besten Konditionen zu liefern. Dem Broker stehen hierbei die Finanzdienstleister Sino und Solarisbank zur Seite.
- Trade Republic wird als deutsche Wertpapierhandelsbank klassifiziert und ist somit von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert.
- Durch den Schwerpunkt auf die mobile App ist der Fokus eher auf die jüngere Zielgruppe gerichtet. Trade Republic hilft dieser Zielgruppe dabei, die ersten Schritte auf dem Anlagemarkt zu beschreiten. Daneben lockt der Anbieter durch die günstigen Tarife aber auch erfahrene Nutzer an.
Gebührenart | Gebührenhöhe |
---|---|
Mindestinvestition | Kein Minimum Investment, 25€ für ETFs |
Provisionen | Keine |
Gebühren pro Monat | Keine |
Robinhood
Momentan ist Robinhood leider nicht für den deutschen Markt verfügbar. Der Anbieter gilt aber in den USA unter vielen Experten als beste Investment App, daher widmen wir uns in diesem Beitrag auch eToros Konkurrenz aus Übersee.
Das Unternehmen wurde im Jahre 2013 gegründet und hat sich zu einem der einflussreichsten Investment App Anbieter in Amerika entwickelt. Heutzutage hat das Unternehmen knapp 1.300 Mitarbeiter auf der ganzen Welt und schreibt Milliardenumsätze.
- Das Unternehmen wird von der FINRA reguliert und ist bei der U.S. Securities and Exchange Commission registriert.
- Investieren per App ist auch mit Robinhood problemlos möglich – der Anbieter hat eine reichhaltige Auswahl verschiedener Anlageformen auf Lager. Anleger können hier in Aktien, ETFs, Optionen und Kryptowährungen investieren.
- Der Handel findet auch hier gebührenfrei statt.
Robinhood akzeptiert auch Tageshändler auf der Plattform. Jedoch muss für den Tageshandel das Konto mit mindestens $25.000 gedeckt sein – grade für Anfänger im Tageshandel ist Robinhood daher nicht empfehlenswert.
Gebührenart | Gebührenhöhe |
---|---|
Mindestinvestition | $1 |
Provisionen | Keine |
Gebühren pro Monat | Keine |
Investment Apps bieten vielfältige Möglichkeiten zum Invest
Anlagemöglichkeiten gibt es viele und investieren per App war noch nie so einfach wie heute. Die Frage stellt sich, in welche Form von Anlagen man investieren sollte. Im Folgenden haben wir die gängigsten Anlageformen aufgelistet, um interessierten Lesern einen ersten Überblick zu geben.
Aktien
Aktien zählen zu den bekanntesten Anlageformen. Aktien sind Wertpapiere, die den Anteil an einer Firma verbriefen. Als Anteilshaber am Unternehmen genießen Aktieninhaber weitere Vorteile, wie beispielsweise Auszahlungen aus Dividenden. Allein im Jahr 2019 haben europäische Unternehmen Dividenden in Höhe von über 350 Milliarden Euro ausgezahlt.
In welche Aktien man investieren möchte, hängt ganz von der eigenen Strategie ab:
- Glaubt man an den Aufstieg eines bestimmten Unternehmens, so lohnt sich der Aktienkauf von kleineren Betrieben, die erst kürzlich den Gang an die Börse gewagt haben.
- Andere dagegen setzen auch heute noch auf den Kauf von Aktien etablierter Unternehmen, wie beispielsweise Amazon oder Apple.
- Tageshändler haben es vor allem auf sogenannte Penny Stocks abgesehen – preisgünstige Aktien, die starken Tagesschwankungen ausgesetzt sind.
Viele Investoren, die langfristig anlegen, entscheiden sich nicht nur für ein Unternehmen, sondern haben eine Reihe von Aktien in ihrem Portfolio, um das Risiko zu minimieren, was mit der Bindung an eine einzige Firma einhergeht.
CFDs
Die Abkürzung „CFD“ steht für Contracts for Difference, was im Deutschen so viel wie Differenzkontrakte bedeutet. CFDs können für verschiedene Wertanlagen eingesetzt werden –so gibt es CFDs für Kryptowährungen, ETFs, Indizes, Rohstoffen, Währungen und Aktien.
Anders als bei einer Aktie ist man als Inhaber von CFDs aber nicht an einem Unternehmen beteiligt, sondern kann nur von der Kursentwicklung profitieren. CFDs ermöglichen es Anlegern, mithilfe von Hebeln das Risiko und die Profitchancen drastisch zu erhöhen – so kann bereits mit kleinen Anlagen eine hohe Rendite erzielt werden.
CFDs sind hochspekulative Derivate, die sich vor allem für die Sorte von Anlegern eignen, die informierte Entscheidungen treffen und sich bewusst sind, dass erhöhte Profitchancen auch mit einem erhöhten Risiko einhergehen.
Forex
Der Forex- beziehungsweise der Devisenmarkt befasst sich mit dem Handel von Währungen. Der Forex-Markt ist bei weitem größer als der weltweite Aktienmarkt und wird vor allem von großen Finanzinstitutionen, wie kommerziellen Banken, Zentralbanken oder Hedgefonds dominiert. Einzelne Händler, die sich am Forex-Markt spekulativ betätigen, machen nur einen kleinen Teil des gesamten Handelsbetrages aus.
Der Devisenhandel findet weltweit kontinuierlich statt – 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche und ist vor allem bei Tageshändlern beliebt. Tageshändler streben auf dem Forex-Markt relativ kleine Gewinne an, gleichen dies jedoch mit einer Vielzahl von Trades aus. Daneben gibt es aber auch hier langfristige Strategien, in denen einige Anlagen über Jahre gehalten werden.
