Die Pandemie neigt sich dem Ende. Dies birgt Grund zur Freude und wird hoffentlich schon bald wieder Schwung in die Wirtschaft bringen. Dennoch fürchten viele Experten, dass auf die Pandemie eine große Inflation folgt, was bedeutet, dass das angesparte Geld in den kommenden Jahren immer mehr an Wert verlieren könnte. Doch wo genau sollten Anleger ihre hart ersparten Euros anlegen? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem großen Online Broker Vergleich 2023 genauer nach.
67% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Contents
- 1 Welche Investment Möglichkeiten bieten Online Broker?
- 2 Anmeldung beim Online Broker Testsieger in wenigen Schritten
- 3 Woran erkennt man einen seriösen Online Broker?
- 4 Die besten Online Broker Übersicht
- 5 Gebühren bei verschiedenen Online Brokern?
- 6 Investieren mit einem Online Broker
- 7 Fazit: eToro ist der beste Online Broker für alle Anwendungen
- 8 FAQ
Welche Investment Möglichkeiten bieten Online Broker?
Aktien
Aktien zählen nach wie vor zu den weltweit beliebtesten Anlageformen. Als Aktionär ist man Anteilhaber des Unternehmens und hat je nach Aktienform ein Recht bei der Stimmabgabe auf der Jahresversammlung sowie einen Dividendenanspruch.
Einige bekannte Aktien, wie beispielsweise die Amazon Aktie, konnten innerhalb von nur wenigen Jahren ihren Wert vervielfachen und gelten weiterhin als zukunftsfähige Anlageform. Natürlich sollten Anleger nicht alles auf eine Karte setzen, sondern Aktien zusammen mit weniger riskanten Anlageformen wie ETFs in ihr Anlageportfolio aufnehmen.
CFD
Wer nicht von den Rechten eines Aktionärs, sondern lediglich vom Kurszuwachs profitieren möchte, sollte sich nach CFDs umschauen. Bei CFDs (Contracts for Difference bzw. Differenzkontrakte) handelt es sich um Derivate, die für eine Vielzahl von unterschiedlichen Wertanlagen genutzt werden können.
CFDs gelten durch ihre Hebelwirkung als besonders risikoreich, ermöglichen jedoch hohe Gewinne mit einem vergleichbar geringen Einsatz.
Forex
Der Foreign Exchange Market, bzw. der Devisen- oder Fremdwährungsmarkt beschreibt den Handel mit unterschiedlichen Währungen. Hier können Anleger auf verschiedene Währungen setzen, von denen sie der Meinung sind, dass diese im Wert steigen oder fallen werden.
Hierbei gibt es eine Reihe von Faktoren miteinzubeziehen, die sich auf den Wert einer Währung auswirken können. Hierzu zählen unter anderem der wirtschaftliche Ausblick des Landes sowie die politischen Rahmenbedingungen.
Kryptowährungen
Der Kryptomarkt ist wieder in Bewegung. Nachdem der Bitcoin, Ether und Co. noch bis vor kurzem auf dem Höchststand waren, befinden sie die Währungen Anfang Juni auf einem temporären Tiefstand, was wieder viele Spekulanten anlockt.
Nach Einschätzung vieler Experten werden die Kurse durch Neuerungen wie das Ethereum Eth 2.0 Upgrade bald wieder ansteigen. Unser Testsieger eToro bietet ein Multi-Currency-Wallet an, in dem eine Reihe von Kryptowährungen sicher verwahrt werden können.
Anmeldung beim Online Broker Testsieger in wenigen Schritten
Schritt 1: Anbieter wählen
Egal, für welches Finanzinstrument man sich entscheidet, die Wahl des richtigen Brokers ist ebenso wichtig und sollte mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt werden. Während Handelsinstrumente nämlich schnell gekauft und auch wieder verkauft werden können, entscheiden sich die meisten Händler langfristig für einen Online Broker. Daher sollte die Wahl aufgrund vieler Faktoren und begründeter Entscheidungen gemacht werden:
- Wie ist der Broker reguliert?
- Gibt es einen Einlagenschutz?
- Sind alle Handelsinstrumente in ausreichender Anzahl vertreten?
- Und wie verhält es sich mit den Kosten?
Diese und noch weitere Fragen sollten geklärt werden, bevor man sich entscheidet.
eToro ist ein Anbieter, der alle diese Fragen positiv beantworten kann. Kunden können hier aus über 1.000 Investitionsinstrumenten wie Aktien, CFDs, Kryptowährungen, Forex oder ETFs das passende Angebot finden. Wer in echte Kryptowährungen investieren möchte, kann sogar ein eToro Wallet beantragen – somit bekommen Kunden einen Service aus einer Hand geboten. In den folgenden Abschnitten leiten wir unsere Leser durch den Anmeldeprozess.
Schritt 2: Anmeldung
Die Anmeldung beim Testsieger eToro kann innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden. Hierzu können Nutzer entweder auf die Startseite des Anbieters oder sich alternativ die App für iOS oder Android herunterladen. Hier kann man sich entweder mit Namen und E-Mail-Adresse oder auch mit dem Facebook- oder Google-Konto registrieren. Des Weiteren müssen Kunden noch ihre Handelserfahrungen und -kenntnisse offenlegen und eine Online-Identifikation durchführen.
Schritt 3: Einzahlung
Sobald die Identifizierung abgeschlossen wurde, kann Geld auf das eToro-Handelskonto eingezahlt werden. Hierzu stehen den Mitgliedern eine Vielzahl von gängigen Zahlungsoptionen zur Verfügung, wie beispielsweise Kreditkarten, Banküberweisung, Sofortbanking, Skrill, Neteller und PayPal.
Wer noch nicht sofort Geld einzahlen möchte, hat zudem die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Risiko ein Demokonto anzulegen, um spielerisch an den Handel mit echten Wertanlagen herangeführt zu werden. Wer schlussendlich bereit ist, mit echten Anlagen zu handeln, kann sich dazu entscheiden, den Mindestbetrag von €200 einzuzahlen.
Schritt 4: Handel
Wer sich für eine Banküberweisung entscheidet, muss in der Regel einige Werktage warten, bis das Geld dem Handelskonto gutgeschrieben wird. Alle anderen Zahlungsmethoden werden in der Regel sofort gutgeschrieben. Nachdem das Geld angekommen ist, kann mit dem Handel begonnen werden.
Dazu sucht man einfach über die Suchleiste nach dem gewünschten Asset, z.B. der Nel Asa Aktie. In der Kaufmaske kann man dann den Betrag eingeben, für den man das Finanzprodukt kaufen möchte und klickt abschließend auf “Trade eröffnen“. Damit ist der Kauf auch schon abgeschlossen.
67% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Woran erkennt man einen seriösen Online Broker?
Angebot
Diversifikation der Wertanlagen ist eine der wichtigsten Handelsstrategien, mit der sich Anfänger befassen sollten – denn hierdurch ist es möglich, das Risiko der eigenen Anlagen bestmöglich zu streuen. Damit eine sinnvolle Diversifikation überhaupt erst möglich ist, müssen den Anlegern die nötigen Instrumente zur Verfügung stehen.
Daher gilt es, einen Online Broker nicht nur anhand der Kosten, sondern auch aufgrund der Fülle des Angebots auszuwählen. Kunden sollten sich daher fragen, wie viele Assets angeboten werden, welche Anlageklassen zur Verfügung stehen und ob auch der Zugang zu internationalen Börsen ermöglicht wird.
Kosten
Natürlich darf auch der Kostenfaktor bei der Wahl des richtigen Brokers nicht vernachlässigt werden. Hier ist es oftmals gar nicht so einfach, die verschiedenen Kostenstrukturen der einzelnen Broker miteinander zu vergleichen. Daher lohnt es sich, auf Vergleichstabellen zurückzugreifen, die die wichtigsten Kosten einander gegenüberstellen. Auch wenn die Kosten einen der wichtigsten Faktoren ausmachen, sollte dennoch auf andere Punkte, wie das Angebot und natürlich auch die Seriosität des Brokers geachtet werden.