Kryptowährungen
Mit dem Hype um den Bitcoin haben es Kryptowährungen immer mehr in den Mainstream geschafft. Kryptowährungen sind digitale Währungssysteme, die gerade in den letzten Jahren einen steigenden Wertzuwachs erfahren haben.
Kryptowährungen gelten als sicher und haben keine übergeordnete Institution, wie beispielsweise eine Bank nötig, um den Währungstransfer zwischen zwei Parteien abzuschließen. Blockchain Technologie liefert die Infrastruktur der meisten digitalen Währungen.
Neben Bitcoin haben sich eine Reihe weiterer Währungen etabliert. Zu den populärsten zählen Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Litecoin (LTC), Tether (USDT), Libra (LIBRA), Monero (XMR) oder EOS (EOS).
Kryptowährungen sind heutzutage nicht nur bei Spekulanten beliebt, sondern auch bei Menschen, die die Verbreitung der digitalen Währungen weiter vorantreiben möchten. Es ist schwer absehbar, wie sich der Verlauf der Währungen in der Zukunft verhalten wird und ob eine der Währungen einen ähnlichen Wertzuwachs erfahren wird, wie wir es beim Bitcoin gesehen haben.
Versteckte Gebühren bei Investment Apps?
Eine Vielzahl von potenziellen Anlegern schrecken vor einer Investition zurück, da die Sorge besteht, dass versteckte Kosten entstehen könnten. Diese Sorgen können wir aus dem Weg räumen. Anleger können sich nämlich sicher sein, dass die oben erwähnte Programme keinerlei versteckte Kosten aufweisen – alles wird transparent gelistet, sodass es zu keinen bösen Überraschungen kommen kann.
Beim Handel mit Wertpapieren gibt es dennoch einige Unklarheiten, auf die wir im Folgenden genauer hinweisen möchten:
- Zum einen können Kosten gegenüber der Plattform selbst entstehen, wenn man einen Leerverkauf tätigt.
- Zum anderen müssen die Einnahmen von Aktien und Co. steuerlich geltend gemacht werden.
Dies sind zwei Kostenfelder, von denen Anleger oftmals erst erfahren, wenn es bereits zu spät ist. Zuallererst finden sich einige Anleger in den roten Zahlen wieder, die Leerverkäufe (auch Short Sale genannt) getätigt haben. Man kann nämlich als Marktteilnehmer Anlagen verkaufen, die einem zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht gehört haben.
- Hierzu springt der Broker ein, der dem Verkäufer die Anlagen zur Verfügung stellt. Der Verkäufer steht nun in der Pflicht, das Wertpapier beim Broker zurückzukaufen und hofft somit auf einen Wertverlust. Tritt dieser nicht ein, sondern steigt der Wert, kann der Short Sale schnell zum Faß ohne Boden werden.
Wer dagegen Anlagen kauft, hat nur das Risiko, dass diese ihren ursprünglichen Wert verlieren.
Des Weiteren müssen Aktien steuerlich geltend gemacht werden. Dies kann entweder über die Steuererklärung oder wie in den meisten Fällen direkt über den Broker geschehen. Steuern sind übrigens nicht nur auf das Aktiengeschäft selbst, sondern auch auf die Dividenden zu zahlen. Wer sich hierzu ganz genau erkundigen möchte, sollte einen Steuerberater zurate ziehen.
Die beste Investment App für iPhone und Android
eToro bietet im Jahre 2020 die nutzerfreundlichste Anwendung. Investieren war noch nie so einfach wie auf der Plattform – dies zeigt sich sowohl in der Browser-Version, als auch bei der Investment App.
Man kann sich entweder traditionell mit Name und E-Mail-Adresse, oder direkt über Facebook bei der App anmelden. Die eigene Watchlist, Neuigkeiten sowie eine Übersicht über das Portfolio sind nur einen Klick im Menü entfernt.
Daneben lassen sich ganz einfach neue Handelsmärkte entdecken oder die Copy Trade Funktion nutzen. Die eToro App lässt sich nicht nur spielend einfach bedienen, sondern bietet dabei auch noch eine attraktive Oberfläche, die Lust auf mehr macht.
Fazit
Durch das Aufkommen moderner Investment Apps der letzten Jahre wurde investieren immer greifbarer. Was damals eher als Aktivität der oberen Klassen angesehen wurde, kann heute von jedermann genutzt werden, um Wohlstand aufzubauen.
Reichtum und Erfolg sind nämlich planbar: Wer sich dazu entscheidet, langfristig anzulegen, wird in den meisten Fällen profitieren. Aber auch schnelle Profite sind durch den Tageshandel möglich.
eToro eröffnet Nutzern neue Wege und Möglichkeiten. Nutzen Sie Ihre Chance und greifen Sie nach finanzieller Unabhängigkeit:
Beste Investment App | ||
---|---|---|
![]() |
| 78 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von der eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist in Gefahr. |
FAQ
Wofür braucht man eine Investment App?
Moderne Broker bieten mit Investment Apps eine Lösung an, Finanzgeschäfte unkompliziert und einfach von überall aus zu tätigen.
Welche Investment Apps gibt es?
Fast jeder Broker bietet inzwischen eine App an, die Nutzer in Kombination mit der Browser-Version verwenden können. In unserem Test konnte uns das Angebot von eToro sowie die Browser-Version und mobile App komplett überzeugen.
Wo kann ich die beste Investment App herunterladen?
Die meisten Apps sind sowohl für iOS als auch Android erhältlich und können daher sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store heruntergeladen werden.