Realtime Kurse
Damit Nutzer genau wissen, wie viel eine bestimmte Wertanlage kostet, sind Realtime- bzw. Echtzeitkurse unumgänglich. Die meisten Investoren werden zwar ihre Anlagen langfristig anlegen, aber es gibt wohl kaum einen Anleger, der nicht früher oder später einen Einblick in die Echtzeitkurse benötigt. Daher ist es wichtig, sich vorab darüber zu informieren, ob der Broker Realtime Kurse anbietet und wie diese abgerufen werden können, sodass man zu jederzeit eine akkurate Übersicht erhält.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche sollte nicht unterschätzt werden – denn gerade hier gibt es je nach Anbieter große Unterschiede. Im besten Fall sollte die Oberfläche leicht zugänglich für Anfänger sein und auch erfahrenen Tradern erweiterte Tools, wie beispielsweise Shortcuts, zur Verfügung stellen. Je nach Online Broker werden sogar mehrere Handelsplattformen angeboten, sodass sich Nutzer die beste Oberfläche für ihre persönliche Situation aussuchen können.
Demokonto
Übung macht den Meister – dies gilt auch für das eigene Investitionsverhalten. Um sich mit der Benutzeroberfläche auseinanderzusetzen und die eigene Handelsstrategie anhand echter Marktbedingungen zu erproben, empfiehlt es sich, ein Demokonto zu verwenden. Immer mehr Online Broker erlauben hierdurch ihren Nutzern, ganz kostenlos und unverbindlich das Demokonto mit einem Spielgeldbetrag zu nutzen. Es ist daher empfehlenswert, einige Demokonten auszuprobieren, bevor man sich schlussendlich für einen Anbieter entscheidet.
Kundenservice
Für Online Broker ist es nicht immer leicht, auf globaler Ebene einen Kundenservice einzurichten, der durch Sprachkenntnisse, Kompetenz und Schnelligkeit überzeugen kann. Daher sollten sich Kunden vorab darüber informieren, ob der Service nur schriftlich oder auch telefonisch erreichbar ist und welche Sprachen angeboten werden. Somit kann bereits im Vorfeld abgeklärt werden, ob der Broker die nötige Kundennähe mitbringt, die den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
Regulierung
Ganz unabhängig davon, wie gut alle anderen Merkmale sind, ein Broker sollte unbedingt von einer staatlichen Finanzbehörde reguliert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Broker kontrolliert wird und je nach Behörde ein Einlagenschutz besteht. Beispielsweise wird eToro von verschiedenen europäischen Finanzbehörden reguliert, was hiesigen Anlegern ein hohes Maß an Sicherheit und Anlegerschutz gewährleistet.
Die besten Online Broker Übersicht
eToro
eToro ist der beste Online Broker 2023, da die meisten Merkmale des vorherigen Abschnitts weitläufig abdeckt werden. eToro bietet eine Vielzahl von Investment-Möglichkeiten an, wie Aktien, CFDs, ETFs, Devisen und Kryptowährungen.
Ebenfalls sticht die Benutzerfreundlichkeit heraus und gewährt Anfängern einen guten Einstieg in die Materie. eToro konnte sich vor allem durch Social Trading einen Namen machen. Hierdurch wird Anfängern ermöglicht, vom Wissen der Handelsprofis zu profitieren, indem sie fortgeschrittene Handelsstrategien kopieren können – ein profitables Geschäft, was sich sowohl für die Anfänger-Trader als auch die Handelsprofis auszahlt.
eToro deckt alle wichtigen Merkmale ab, die man sich von einem guten und zuverlässigen Anbieter wünschen kann – nicht umsonst gilt im weltweiten Online Broker Vergleich eToro als einer der zuverlässigsten Anbieter. Die Trading Plattform wird von einer Vielzahl von Finanzbehörden reguliert, worunter alleine in Europa die Cyprus Securities & Exchange Commission (CySEC), (zypriotische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde) sowie die Financial Conduct Authority (FCA) (britische Finanzaufsichtsbehörde) fallen.
67% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Plus500
Wer sich in puncto Investment-Möglichkeiten einzig und alleine auf CFDs konzentrieren möchte, sollte unbedingt einen Blick auf Plus500 werfen. Plus500 gilt als einer der populärsten CFD-Broker weltweit. Genau wie eToro wird auch Plus500 in Europa von der CySEC in Zypern und FAC in Großbritannien reguliert.
Auch wenn Plus500 auf CFDs spezialisiert ist, können diese an ganz unterschiedliche Wertanlagen wie Aktien, Kryptowährungen oder Währungspaare geknüpft sein. In puncto Kostenfaktor kann Plus500 ebenfalls überzeugen, da sich der CFD-Broker nur über variable Spreads finanziert.
Des Weiteren kann sich die Nutzerfreundlichkeit der intuitiven Oberfläche ebenfalls sehen lassen, sodass sich selbst Trading-Anfänger in kürzester Zeit zurechtfinden und zu Handelsprofis werden können. Anleger können bereits mit nur 100 Euro loslegen und in CFDs investieren. Genau wie eToro bietet auch Plus500 ein kostenloses Demokonto an, um den Handel vorab zu üben und sich mit der Nutzeroberfläche vertraut zu machen.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
0€ | 0€ |
*72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Libertex
Libertex ist ein CFD- und Forex-Broker, der im Jahre 2015 vom russischen Finanzgiganten Forex Club ins Leben gerufen wurde. Der Online Broker ist vor allem in Großbritannien und Spanien durch werbeträchtige Kooperationen mit Fußballvereinen bekannt geworden.
In puncto Nutzerfreundlichkeit gilt der Anbieter als unübertroffen: Hier stehen den Nutzern nicht nur die Libertex Plattform, sondern auch Metatrader 4 und Metatrader 5 zur Verfügung, sodass sich die Anleger genau nach ihren Bedürfnissen die passende Plattform heraussuchen können.
Die Kostenstruktur von Libertex ist vor allem für aktive Händler empfehlenswert, da auf alle Finanzinstrumente lediglich ein Mindestbetrag von 10 Euro verlangt wird, jedoch Inaktivitätsgebühren von 5 Dollar pro Monat für Handelskonten mit weniger als 10.000 Dollar drohen, wenn innerhalb von 6 Monaten nicht gehandelt wird. Die geringen Mindestbeträge in Kombination mit den Inaktivitätsgebühren sprechen vor allem die Sorte von Händler an, die viel mit kleineren Beträgen arbeiten – hier lohnt sich die Anmeldung besonders.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
0€ | 0€ |
Flatex
Online Broker Vergleich Deutschland: flatex ist laut eigener Aussage der führende europäische Online Broker – mit über 1,25 Millionen Kunden in 18 Ländern und über 75 Millionen Transaktionen pro Jahr. Die Vision ist eindeutig: Bis zum Jahre 2026 möchte der Anbieter 7 bis 8 Millionen Kunden sowie 250 bis 350 Millionen Transaktionen pro Jahr generieren.
Hierbei richtet sich das Angebot von Flatex an erfahrene Trader und besteht aus allen gängigen Wertpapieren, die die Anleger sowohl an deutschen als auch an internationalen Börsen erhalten können. Ein außerbörslicher Direkt- und CFD-Handel ist ebenfalls möglich.
Des Weiteren kann der Online Broker durch eine Vielzahl von Handelsplattformen überzeugen, die sich an verschiedene Zielgruppen wie Sparer, Investoren oder auch aktive Trader richten. Alles gute Gründe, um sich beim Online Broker made in Germany anzumelden.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
5,90€ | 0€ |
Consorsbank
Die Consorsbank ist weit mehr als ein herkömmlicher Online Broker, sondern gehört zum französischen Bankenkonzern BNP Paribas. Hierdurch ist es dem Anbieter möglich, den Kunden ein allumfassendes Angebot aus einer Hand zu liefern, was sowohl Broker- als auch Banking-Dienste und eine Reihe von spezialisierten Dienstleistungen beinhaltet.
Die Consorsbank hat spezielle Einsteigerangebote auf Lager, die sowohl ein kostenloses Depot, Tipps für einen einfachen Einstieg sowie Hilfe bei der Wahl von passenden Anlageprodukten versprechen. Daneben können sich erfahrene Nutzer ebenfalls zwischen einer Vielzahl von unterschiedlichen Plattformen, wie beispielsweise WebTrader, mobile Apps oder auch die Profi-Software ActiveTrader entscheiden.
Durch die Größe der Consorsbank fällt auch das Angebot reichhaltig aus. Aktien werden bereits ab 3,95 Euro gehandelt, während Anleihen oder CFDs 4,95 Euro Ordergebühren beanspruchen. Online Broker Vergleich Deutschland: Hierzulande wird die Consorsbank durch die BaFin reguliert, was eine gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro garantiert.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
3,95€ | 0€ |
AdmiralMarkets
Zum zwanzigsten Geburtstag wird sich AdmiralMarkets in Admirals umbenennen und nach eigener Aussage eine neue Ära einläuten, in der noch mehr Fokus auf persönliche Finanzen gelegt wird. Der beliebte Online Broker ist bereits seit 1996 auf dem Markt und wird in Europa von der FCA und CySEC reguliert.
AdmiralMarkets bietet mit MetaTrader 4 und MetaTrader 5 zwei unterschiedliche Plattformen an, die sich an verschiedene Anlegertypen und Bedürfnisse richten. Insgesamt werden über 3.000 Handelsinstrumente, wie beispielsweise Devisen, Rohstoffe, Indizes, Aktien, ETFs, Anleihen und Kryptowährungen angeboten, wobei die Handelsgebühren je nach Instrument zwischen 1,3% und 4,6% schwanken.
AdmiralMarkets ist für alle Erfahrungsstufen zugänglich. Trader, die viel Erfahrung mitbringen und hohe Summen investieren, können sogar AdmiralMarkets Pro beantragen, um somit die Beschränkungen für Hebelfunktionen aufzuheben. Der Kundendienst ist mehrsprachig aufgestellt und kann auf unterschiedliche Weise, unter anderem auch telefonisch, erreicht werden.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
0€ | 0€ |
Trade Republic
Online Broker Vergleich Deutschland: Trade Republic ist ein Online Broker mit Sitz in Deutschland, der sich vornehmlich auf einen kostengünstigen Service spezialisiert hat. Hierzu wurden unter anderem Handelskosten ab nur 1 Euro sowie ein kostenloser Trade Republic Sparplan eingerichtet. Des Weiteren werden provisionsfrei in Aktien, ETFs und Derivate angeboten.
Daneben fällt das Angebot von Trade Republic reichhaltig aus. Hier lässt sich in über 4.000 Sparpläne, 9.000 Aktien, Kryptowährungen und ETFs von Anbietern wie DWS, Amundi, Lyxor, BlackRock oder WisdomTree investieren, sodass jeder Investor das passende Angebot finden kann. Nachteilig lässt sich jedoch festhalten, dass die Trades beim Online Broker ausschließlich über den LS Exchange abgewickelt werden. Hierdurch ist das Angebot stark eingeschränkt, da ein Zugang zu anderen in- und ausländischen Börsen nicht möglich ist.
Des Weiteren ist der Service nur für mobile Nutzer ausgerichtet, was zu Abzügen in der Benutzerfreundlichkeit führt, da viele Anleger den PC oder Laptop als Medium für ihre Finanzen bevorzugen. Falls diese Einschränkungen die Anleger nicht abschrecken sollten, kann Trade Republic durchaus der optimale Anbieter für die persönlichen Anlagebedürfnisse sein.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
1€ | 0€ |
Lynx Broker
Der letzte Eintrag in unserem großen Online Broker Test 2023 wird durch den Lynx Broker bestritten. Lynx zählt mit 60.000 Tradern zu den kleineren Online Brokern, jedoch haben die Anfängerplattform Lynx Basic sowie die professionelle Handelsplattform Trader Workstation (TWS) einiges zu bieten.
Hierdurch ist es möglich, schnell und einfach mit Aktien, Optionen, Futures, Devisen, ETFs, Anleihen, Optionsscheinen, Zertifikaten und CFDs Handel zu betreiben. Das Kostenmodell ist ebenfalls fair, wenn auch nicht das günstigste: Aktien schlagen beispielsweise mit 5,80 Euro pro Trade zu Buche.
Des Weiteren wird den Anlegern über die Handelsplattform Zugang zu 135 Märkten und Börsenplätzen auf der ganzen Welt verschafft. Hier variieren die Gebühren nach der jeweiligen Handelsplattform. Lynx stellt durch das große Angebot und dem Zugang zu internationalen Märkten eine gute Alternative für diejenigen Anleger dar, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international nach profitablen Wertanlagen Ausschau halten.
Kosten pro Trade ab | Kontogebühren pro Monat |
1,50€ | 0€ |
Gebühren bei verschiedenen Online Brokern?
Leider ist die Gebührenstruktur für Online Broker Dienstleistungen nicht immer einfach miteinander zu vergleichen, da der Handel mit Wertanlagen komplex ist und viele unterschiedliche Kosten entstehen, die von den Online Brokern anders berechnet werden. Hier hilft ein Blick in eine Vergleichstabelle, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Natürlich gibt es einige Kernmerkmale, auf die die Anleger achten sollten:
- Wird beispielsweise eine Inaktivitätsgebühr verlangt, kann dies Auswirkungen für Anleger haben, die ihr Konto nur sporadisch nutzen möchten.
- Und wie verhält es sich mit den Gebühren für inländische und ausländische Börsen?
Diese Kosten sollten vorab verglichen und wenn möglich durch ein Demokonto bei verschiedenen Anbietern verifiziert werden, sodass man am Ende den günstigsten Anbieter für das eigene Trading-Verhalten ausfindig machen kann.
Investieren mit einem Online Broker
Vorteile
- Höhere Zinsen im Vergleich zum Sparbuch
- Schutz vor Inflation
- Kostengünstig und jederzeit abrufbar
- Browser-Version und App erhältlich
- Für Anfänger und Handelsprofis
- Geringe Mindesteinlagen
- Einlagensicherung durch zertifizierte Broker
- Kostenloses Demokonto zum Üben
Nachteile
- Risiken können nicht ausgeschlossen werden
- Kein persönlicher Ansprechpartner wie in der Bankfiliale
- Einstieg ist oftmals schwer für Anfänger
- Wahl der richtigen Instrumente erfordert begründete Entscheidungen
Fazit: eToro ist der beste Online Broker für alle Anwendungen
eToro erfüllt die wichtigsten Grundvoraussetzungen, die einen seriösen von einem unseriösen Anbieter unterscheiden und gilt daher als der beste Online Broker 2023. Egal ob es um das Angebot an verschiedenen Handelsinstrumenten, die Kostenstruktur oder die Nutzerfreundlichkeit geht, der Anbieter kann in unserem großen Online Broker Test auf ganzer Linie überzeugen und die Konkurrenz hinter sich lassen.
Alleinstellungsmerkmale wie beispielsweise Social Trading oder das eigene Kryptowallet sprechen ebenfalls für sich. Potenzielle Anleger sollten daher nicht warten, sondern noch heute von den Möglichkeiten profitieren, die eToro seinen Anlegern zur Verfügung stellt.
67% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
FAQ
Ist eToro seriös?
eToro wird von einer Vielzahl von europäischen Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert, sodass Anleger die höchsten Sicherheitsstandards genießen.
Welche Zahlungsmethoden gibt es auf eToro?
eToro akzeptiert Kreditkarten, Banküberweisung, Sofortbanking, Skrill, Neteller und PayPal.
Gibt es einen Mindesteinzahlungsbetrag bei eToro?
Die Mindesteinzahlung beläuft sich auf 200 Euro.
Bietet eToro ein Demokonto an?
eToro bietet ein unverbindliches und kostenloses Demokonto mit einem Spielgeldbetrag von 100.000 US-Dollar an, der anhand echter Marktbedingungen investiert werden kann.